Sonntag, 9. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

6. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Hauptsitz der Stadtwerke München: Im Jahr 2012 sind Umsatz und Gewinn des kommunalen Versorgers gestiegen.

Stadtwerke München: Positive wirtschaftliche Lage

[15.04.2013] Das Jahr 2012 war für die Stadtwerke München erfolgreich. Laut Jahresabschluss stiegen Umsatz und Gewinn. mehr...

Ein Solardachkataster informiert darüber

Leipzig: Solardachkataster online

[15.04.2013] Ein Online-Solardachkataster gibt Leipziger Bürgern erste Informationen darüber, ob sich ihr Dach für die Installation einer Solarthermie- oder Photovoltaikanlage eignet. mehr...

Rechtsprechung: Stadt kann Solaranlagen verbieten

[15.04.2013] Eine Stadt muss Photovoltaikanlagen nicht genehmigen, wenn es in der Gestaltungssatzung der Kommune nicht vorgesehen ist. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Weimar hervor. mehr...

Ein Mast soll das Windenergiepotenzial auf dem Sauberg bei Pforzheim messen.

Pforzheim: Windmessmast wird aufgestellt

[15.04.2013] Um die Stromertragsprognosen des geplanten Windparks auf dem Sauberg bei Pforzheim abzusichern, soll ein Mast aufgestellt werden, der Windgeschwindigkeit, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit misst. mehr...

Unter der Marke Stadtwerke Niederrhein wollen die Stadtwerke Goch auch die Bürger in  Weeze mit Strom

Stadtwerke Goch: Energie für Weeze

[12.04.2013] Unter der Marke Stadtwerke Niederrhein planen die Stadtwerke Goch auch die Gemeinde Weeze mit Strom, Gas und Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. mehr...

Thüringen: Energie in Kläranlagen

[12.04.2013] Laut einer Studie können die Thüringer Kläranlagen bei einer effizienten Energienutzung nicht nur Strom einsparen, sondern auch 50 bis 60 Prozent des eigenen Bedarfs decken. mehr...

Kassel: Hausmeister sparen bares Geld

[12.04.2013] Die Stadt Kassel spart dank gezielter Schulungen ihrer Hausmeister Geld und CO2 ein. Mit dem Projekt nimmt die Stadt nun am Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“ des Deutschen Instituts für Urbanistik teil. mehr...

Der Mannheimer Energiekonzern MVV Energie hat seine Website neu gestaltet und zusätzliche Online-Services für Kunden eingerichtet.

MVV Energie: Neue Visitenkarte im Web

[12.04.2013] Der Mannheimer Energiekonzern MVV Energie hat seine Website neu gestaltet. Das Internet-Portal orientiert sich stärker an den Bedürfnissen der Nutzer, für Kunden wurden zusätzliche Online-Services eingerichtet. mehr...

Baden-Württemberg: Potenzialatlas mit map.apps realisiert

[12.04.2013] Der Potenzialatlas Erneuerbare Energien des Landes Baden-Württemberg basiert auf einer Lösung des Unternehmens con terra. Die Kartenanwendung läuft auch bei hohen Zugriffszahlen performant und stabil. mehr...

Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel informierte sich in Lippstadt unter anderem über die neue LED-Straßenbeleuchtung.

Lippstadt: Stadt der Energiezukunft

[12.04.2013] Die Stadt Lippstadt rüstet ihre gesamte Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um, engagiert sich im Bereich der energetischen Gebäudesanierung und führt Energieeinsparprojekte an Schulen und Kindergärten durch. mehr...

Gülzow: Bald Wärme aus Stroh

[11.04.2013] In Gülzow ist der Bau eines Strohheizkraftwerks gestartet, das ab Sommer Wärme bereitstellen soll. Den Hauptenergieträger Stroh liefern benachbarte Ackerbaubetriebe. mehr...

Das Stahnsdorfer Gymnasium hat ein Energiesparpaket erhalten.

Stahnsdorf: Energiesparpaket für Gymnasium

[11.04.2013] Schüler des Stahnsdorfer Gymnasiums haben im Rahmen der bundesweiten Initiative „Schulen zeigen Flagge“ vom Bundesumweltministerium ein Energiesparpaket erhalten. mehr...

Norddeutschlands Regierungschefs wollen die Energiewende voranbringen.

Norddeutschland: Fünf für die Energiewende

[11.04.2013] Die Regierungschefs der norddeutschen Bundesländer fordern verlässliche Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien und sprechen sich für den weiteren Ausbau der Offshore-Windkraft aus. mehr...

In zwei Hunsrückgemeinden ist ein neues Breitband-Netz in Betrieb.

Kisselbach: Glasfaser für smartes Stromnetz

[11.04.2013] Ein neues Breitband-Netz versorgt Kisselbach mit schnellem Internet. Die Glasfaserinfrastruktur ist auch Teil eines Pilotprojekts zum Betrieb eines intelligenten Stromnetzes. mehr...

Spatenstich für die Verlegung eines Supraleiterkabels in der Essener Innenstadt.

Essen: Spatenstich für Supraleiter

[11.04.2013] In der Essener Innenstadt verlegt RWE das bisher längste Supraleiterkabel. Der Spatenstich für das weltweit einmalige Projekt ist jetzt erfolgt. mehr...

1 926 927 928 929 930 976