Mittwoch, 12. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

9. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bundesverband eMobilität: Brief an Sigmar Gabriel

[07.04.2014] Energie- und Mobilitätswende müssen gemeinsam gedacht und angepackt werden. Das ist eine Forderung im offenen Brief des Bundesverbands eMobilität. Demnach hält der Verkehrssektor unter anderem wesentliche Lösungen bereit, die bislang zu wenig Beachtung finden. mehr...

Energiepolitik: Minister fordern Nachbesserungen

[07.04.2014] Im Wilhelmsburger Appell stellen die Energieminister der norddeutschen Länder gemeinsam mit Vertretern der Gewerkschaften und der Windenergiebranche Forderungen an die Bunderegierung: Der Ausbau der Windenergie darf nicht abgebremst werden. mehr...

Stadt und Stadtwerke rüsten in Bamberg mittelfristig die gesamte Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um.

Bamberg: Nur noch mit LED-Technik

[07.04.2014] Stadt und Stadtwerke haben in Bamberg erneut 800 Leuchten auf LED-Technik umgerüstet. Mittelfristig soll die gesamte Straßenbeleuchtung auf die umweltfreundliche Lösung umgestellt werden. mehr...

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller betonte in seiner Rede die lokale Perspektive bei der Umsetzung der Energiewende.
bericht

4. Kongress Energieautonome Kommunen: Regional zum Erfolg

[07.04.2014] Auf dem Kongress Energieautonome Kommunen in Freiburg ging es drei Tage lang um die wichtigsten Fragen der Energiewende. Fazit des zweiten Veranstaltungstages: Der Ausbau erneuerbarer Energien darf nicht nur Sache der Politik sein. mehr...

Leistungsbasierte Netzentgelte können zu einer gerechteren und nachhaltigeren Finanzierung der Netzinfrastruktur beitragen.
bericht

Netzentgelte: Solidarische Tarife

[07.04.2014] Bürger, die ihren Strom selbst erzeugen und verbrauchen, zahlen keine Netzgebühren. Langfristig gefährdet dies die Finanzierung der Stromnetze und die Versorgungssicherheit. Ein Plädoyer für leistungsbasierte Netzentgelte. mehr...

In Kenzingen liefert jetzt ein Elektro-Smart Daten zum Mobilitätsverhalten kommunaler Fuhrparkfahrzeuge.

Kenzingen: E-Mobile Daten für die Zukunft

[04.04.2014] Kenzingen ist eine von 20 Gemeinden, die über den Energieversorger Badenova ein Elektroauto zu günstigen Konditionen least. Im Gegenzug beteiligt sich die Kommune an einem Forschungsprojekt zum Mobilitätsverhalten kommunaler Fuhrparkfahrzeuge. mehr...

Smart-Home-Lösungen: EEBus Initiative und EnOcean Alliance standardisieren

[04.04.2014] Die EEBus Initiative und EnOcean Alliance haben eine Kooperation für Smart-Home-Lösungen gestartet. Gebäudeautomations- und Smart-Home-Systeme sollen künftig standardübergreifend mit einer intelligenten Energienutzung kombiniert werden können. mehr...

Stadtwerke Bad Salzuflen haben die Zeit fest im Griff.

Stadtwerke Bad Salzuflen: Portal mit integrierter Zeitwirtschaft

[04.04.2014] Die Stadtwerke Bad Salzuflen haben zum 1. Januar 2014 ein Mitarbeiterportal mit integrierter Zeitwirtschaft in Betrieb genommen. Die Einführung erfolgte innerhalb von nur drei Monaten. mehr...

In Winsen (Luhe) ist auf der neu errichteten Mensa der Alten Stadtschule eine Photovoltaikanlage von Stadt und Stadtwerken in Betrieb.

Winsen (Luhe): Strom vom Mensadach

[04.04.2014] Sonnenstrom vom Mensadach gibt es jetzt in Winsen (Luhe). Stadt und Stadtwerke haben auf dem neuen Schulgebäude eine Photovoltaikanlage errichtet und in Betrieb genommen. mehr...

Südliche Weinstraße: Windkraft gebündelt nutzen

[04.04.2014] Statt vereinzelter Anlagen werden im Kreis Südliche Weinstraße Windkraftanlagen gebündelt aufgestellt. Damit mehr Anlagen errichtet werden können, haben Bürgermeister und Landrätin jetzt die Windkraftvereinbarung geändert. mehr...

Die Biogasanlage in Wolfshagen soll vorwiegend mit Substrat aus Mais und Zuckerrüben betrieben werden.

Wolfshagen: Biogas aus Mais und Rüben

[03.04.2014] In Wolfshagen ist Anfang 2014 eine Biogasanlage in den Probebetrieb gestartet. Sie soll künftig rund 65.000 Tonnen Mais und Zuckerrüben zu etwa 13 Millionen Kubikmetern Biogas pro Jahr verarbeiten. mehr...

Im zweiten Anlauf setzt die Stadt Erbach auf LED.
bericht

Erbach: Doppelter Austausch der Leuchtmittel

[03.04.2014] Nachdem die Stadt Erbach begonnen hatte, ihre Straßenbeleuchtung teilweise auf Induktionsleuchten umzurüsten, diese aber nicht den gewünschten Erfolg brachten, werden die Leuchtmittel nun in einem zweiten Schritt auf energieeffizientere LEDs umgestellt. mehr...

In mehreren Städten und Gemeinden Norddeutschlands sind durch die Ausbau-Offensive von EWE TEL bald Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde möglich.

Breitband-Ausbau: EWE TEL investiert in Norddeutschland

[03.04.2014] Das Unternehmen EWE TEL eröffnet ein weiteres Kapitel seiner Breitband-Offensive. Mehrere Kommunen in Niedersachsen sowie die Stadt Bremerhaven erhalten Zugang zum Netz. mehr...

Niedersachsen: KEAN nimmt Arbeit auf

[03.04.2014] Der Startschuss für die Klimaschutz- und Energieagentur des Landes Niedersachsen (KEAN) ist gefallen. Sie soll Kommunen, Verbände sowie lokale und regionale Energieagenturen unterstützen. mehr...

Die Stadtwerke Bochum nutzen jetzt ein Elektrofahrzeug aus dem Carsharing-Projekt RUHRAUTOe für Dienstfahrten.

Bochum: Stadtwerke fahren RUHRAUTOe

[03.04.2014] Für Dienstfahrten nutzen die Stadtwerke Bochum jetzt ein Elektroauto aus dem Projekt RUHRAUTOe. Der Energieversorger will damit zeigen, dass Carsharing auch für Unternehmen sinnvoll genutzt werden kann. mehr...

1 835 836 837 838 839 976