Mittwoch, 12. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In Offenburg hat das Versorgungsunternehmen E-Werk Mittelbaden mit dem Bau seines vierten Wasserkraftwerks begonnen.

Offenburg: Spatenstich für Wasserkraftwerk

[17.01.2014] Das Versorgungsunternehmen E-Werk Mittelbaden errichtet in Offenburg am Mühlbach seine vierte Wasserkraftanlage. Sie soll in diesem Jahr in Betrieb gehen und 280 Haushalte mit Strom versorgen. mehr...

Das Unternehmen IBC Solar hat ein neues Fachpartner-Netzwerk für die Photovoltaikbranche gegründet.

IBC Solar: Startschuss für Fachpartner-Netzwerk

[17.01.2014] IBC Solar will die Photovoltaikbranche in Deutschland nachhaltig stärken. Dazu hat das Unternehmen ein neues Partnerprogramm für Installateure und Solarteure gegründet. mehr...

Baden-Württemberg: Windkraft im Süden sorgt für Wirbel

[17.01.2014] Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller stellt sich gegen die Äußerungen von CDU-Fraktionschef Kauder: Windstrom aus Baden-Württemberg ist zuverlässig und notwendig. mehr...

Die EU will härtere Regeln an den Finanzmärkten. Energieversorger können dennoch mit Ausnahmen rechnen.

Finanzmarktregulierung: Ausnahmen für Energieversorger

[16.01.2014] Die EU will härter gegen Nahrungsmittel- und Rohstoffspekulationen vorgehen. Strengere Regeln sollen Turbulenzen auf den Finanzmärkten eindämmen. Energieversorger sind von den neuen Regelungen ebenfalls betroffen, können aber auf Ausnahmen hoffen. mehr...

Das Unternehmen Terranets BW treibt den Bau der so genannten Nordschwarzwaldleitung voran.

Terranets BW: Erdgas für Großraum Stuttgart

[16.01.2014] Der Großraum Stuttgart soll an die europäische Ferngasleitung TENP angeschlossen werden. Das Unternehmen Terranets BW will dazu in den kommenden Tagen mit dem Bau der Nordschwarzwaldleitung beginnen. mehr...

Das Unternehmen E.ON Mitte ersetzt in der Gemeinde Burgwald alte Leuchten durch neue

Burgwald: Gemeinde im neuen Licht

[16.01.2014] In der Gemeinde Burgwald in Hessen werden die Straßenbeleuchtungen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Das Unternehmen E.ON rüstet alte Leuchten gegen energieeffiziente LED- und Natriumdampflampen aus. mehr...

Bundesregierung: Klimaschutz braucht klare Ziele

[16.01.2014] Die Bundesregierung wendet sich gegen Pläne der EU-Kommission, den Mitgliedsstaaten keine Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien und Energieeffizienz für das Jahr 2030 vorzuschlagen. mehr...

Die Stadt Meckenheim und das Unternehmen RWE erproben im Pilotprojekt Windheizung ein neuartiges Konzept für Elektrospeicherheizungen.

Meckenheim: Mehr als heiße Luft

[16.01.2014] Das Pilotprojekt Windheizung verspricht eine günstige Lösung für Elektrospeicherheizungen. Die Stadt Meckenheim und das Unternehmen RWE Deutschland haben nun eine erste, positive Bilanz gezogen. mehr...

Fachtagung: Rolle konventioneller Kraftwerke

[16.01.2014] Auf dem 3. VDI-Fachkongress geht darum, wie sich konventionelle Kraftwerke an die veränderten technischen und wirtschaftlichen Anforderungen anpassen lassen. mehr...

Veranstaltung: 13. ETP-Konferenz Straßenbeleuchtung

[15.01.2014] In Bremen findet im Februar der 13. ETP-Kongress zum Thema Straßenbeleuchtung statt. Es werden Fragen rund um die öffentliche Beleuchtung adressiert. mehr...

Der Bundesverband Solarwirtschaft informiert Betreiber von Photovoltaikanlagen über veränderte rechtliche wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Seminar: Herausforderungen für Solarstrom

[15.01.2014] Der Bundesverband Solarwirtschaft informiert in einem Seminar über rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen beim Betrieb von Photovoltaikanlagen. mehr...

Die Unternehmen RWE Deutschland und Vodafone haben der Gemeinde Waldorf Breitband-Internet ermöglicht.

RWE/Vodafone: Highspeed für 900 Bürger

[15.01.2014] Die Ortsgemeinde Waldorf in Rheinland-Pfalz verfügt ab sofort über einen schnellen Internet-Zugang. Die Unternehmen RWE und Vodafone haben während einer Modernisierung der örtlichen Stromnetze Glasfaserkabel verlegt. mehr...

Die European Energy Exchange (EEX) konnte für das Jahr 2013 starke Zuwächse verzeichnen.

EEX: Märkte steigern Handelsvolumen

[15.01.2014] Gute Stimmung an der Leipziger Strombörse: Die European Energy Exchange (EEX) hat für das Jahr 2013 ein starkes Wachstum verzeichnen können. mehr...

2013 hat vor allem der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung zugelegt. Dennoch mahnt der BDEW weitere Reformen beim EEG an.

EEG-Reform: Weitere Anstrengungen nötig

[15.01.2014] Erneuerbare Energien in Deutschland klettern auf ein Allzeithoch. 2013 betrug der Anteil an der Stromerzeugung 23,4 Prozent. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mahnt dennoch weitere Reformen an. mehr...

Es geht bergauf: In Schleswig-Holstein wurden 2013 mehr als doppelt so viele Windenergieanlagen genehmigt wie noch im Vorjahr.

Schleswig-Holstein: Baugenehmigungen mehr als verdoppelt

[14.01.2014] In Schleswig-Holstein kommt der Ausbau der Windenergie gut voran. 2013 hat das Land mehr als doppelt so viele Windkraftanlagen genehmigt als im Vorjahr. mehr...

1 856 857 858 859 860 976