Montag, 5. Mai 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


Mai 2025

ees Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

EM-Power Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Intersolar Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Power2Drive Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

The smarter E Europe

7.-9. Mai 2025, München
[ Fachmesse ]

Energiewende lokal gestalten

14. Mai 2025, Hannover
[ Fachkongress ]

Symposium Zukunft Wärme

20.-22. Mai 2025, Bad Staffelstein
[ Symposium ]

GISA Smart Energy Days

22.-23. Mai 2025, Halle (Saale)
[ Fachtagung ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

BDEW Kongress 2025

4.-5. Juni 2025, Berlin
[ Kongress ]

VDE FNN Fachkongress ZMP

25.-26. Juni 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

September 2025

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

Oktober 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BDEW: Wende-Soli geht in die richtige Richtung

[29.01.2013] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt den Vorschlag von Bundesumweltminister Altmaier zur Einführung einer Strompreis-Sicherung im EEG. Der Verband fordert, nun zügig eine grundlegende Reform des Gesetzes anzugehen. mehr...

Martin Zeil: Strom soll nicht nur umweltverträglich produziert werden
bericht

Bayern: Ausbau über Plan

[28.01.2013] In Bayern liegt der Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung heute noch bei etwa der Hälfte. Beim Ausbau erneuerbarer Energien ist der Freistaat aber auf einem guten Weg. mehr...

Mit dem geplanten Beteiligungswindpark Bayerischer Odenwald geht Energiedienstleister Green City Energy neue Wege.

Green City Energy: Erster Bürgerwindpark

[28.01.2013] Mit dem Windpark Bayerischer Odenwald bietet der Energiedienstleister Green City Energy erstmals einen reinen Windpark zur Beteiligung an. Geplanter Baustart ist im Frühjahr, im Herbst soll die Anlage in Betrieb genommen werden. mehr...

Kooperation: Fünf für Erneuerbare

[28.01.2013] Vier Stadtwerke aus dem Zollernalbkreis haben mit dem Energiekonzern EnBW die Gesellschaft Erneuerbare Energien Zollernalb (EEZA) gegründet. Gemeinsam sollen regenerative Energiequellen erschlossen werden. mehr...

Bis zu vier E-Fahrzeuge können an der neuen Ladestation der Stadtwerke Rüsselsheim betankt werden.

Stadtwerke Rüsselsheim: Kostenlos Ökostrom tanken

[28.01.2013] An der neuen Ladestation der Stadtwerke Rüsselsheim können bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig kostenlos Ökostrom tanken. Um Zugang zu erhalten, ist lediglich die Identifikation via EC- oder Kundenkarte erforderlich. mehr...

RWE: Ladeinfrastruktur für Europa

[28.01.2013] Energieversorger RWE begrüßt eine Vereinheitlichung der Ladeinfrastruktur in Europa. Das Unternehmen betreibt mehr als 2.000 Ladepunkte in 19 europäischen Ländern. mehr...

Stephan Meißner (l.)

Stadtwerke Bochum: Mehr Säulen für E-Autos

[28.01.2013] Das Ladesäulennetz in Bochum soll enger geknüpft werden. Jetzt wurde die elfte Stromtankstelle eröffnet. mehr...

EU-Kommission: Tankstellennetz für alternative Kraftstoffe soll dichter werden.

EU-Kommission: Strategie für umweltfreundliche Kraftstoffe

[28.01.2013] Die EU-Kommission will das Angebot an Tankstellen und Ladestationen für alternative Kraftstoffe wie Elektrizität, Wasserstoff und Erdgas ausbauen, und hat hierfür ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgeschlagen. mehr...

Dezentrale Solarstromspeicher können einen wichtigen Beitrag zur Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz leisten.

Fraunhofer ISE: Studie zu Batteriespeichern

[28.01.2013] Dezentrale Solarstromspeicher können einen wichtigen Beitrag zur Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz leisten. Dies ist das Ergebnis eines Gutachtens des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. mehr...

Energiewende: dena fordert Gesamtkonzept

[25.01.2013] Eine bessere Abstimmung zwischen dem Ausbau der erneuerbaren Energien, dem Netzausbau und der Systemintegration ist nötig, wenn die Energiewende erfolgreich sein soll. Diese Auffassung vertritt die Deutsche Energie-Agentur und fordert Nachbesserungen. mehr...

In der Stephanienstraße befindet sich die 25.000ste fernwärmebeheizte Wohnung der Stadtwerke Karlsruhe. Die Eigentümergemeinschaft des Mehrfamilienhauses hat die bisherige Ölheizung abgeschafft.

Stadtwerke Karlsruhe: Fernwärme für 25.000 Wohnungen

[25.01.2013] Die Stadtwerke Karlsruhe haben die 25.000ste Wohnung mit einem Fernwärmeanschluss ausgestattet. Ziel sind 30.000 Wohnungen bis zum Jahr 2020. mehr...

Windräder an der Küste produzieren deutlich mehr Strom als im Binnenland.

Schleswig-Holstein: Günstige Bilanz durch steife Brisen

[25.01.2013] Strom aus erneuerbaren Energien kostet im nördlichsten Bundesland 3,5 Cent pro Kilowattstunde weniger als im Bundesdurchschnitt. Der Grund: Windräder an der Küste produzieren deutlich mehr Strom als im Binnenland. mehr...

E-world 2013: Lebenszyklus des Kunden

[25.01.2013] Der Fokus des E-world-Auftritts der Firma LAS liegt auf modernen Möglichkeiten der Vertriebsunterstützung. mehr...

E-world 2013: ASEW präsentiert Angebote für Stadtwerke

[24.01.2013] Wie Stadtwerke den Bereich Energieeffizienz bei Gewerbekunden erschließen können, zeigt die ASEW auf der E-world. mehr...

Solarpark Pirna: Auch im Winter Sonnenstrom

[24.01.2013] Seit zwei Jahren erzeugen im Solarpark Pirna Solarmodule mit einer Gesamtfläche von 3.900 Quadratmetern Strom. Als Investor und Betreiber ziehen die Stadtwerke Pirna eine positive Bilanz. mehr...

1 911 912 913 914 915 939