Mittwoch, 12. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Halle (Saale): Breitband via City-Netz

[07.01.2014] In Halle (Saale) hat der Breitband-Netzbetreiber Antennenbau Muth mit der Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von Keymile ein Glasfasernetz gebaut, mit dem es möglich ist, rund 30.000 Teilnehmer zu versorgen. mehr...

E-world 2014: Der Energiemarkt der Zukunft

[07.01.2014] Vom 11. bis zum 13. Februar findet die E-world 2014 in Essen statt. Experten aus Politik und Wirtschaft diskutieren drei Tage lang aktuelle Fragestellungen der Energiebranche. mehr...

Veranstaltung: Elektromobilität vor Ort

[07.01.2014] Im Rahmen einer zweitägigen Fachkonferenz will das Deutsche Institut für Urbanistik der Frage nach einer zukunftsweisenden Elektromobilität auf den Grund gehen. mehr...

Kommunaler Klimaschutz: Lokal handeln

Wettbewerb: Gewinne für den Klimaschutz

[07.01.2014] Für kommunale Klimaschutzprojekte winken im Rahmen eines Wettbewerbs insgesamt 270.000 Euro Preisgeld. Die Bewerbungsunterlagen stehen seit heute zum Download zur Verfügung. mehr...

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion das Planfeststellungsverfahren zum Bau einer Höchstspannungsfreileitung von Gütersloh  nach Osnabrück auf den Weg gebracht.

Netzausbau: Amprion beantragt Planfeststellung

[06.01.2014] Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat Unterlagen zum Antrag für den ersten  Teilabschnitt in Nordrhein-Westfalen der Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Osnabrück eingereicht. mehr...

Batteriespeicher: Einsatz im Privaten

[06.01.2014] Solarstromspeicher sind vor allem für Privathaushalte interessant. Nach Auffassung von Speicherexperten lohnt sich ihr Einsatz schon bald auch ohne Förderung. mehr...

Gerhard König

WINGAS: Gazprom übernimmt Mehrheit

[06.01.2014] WINGAS wird eine 100-prozentige Tochter des Gazprom-Konzerns. Die entsprechenden Verträge wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

E-world 2014: Prozessoptimierung im Fokus

[06.01.2014] rku.it zeigt auf der E-world die Vorteile des Common Layer für SAP-Systeme als zukunftsfähige, individuell anpassbare Technologie. mehr...

Gute Bewertung für Energieanbieter. Die Kunden schätzen Sicherheit und Zuverlässigkeit der Stromversorgung.

BDEW-Umfrage: Versorger mit zufriedenen Kunden

[06.01.2014] Die Verbraucher vertrauen ihrem Energieunternehmen. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des BDEW zeigt: Die Kunden sind hochzufrieden mit den Versorgern und schätzen deren Zuverlässigkeit. mehr...

Auf der Gemarkung der Gemeinde Rehborn errichtet juwi 14 Windkraft-Anlagen.

juwi: Windkraft im Fokus

[06.01.2014] Die Unternehmensgruppe juwi, Spezialist für erneuerbare Energien, zieht Bilanz für das Jahr 2013 und sieht sich als führender Projektentwickler im Bereich Onshore-Windkraft in Deutschland. mehr...

Marktgemeinde Dollnstein: Außergewöhnlich gut

[23.12.2013] Die Marktgemeinde Dollnstein in Bayern beheimatet eines der ersten intelligenten Wärmenetze in Deutschland. Für ihr Engagement ist Dollnstein von der Agentur für Erneuerbare Energien mit dem Titel „Energie-Kommune“ ausgezeichnet worden. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Fast zu hundert Prozent erneuerbar

[23.12.2013] Das Land Mecklenburg-Vorpommern konnte für das Jahr 2012 die Stromversorgung fast vollständig aus erneuerbaren Energien decken. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Amtes hervor. mehr...

Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky nimmt das Heizwerk in Betrieb.

Stadtwerke Hanau: Heizwerk macht unabhängig

[23.12.2013] Die Stadtwerke Hanau haben ihre eigene Erzeugungskapazität für die Wärmeversorgung ausgebaut und dafür das bestehende Heizwerk Wolfgang erweitert. mehr...

Biogasanlage der Stadtwerke Gießen startete den Probebetrieb.

Stadtwerke Gießen: KWK mit regionalem Biogas

[23.12.2013] Nach knapp sieben Monaten Bauzeit starteten die Stadtwerke Gießen kürzlich den Probebetrieb einer neuen Biogasanlage. mehr...

EnBW/Landis+Gyr: Messsystem im Testversuch

[23.12.2013] Die beiden Unternehmen EnBW und Landis+Gyr unterzeichneten einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung von intelligenten Messsystemen. EnBW soll 2014 die Funktionalität des neu entwickelten Smart-Meter-Systems von Landis+Gyr im Labor und Feld testen. mehr...

1 859 860 861 862 863 976