Donnerstag, 20. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Tagesaktuelle Daten über die Windstromeinspeisung in EU-Ländern sind jetzt auf der Website von WindEurope zu finden.

WindEurope: EU-Daten über Windstrom

[17.03.2017] Tagesaktuelle Daten über die Windstromeinspeisung in EU-Ländern sind jetzt auf der Website von WindEurope zu finden. mehr...

Stadtwerke Geesthacht: Wechsel der IT-Landschaft

[17.03.2017] Um die bestehenden IT-Systeme zu modernisieren, haben sich die Stadtwerke Geesthacht zu einem Anbieterwechsel entschieden. mehr...

Das EEG 2017 bringt der Speicherbranche einige Vorteile
bericht

EEG 2017: Befreiungsschlag für Batteriespeicher?

[16.03.2017] Kurz vor Inkrafttreten wurde das EEG 2017 noch einmal an einigen Stellen korrigiert, geändert und ergänzt. Auch die Regelung zu Stromspeichern wurde erneut überarbeitet. Klar war bereits nach den ersten Entwürfen zum EEG 2017: Für Speicher wird sich einiges tun. mehr...

VKU-Innovationspreis: Fünf Stadtwerke ausgezeichnet

[16.03.2017] Alle zwei Jahre zeichnet der Verband kommunaler Unternehmen auf seiner Verbandstagung Mitgliedsunternehmen mit dem Innovationspreis aus. In diesem Jahr gab es fünf Sieger. mehr...

Niedersachsen: Klimagesetz in Beratung

[16.03.2017] Die niedersächsische Landesverwaltung strebt bis zum Jahr 2030 eine Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen um 70 Prozent an. Das hat das Land in einem Entwurf für ein Klimagesetz festgelegt, das jetzt ins Parlament eingebracht wurde. mehr...

Dachs-Gemeinschaft: Lichtblick und Senertec entwickeln gemeinsam eine Strom-Community.

Lichtblick / Senertec: Strom-Community für KWK

[16.03.2017] Die Unternehmen Lichtblick und Senertec bauen gemeinsam ein virtuelles Kraftwerk für Senertec-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen vom Typ Dachs auf. Die Betreiber der Anlagen können KWK-Strom künftig auf einer Community-Plattform anbieten oder beziehen. mehr...

Photovoltaik-Freiflächenanlagen jetzt auch auf benachteiligten Acker- und Grünlandflächen in Baden-Württemberg und Bayern.

Süddeutschland: Gebietskulisse für PV-Anlagen erweitert

[15.03.2017] Gleich zwei Bundesländer haben ihre Flächenkulisse für Photovoltaik-Freiflächenanlagen um benachteiligte Gebiete auf Acker- und Grünlandflächen erweitert: Baden-Württemberg und Bayern. mehr...

Ein Teil der Tübinger Straßenbeleuchtung hat bereits LED-Ausrüstung. Nun kommen bis zum Sommer weitere 500 Straßenlampen dazu.

Tübingen: Stadtwerke rüsten 500 Lampen um

[15.03.2017] In Tübingen steht eine größere Austauschaktion von älteren Straßenlampen bevor. Insgesamt 500 Natriumdampf- und 100 Quecksilberdampfleuchten sollen durch moderne LED-Module ersetzt werden. mehr...

BSW-Solar: Stromspeicher im Aufwind

[15.03.2017] Laut einer aktuellen Markterhebung des BSW-Solar sind allein in Deutschland mehr als 52.000 Solarstromspeicher installiert, Tendenz: stark steigend. mehr...

Stadtwerke Neuss: Zwei Windräder in Betrieb

[15.03.2017] Die Stadtwerke Neuss haben zwei Windräder auf Stadtgebiet in Betrieb genommen. Es werden gleichzeitig die Letzten sein, da keine weiteren Standorte in der Stadt zur Verfügung stehen. Die Neusser Bürger können sich an dem Projekt beteiligen. mehr...

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) will noch vor der Sommerpause ein Gesetz für Mieterstrom auf den Weg bringen.

Mieterstrom: BMWi plant direkten Einspeisetarif

[14.03.2017] Laut einem Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums soll Mieterstrom mit 2,2 bis 3,8 Cent pro Kilowattstunde gefördert werden. mehr...

NEMoG: Entscheidungen zu Netzentgelten

[14.03.2017] Steuerbare Anlagen sollen weiterhin von vermiedenen Netznutzungsentgelten profitieren. Noch nicht entschieden wurde jedoch über deren Höhe. Die Streichung eines Passus zu bundesweit einheitlichen Netzentgelten im NEMoG kritisiert derweil die thüringische Landesregierung und hält mit einer Bundesratsinitiative dagegen. mehr...

Das nächtliche Dauerblinken von Windrädern soll in Schleswig-Holstein bald der Vergangenheit angehören.

Windkraftanlagen: Flugzeug in Sicht, Blinklichter an

[14.03.2017] In Schleswig-Holstein sollen Windräder künftig in der Nacht nur noch dann blinken, wenn sich tatsächlich ein Luftfahrzeug nähert. mehr...

Mainzer Netztagung 2017: Über den Tellerrand geschaut

[14.03.2017] Die Mainzer Netztagung beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Branche und schaut dabei auch durchaus mal über den Tellerrand hinaus. Schwerpunkte wie Blockchain oder E-Mobility und Netzintegration werden in einer eigenen Rubrik aufgegriffen. mehr...

Mehr als 80 Vertreter von Stadt- und Gemeindewerken kamen zu der Veranstaltung in die Böblinger Motorworld.

SuedWestStrom: Dienstleistungen für Messstellenbetrieb

[13.03.2017] SuedWestStrom hat jetzt sein Dienstleistungspaket für den intelligenten Messstellenbetrieb auf einer eintägigen Veranstaltung in Böblingen präsentiert. mehr...

1 605 606 607 608 609 979