Samstag, 15. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

14. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Stadtwerke Bochum haben ihre Führungsspitze neu strukturiert.

Bochum: Neue Führung bei den Stadtwerken

[25.06.2015] Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bochum hat Frank Thiel zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer ernannt. Er folgt auf Bernd Wilmert, der nach fast 23 Jahren in den Ruhestand geht. mehr...

Durch den Einbau von Zusatzgeräten im Zählerschrank konnten Wärmestromkunden am Modellversuch der EnBW teilnehmen.

EnBW: Punktgenaues Laden

[25.06.2015] Das Versorgungsunternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg testet in einem Pilotprojekt den Einsatz von Wärmestromanlagen, um überschüssigen Ökostrom zu nutzen. mehr...

Baden-Württemberg: Bioenergie für Bräunlingen

[24.06.2015] In der baden-württembergischen Stadt Bräunlingen ist ein Bioenergiedorf offiziell fertiggestellt worden. Zwei Biogasanlagen versorgen das lokale Wärmenetz mit Energie. mehr...

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft fordert die Politik dazu auf

BDEW: Die Politik muss handeln

[24.06.2015] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sorgt sich um die Entwicklung der Energiewende in Deutschland. Er hat deshalb die Bundesregierung zu einem strukturierten Dialog aufgerufen. mehr...

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel: „Wir werden uns in die Wolle kriegen.“

BDEW Kongress: Gabriel antwortet mit Klartext

[24.06.2015] Die Politik ist nicht dazu da, Vorschläge von Interessenverbänden umzusetzen, sagte Sigmar Gabriel auf dem Kongress der Energie- und Wasserwirtschaft. Der Bundeswirtschaftsminister kündigte energiepolitische Entscheidungen für den 1. Juli an und ließ keinen Zweifel: „Wir werden uns in die Wolle kriegen.“ mehr...

Hildegard Müller: Es ist teilweise beschämend

BDEW Kongress: Politik handelt verantwortungslos

[24.06.2015] Heute und morgen trifft sich die Energie- und Wasserbranche in Berlin zum BDEW Kongress. Bei der Eröffnung fand BDEW-Hauptgeschäftsführerin Hildegard Müller klare Worte in Richtung Politik. mehr...

eins energie in sachsen: Positiver Jahresabschluss 2014

[24.06.2015] Der kommunale Energieversorger eins energie in sachsen konnte im vergangenen Geschäftsjahr einen positiven Jahresabschluss erzielen. mehr...

Intelligente Vernetzung: Initiative gestartet

[23.06.2015] Die Digitalisierungsprozesse in den Basissektoren sollen hierzulande voll entfaltet werden. Dazu ist die Initiative Intelligente Vernetzung gestartet. Eine umfassende Verbreitung digitaler Technologien in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und öffentliche Verwaltung wird angestrebt. mehr...

Stromnetz Berlin: Kontrolle per Funk

[23.06.2015] In einem Pilotprojekt erprobt das Unternehmen Stromnetz Berlin im Umspannwerk Britz den Einsatz intelligenter Stromnetzsteuerung per Funk. Die Lösung soll zur Kostenersparnis beitragen und für Sicherheit im Netz sorgen. mehr...

Andreas Kuhlmann übernimmt zum 1. Juli 2015 den Vorsitz der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur.

dena: Kuhlmann wird neuer Geschäftsführer

[23.06.2015] Andreas Kuhlmann wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena). mehr...

Bayreuth: Stadt setzt weiterhin auf Ökostrom

[23.06.2015] Die Stadt Bayreuth bezieht bis zum Ende des Jahres 2018 Ökostrom. Ein entsprechender Vertrag mit den Stadtwerken Bayreuth wurde verlängert. mehr...

BDEW: Verstärkung für den Verband

[23.06.2015] Tilman Schwencke wird neuer Geschäftsbereichsleiter Strategie und Politik beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). mehr...

Die Stadt Bingen stellt ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um.

Beleuchtung: Bingen erstrahlt in neuem Licht

[22.06.2015] Die Straßenbeleuchtung der Stadt Bingen wird auf LED-Technik umgestellt. Die Maßnahme soll den CO2-Ausstoß sowie Wartungsarbeiten reduzieren. mehr...

Power to Gas: Fünf Stellschrauben bis zur Marktreife

[22.06.2015] Um die Power-to-Gas-Technologie zum Erfolg zu führen, hat die Strategieplattform der Deutschen Energie-Agentur der Politik mehrere Handlungsempfehlungen vorgestellt. mehr...

Energie-Management-Systeme ermöglichen es
bericht

Software-Agenten: Lokale Intelligenz

[22.06.2015] In Zukunft sorgen Energie-Management-Systeme für das Smart Grid. Autonome Programme schließen viele kleine Energieanlagen zu virtuellen Kraftwerken und virtuellen Speichern zusammen. Die Technologie dazu wird bereits erprobt. mehr...

1 742 743 744 745 746 977