Donnerstag, 20. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Matthias Brückmann soll wegen einer unerlaubten Spende den Oldenburger Energieversorger EWE verlassen.

EWE-Aufsichtsratspräsidium: Empfehlung für Brückmanns Ablösung

[10.02.2017] Der EWE-Aufsichtsrat hat Brückmanns Entlassung wegen einer eigenmächtigen Spende an den Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko empfohlen. mehr...

GWA: Mainova entscheidet sich für Thüga

[10.02.2017] Mainova, N-ERGIE und weitere mittlere und kleine Stadtwerke und Energieversorger haben sich dafür entschieden, ihre Gateway-Administration von Thüga SmartService durchführen zu lassen. mehr...

Marco Wünsch
interview

KWK: Mittelfristig gute Prognose

[10.02.2017] Solange Brennstoffe für die Strom- und Wärmeproduktion eingesetzt werden, spart die KWK als Effizienztechnologie Primärenergie ein, sagt Marco Wünsch von der Prognos AG gegenüber stadt+werk. Generell sieht der Wirtschaftsingenieur noch zusätzliches Potenzial bis 2030. mehr...

Studie: Neue Basis für die Netzplanung

[10.02.2017] Laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie zur Entwicklung der regionalen Stromnachfrage sinkt der Energieverbrauch in Deutschland bis zum Jahr 2030. Erst danach ist mit einem Anstieg zu rechnen. mehr...

Linz: Power-to-Gas für Industrie

[10.02.2017] In Linz setzt der energieintensiv produzierende Stahlriese voestalpine auf Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Schon bald soll hier eine der weltweit größten Elektrolyseanlagen entstehen. mehr...

Intersolar Europe 2017: Frankreich hat ehrgeizige Ziele

[09.02.2017] Nicht nur in Bezug auf die Energiewende hat Frankreich ambitionierte Ziele. Auf der Intersolar Europe wird die Grande Nation mit Vorträgen, einem Networking-Event und zahlreichen Ausstellern und Besuchern vertreten sein. mehr...

Stadtwerke Hameln: Konzessionär in Hessisch Oldendorf

[09.02.2017] Die Stadtwerke Hameln sind Sieger im Konzessionsverfahren Strom und Gas für Hessisch Oldendorf. Der kommunale Netzbetreiber Westfalen Netz hatte seinerzeit gegen die Vergabe an die Stadtwerke geklagt. Die Klage wurde jetzt vom Oberlandesgericht Celle abgewiesen. mehr...

Ein Radlader setzt Kompost um.

Bioabfälle: Methanemissionen bei Vergärung gering

[09.02.2017] Die Methanemissionen von Bioabfallbehandlungsanlagen sind gering. Das ist das Ergebnis einer zweijährigen Forschungsarbeit der Universität Stuttgart. mehr...

Die LED Mini-Cornbulb von euroLighting mit patentiertem ESSB-Modul.

euroLighting: Mit AC-Technik auf die eltefa

[09.02.2017] Der AC-Spezialist euroLighting aus Nagold präsentiert auf der Elektromesse eltefa neben dem kommunalen Sortiment auch LED-Beleuchtungslösungen für Industrie und Gewerbe sowie kundenspezifische LED-Module in AC-Technik. mehr...

Bürgerenergiegesellschaften: Neues Netzwerk Niedersachsen

[09.02.2017] Auch Niedersachsen hat jetzt ein eigenes Netzwerk Bürgerenergiegesellschaften. mehr...

Dr. Erwin Knapek: Die Mehrheit der Bürger steht der Geothermie positiv gegenüber.
interview

Bundesverband Geothermie: Sieben Horizonte

[09.02.2017] Geothermie hat ein enormes Potenzial für die Energieerzeugung. stadt+werk sprach mit Erwin Knapek über den Beitrag der oberflächennahen und Tiefen Geothermie zur Energiewende. Der Präsident des Bundesverbands Geothermie stellt auch Forderungen an die Politik. mehr...

Conergos bietet Templates für SAP-basierte Anwendungen
bericht

Thüga: Alleine oder im Verbund

[08.02.2017] Mit IT-Dienstleistungen der Thüga-Tochter Conergos können Stadtwerke ihre Strukturen schlank halten. Das Unternehmen bietet Templates für SAP-basierte Anwendungen, unterstützt beim Smart-Meter-Roll-out und kümmert sich um das Thema Sicherheit kritischer Infrastrukturen. mehr...

Über den Plänen für das Heizkraftwerk Mascherode:

Energieeffizienzquartier: BS Energy modernisiert Heizwerk

[08.02.2017] In Braunschweig wird das Heizwerk eines an die Nahwärmeversorgung angeschlossenen Quartiers von Öl auf Erdgas umgestellt. mehr...

Wilken Software Group: Neues Workforce Management System

[08.02.2017] Der IT-Dienstleister Wilken Software Group hat ein eigenes Workforce Management System entwickelt. Marktstart ist im Sommer 2017. mehr...

Der Anbau des Solarparks Herzogenrath wurde jetzt mit einem symbolischen Knopfdruck offiziell eingeweiht.

Solarpark Herzogenrath: Ökostrom für 4.500 Haushalte

[08.02.2017] Im September 2016 ist der Startschuss für den Anbau des Solarparks Herzogenrath gefallen. Jetzt wurde der Park offiziell eingeweiht. mehr...

1 612 613 614 615 616 979