Mittwoch, 12. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Prozesse enden häufig an Abteilungsgrenzen
bericht

Geschäftsprozesse: Weiter so ist zu teuer

[06.02.2014] Prozessoptimierung ist eine Daueraufgabe und ein langwieriges Unterfangen, sagt Cortility-Chef Klaus Nitschke. Der hohe IT-Aufwand und die steigenden Prozesskosten verleihen dieser Aufgabe in der Energiewirtschaft jedoch besondere Priorität. mehr...

Leitstelle: Netzbetreiber müssen die Grenzwerte der Wasserstoffbeimischung im Gasnetz überwachen.
bericht

Power to Gas: Das Gasnetz als Batterie

[05.02.2014] Die Power-to-Gas-Technologie ist eine Option, um überschüssigen Wind- und Solarstrom zu speichern. Technisch sind jedoch noch viele Fragen zu klären. Das Beispiel des Fernleitungsnetzbetreibers ONTRAS zeigt, wie sich regenerative Energien ins Netz integrieren lassen. mehr...

Energiepolitik: Effizienziele für Europa gefordert

[05.02.2014] Deutsche Wirtschafts- und Umweltverbände haben einen Appell an die Europaabgeordneten gerichtet: Europa braucht verbindliche Energieeffizienzziele. mehr...

Schleupen: Gebremstes Wachstum

[05.02.2014] Umsatz und Gewinn des Unternehmens Schleupen liegen im Geschäftsjahr 2013 auf Vorjahresniveau. Unsichere politische Rahmenbedingungen hätten Investitionen der Energiewirtschaft gebremst. Für 2014 erwartet der IT-Spezialist Besserung. mehr...

Konzessionen: Hamburger Verfahren läuft

[05.02.2014] Das Interessenbekundungsverfahren für die Stromkonzession in Hamburg ist eröffnet. Sechs Bewerber sind im Rennen. mehr...

Power-to-Gas-Anlage Falkenhagen: Das E.ON-Angebot WindGas erfreut sich großer Nachfrage.

E.ON: Hohe Nachfrage nach Windgas

[05.02.2014] Der Energieversorger E.ON bietet seit Oktober 2013 seinen Kunden Gas an, das durch die Umwandlung von regenerativ erzeugter Windenergie produziert worden ist. Die Nachfrage ist hoch. mehr...

IBC-Solarpark-Metelsdorf: Künftig will sich IBC-Solar stärker auf Investitionen im Ausland konzentrieren.

IBC Solar: Neuausrichtung führt zu Stellenabbau

[05.02.2014] Das Unternehmen IBC Solar zieht Konsequenzen aus der gegenwärtigen Entwicklung in der Solarwirtschaft: Um am wachsenden Weltmarkt zu profitieren, soll ein zweites Standbein außerhalb Europas aufgebaut werden. In Deutschland kommt es zu Entlassungen. mehr...

EnBW: Neuer Name für den Netzbetrieb

[05.02.2014] Die EnBW Regional AG wird zur Netze BW GmbH. Das Unternehmen reagiert damit auf eine Forderung des Energiewirtschaftsgesetzes, wonach Netz- und Vertriebsaktivitäten klar voneinander getrennt werden müssen. mehr...

Badenova: Gemeinde Au verlängert Gaskonzession

[04.02.2014] Die Gemeinde Au in Baden-Württemberge verlängert mit Badenova den Vertrag über die Erdgaskonzession. Am 27. Januar 2014 wurde ein entsprechender Vertrag unterzeichnet, der die Partnerschaft zwischen den Beteiligten regelt. mehr...

Räumliche Zuordnung der Klärschlammproduzenten: Die Studie zur Nutzung von Klärschlamm als Energieträger richtet sich an die Land-

Mecklenburg-Vorpommern: Klärschlamm als Energieträger

[04.02.2014] Auf der Web-Seite des Landwirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern ist seit Neustem eine Studie zur Nutzung von Klärschlamm als Energieträger frei verfügbar. Es richtet sich an die Land-, Abwasser- und Abfallwirtschaft. mehr...

STEAG: Neue Vertretung in Berlin geplant

[04.02.2014] Das Unternehmen STEAG will seine Energiepolitik ausbauen. In Berlin soll dazu eine eigene Vertretung entstehen. Neuer Berater wird Rolf Hempelmann, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestags. mehr...

Im Gewerbegebiet Hasengrund profitieren jetzt die ersten Kunden vom neuen Glasfasernetz der Stadtwerke.

Rüsselsheim: Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung

[04.02.2014] Bis zum Jahr 2020 wollen die Stadtwerke in Rüsselsheim ein flächendeckendes Glasfasernetz errichten. Im Gewerbegebiet profitieren jetzt die ersten Kunden von Download-Geschwindigkeiten von bis zu 250 Megabit pro Sekunde. mehr...

Münsterland: Start für Abfall-App

[04.02.2014] Seit Jahresbeginn können Bürger nun auch im Münsterland den digitalen Abfallkalender des IT-Dienstleisters regio iT nutzen. Damit haben sie alle Termine rund ums Thema Abfallentsorgung auf einen Blick. mehr...

Die Stadtwerke München haben ein neues Geothermie-Heizwerk in Sauerlach in Betrieb genommen.

Stadtwerke München: Heizkraftwerk Sauerlach geht in Betrieb

[03.02.2014] Das neue geothermische Heizkraftwerk der Stadtwerke München geht in den Regelbetrieb. Es soll Wärme und Strom für die Gemeinde Sauerlach bereitstellen. mehr...

Wilken/Healy Hudson: Integriertes E-Procurement

[03.02.2014] Bei der Beschaffung können künftig alle Abläufe von der Ausschreibung bis hin zum Einkauf durchgängig elektronisch abwickelt werden. Unterstützung bietet hier die Kooperation der Unternehmen Wilken und Healy Hudson. mehr...

1 851 852 853 854 855 976