Mittwoch, 19. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Windpark Ochsenberg: Stattlich und landkreisübergreifend

[29.09.2016] Der landkreisübergreifende Windpark Ochsenberg zählt zu den größten Wind-Clustern Baden-Württembergs. Seine 14 Windenergieanlagen sind bereits seit Juli am Netz, jetzt wurde er offiziell eingeweiht. mehr...

Die bestehende graue Leitung soll laut Netzentwicklungsplan (NEP) 2024 verstärkt werden.

Sachsen/Thüringen: 50Hertz beantragt 380-kV-Stromtrasse

[28.09.2016] Für den ersten Streckenabschnitt der 380-Kilovolt-Freileitung Röhrsdorf-Weida-Remptendorf hat der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz einen Antrag bei der Bundesnetzagentur eingereicht. mehr...

Kundenbindung: Auf stappy folgt kouppy

[28.09.2016] Die Unternehmen endios und trurnit bieten nach stappy jetzt das mobile Couponing-System kouppy und damit eine weitere Smartphone-Lösung zur Kundenbindung an. mehr...

Pariser Klimaziele werden nur erreicht
bericht

Studie: EEG-Novelle untergräbt Paris-Abkommen

[28.09.2016] Auch der Energiebedarf in den Sektoren Wärme und Verkehr muss künftig mit Strom aus regenerativen Energien gedeckt werden. Das lässt den Stromverbrauch massiv steigen. Mit den jetzigen EEG-Zubaukorridoren können die Pariser Klimaziele nicht eingehalten werden. mehr...

Die neuen Korridore für SuedLink sind ein Kompromiss aus kürzester Verbindung und Topografie.

SuedLink/SuedOstLink: Erdkabelvarianten veröffentlicht

[28.09.2016] Die Übertragungsnetzbetreiber Tennet, TransnetBW und 50Hertz haben die möglichen Erdkabelverläufe für die Gleichstromverbindungen SuedLink und SuedOstLink bekannt gegeben und die Bürgerbeteiligung gestartet. Die bayerische Politik zeigt sich in Anbetracht der als Erdkabel geplanten Trassen zuversichtlich. mehr...

Das Mannheimer Unternehmen Friatec hat das erste Brennstoffzellenkraftwerk mit einer Leistung von über einem Megawatt in Betrieb genommen.

Brennstoffzelle: Megawatt-Klasse in Betrieb

[28.09.2016] In Mannheim ist die erste Brennstoffzelle der Megawatt-Klasse in Betrieb gegangen. Das Unternehmen Friatec hat die Anlage gemeinsam mit E.ON und FuelCell Energy Solutions gebaut. mehr...

4. Praxisforum Geothermie.Bayern: Round Table „Invest Geothermal“

[28.09.2016] Zum vierten Mal findet das Praxisforum Geothermie Bayern im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Neu ist der Round Table „Invest Geothermal“. mehr...

Geothermie-Anlage in Dürrnhaar hat den Besitzer gewechselt.

Stadtwerke München: Erdwärme-Kraftwerke erworben

[27.09.2016] Zwei in Betrieb befindliche Geothermie-Anlagen haben die Stadtwerke München gekauft. Sie verfügen zusammen über eine elektrische Leistung von elf Megawatt. mehr...

Unter dem Motto „Glasfaser ist grün“ bauen die Stadtwerke Flensburg ihr Glasfasernetz aus.

Stadtwerke Flensburg: Geschäftsfelder von morgen

[27.09.2016] Die Stadtwerke Flensburg investieren in den weiteren Ausbau ihrer Glasfaser-Infrastruktur. Das Versorgungsunternehmen will künftig allen Privathaushalten und Geschäftskunden einen Glasfaseransschluss anbieten. mehr...

An Autobahnraststätten in Baden-Württemberg können Autofahrer bald Tanken und Laden.

Lade-Infrastruktur: Lade & Rast

[27.09.2016] An Autobahnraststätten in Baden-Württemberg installiert der Energiekonzern EnBW Schnellladesäulen. Grundlage dafür ist ein Kooperationsvertrag mit Tank & Rast. mehr...

Die neue Gasübernahmestation der Wesernetz-Bremen in Brinkum.

Brinkum-Nord: Neue Gasübernahmestation

[27.09.2016] Um die Umstellung von L- auf H-Gas vorzunehmen, hat die swb-Gruppe in eine neue Gasübernahmestation in Brinkum-Nord, südlich von Bremen, investiert. mehr...

Pumpspeicher Finnentrop-Rönkhausen: Partner für den langfristigen Weiterbetrieb gesucht.

Enervie: Partner für Pumpspeicher gesucht

[27.09.2016] Das Pumpspeicherkraftwerk Finnentrop-Rönkhausen kann länger als geplant weiterbetrieben werden. Nun sucht Enervie Partner, um den Betrieb langfristig zu sichern. mehr...

Vertreter der Stadt Prenzlau und von Kieback&Peter nehmen den Energieeffizienzpreis 2016 entgegen.

Prenzlau: Sieger des Energieeffizienzpreises 2016

[27.09.2016] Die Stadt Prenzlau gewinnt den Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg für die Ausstattung der Oberschule Carl Friedrich Grabow mit intelligenter Gebäudetechnologie von Kieback&Peter. mehr...

Forum EnergieSpeicher 2016: Technik, Markt und rechtlicher Rahmen

[27.09.2016] Auf dem Forum EnergieSpeicher 2016 in Köln zeigen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, was technologisch machbar ist, welche Produkte bald marktreif sind und wie aktuelle Geschäftsmodelle aussehen. mehr...

Gesetzgebung: DigiNetzG betrifft Netzbetreiber

[26.09.2016] Das Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze hat Auswirkungen auf Betreiber von Energienetzen. Sie müssen ihre Infrastrukturen für Telekommunikationsunternehmen öffnen. mehr...

1 644 645 646 647 648 978