Donnerstag, 13. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

9. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Handel im Viertelstundentakt: Der Einkauf passt zum tatsächlichen Energiebedarf.
bericht

Strombeschaffung: Schneller Handeln

[11.06.2014] Am Intraday-Markt wird Strom im Viertelstundentakt gehandelt. Das bietet Chancen für Versorger und Verbraucher. Das Unternehmen MVV Trading hat deshalb einen speziell auf kurzfristige Märkte ausgerichteten Handelsbereich aufgebaut. mehr...

Visualisierung der Solaranlage: Eine ehemalige Uranaufbereitungsanlage liefert künftig Sonnenenergie.

juwi: Strahlkraft mal anders

[11.06.2014] Auf einer ehemaligen Uranaufbereitungsanlage in Frankreich soll ab Sommer 2014 Solarstrom für rund 600 Haushalte fließen. Projektierer juwi hat die Freiflächenanlage nahe der Stadt Nantes für das Unternehmen Photosol entwickelt. mehr...

Veranstaltung: Dienstleistungsforum für Stadtwerke

[10.06.2014] Auf der Veranstaltung „energy. services. solutions.“ präsentieren Unternehmen ihre Lösungen für Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber. mehr...

Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher LESSY am Kraftwerksstandort Völklingen-Fenne hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen.

Großbatteriespeicher: LESSY sorgt für Spannung

[10.06.2014] Das Unternehmen STEAG startet bundesweit einen der ersten Lithium-Ionen-Batteriespeicher für den Regelleistungsmarkt. LESSY liefert innerhalb weniger Sekunden Energie im Megawatt-Bereich und stützt damit die Netzstabilität. mehr...

Mittlerweile stehen den Kunden von 70 Stadtwerken und der RWE 1.400 Ladepunkte zur Verfügung.

Roaming-Kooperation: RWE-Netzwerk wächst

[10.06.2014] Deutschlands größtes öffentliches Ladestationsnetz für Elektrofahrzeuge erhält weiterhin Zulauf. Mittlerweile können Kunden von 70 kommunalen sowie regionalen und überregionalen Energieversorgern an den RWE-Ladepunkten Strom beziehen. mehr...

Unna: Stadtwerke liefern Wärme

[10.06.2014] Die Fernwärmeversorgung für das Siedlungsgebiet Berliner Allee übernehmen ab dem 1. Mai 2015 die Stadtwerke Unna. Für die Kunden soll es billiger werden. mehr...

8. Eurosolar-Konferenz: Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien

[10.06.2014] Die Vereinigung Eurosolar lädt zur Diskussion nach Kassel. Auf der 8. Eurosolar-Konferenz geht es um Fragen einer umweltfreundlichen und verbrauchernahen Energieversorgung. mehr...

Der City-Solarpark Hölzengraben wird in der Kategorie „Solarprojekte in Europa" mit dem Intersolar Award 2014 ausgezeichnet.

Intersolar Award 2014: City-Solarpark erhält Auszeichnung

[06.06.2014] Für das Projekt City-Solarpark wird dem Unternehmen IBC Solar der Intersolar Award 2014 überreicht. Das Eigenverbrauchskonzept sowie die technische Umsetzung der Anlage überzeugten die Jury. mehr...

Die Bioabfallvergärungsanlage im 3D-Modell: Die Gärreste erreichen eine Reinheit von mehr als 99

Bioenergiezentrum Hochfranken: Strom aus reinem Abfall

[06.06.2014] Vor den Toren des Industriestandortes Rehau entsteht zurzeit eine großangelegte Anlage zur Bioabfallverwertung. Jährlich soll sie rund 32.300 Megawattstunden Strom und knapp 44.000 Megawattstunden Wärme aus Reststoffen erzeugen. mehr...

Branchentag Windenergie NRW: Technik, Trends und die Kommunen

[06.06.2014] Auf dem 6. Branchentag Windenergie NRW dreht sich vieles um die Themen Service und der Wartung von Windenergieanlagen. Doch auch die Kommunen kommen nicht zu kurz. mehr...

Dr. Stefan Hartung
bericht

Bosch: Wachstum mit Energie- und Gebäudetechnik

[06.06.2014] Das Unternehmen Bosch will weltweit führender Anbieter für intelligente Energie- und Gebäudetechnik werden. Der Umsatz im entsprechenden Unternehmensbereich soll bis zum Jahr 2020 fast verdoppelt werden. mehr...

Können die Ausbauziele für Erneuerbare-Energien-Anlagen eingehalten werden? Darüber herrscht innerhalb der Expertenlandschaft viel Uneinigkeit.

EEG-Reform: Die Stunde der Experten

[05.06.2014] In einer öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestags haben mehrere Experten ihre Bedenken zur geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes geäußert. Kritik an der Kritik kommt aus den Energieverbänden. mehr...

Energiepolitik: Gabriel verteidigt Grenze bei Biomasse

[05.06.2014] Der Ausbaukorridor der Stromerzeugung aus Biomasse soll auf 100 Megawatt pro Jahr begrenzt bleiben, fordert Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Begünstigungen beim Eigenstromverbrauch sollen ebenfalls nicht ausgeweitet werden. mehr...

dena: In zehn Schritten zu mehr Effizienz

[05.06.2014] Deutschland darf bei der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie nicht stehen bleiben, fordert die Deutsche Energie-Agentur (dena). In einem Zehn-Punkte-Plan stellt sie konkrete Maßnahmen vor. mehr...

Stadtwerke-Studie: Kooperationsbereitschaft wächst

[05.06.2014] Laut einer aktuellen Studie blickt die Mehrheit der Stadtwerke optimistisch in die Zukunft. Die Bereitschaft, neue Geschäftsfelder zu erschließen, wächst. mehr...

1 820 821 822 823 824 977