Mittwoch, 19. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Energetische Sanierung: Schleswig-Holstein auf gutem Weg

[23.04.2013] Bezüglich der energetischen Planung und Sanierung sieht sich Schleswig-Holstein auf einem guten Weg. Entsprechende Modellprojekte werden unter anderem in Kiel, Lübeck, Flensburg und Itzehoe realisiert. Das Land stellt Fördermittel zur Verfügung. mehr...

Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke: Smart-Meter-Projekt gestartet

[23.04.2013] Die Vereinigten Wertach-Elektrizitätswerke positionieren sich als moderner Energiedienstleister und statten Kunden jetzt mit intelligenten Zählern aus. Zum Einsatz kommen Produkte des Unternehmens ubitronix. mehr...

Stadtwerke-Expo 2013: Gasanbieter stellen aus

[22.04.2013] Auf der Fachausstellung zur Euroforum-Jahrestagung Stadtwerke 2013 präsentieren auch Gashandelsunternehmen ihre Produkte. Der Trend geht zum Ökogas. mehr...

Mauro Rinaudo wurde zum Sprecher der Geschäftsführung Gasversorgung Süddeutschland ernannt.

Gasversorgung Süddeutschland: GVS mit neuem Chef

[22.04.2013] Mauro Rinaudo wurde zum Sprecher der Geschäftsführung der Gasversorgung Süddeutschland ernannt. mehr...

Elektromobilität: Ladestandard festgelegt

[22.04.2013] Einen internationalen Kommunikationsstandard für das Laden von Elektroautos haben die Standardisierungsgremien ISO und IEC veröffentlicht. mehr...

Reutlingen: Stadtwerke fördern E-Mobilität

[22.04.2013] Die Reutlinger Stadtwerke FairEnergie haben ein regionales Förderprogramm für die Elektromobilität aufgesetzt. Es hat ein Gesamtvolumen von 50.000 Euro. mehr...

Wasserkraft: Wichtige Energiequelle

[22.04.2013] Sowohl an großen als auch an kleinen Standorten kann die Wasserkraft in Deutschland wesentlich zur Energiewende beitragen. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt dabei auf einen verträglichen Ausbau. mehr...

Familie Bastian hat jetzt ein Brennstoffzellen-Mikro-Blockheizkraftwerk in ihrem Heizungskeller.

Kirchzarten: Familie nutzt Brennstoffzelle

[19.04.2013] Ein Feldtest soll zeigen, ob sich Brennstoffzellen-Mikro-Blockheizkraftwerke für den Einsatz in Privathaushalten eignen. In Kirchzarten ist die erste Familie mit einer solchen Anlage ausgestattet worden. mehr...

Münchens Bürgermeisterin Christine Strobl und Florian Bieberbach

München: Grundstein fürs IT-Rathaus

[19.04.2013] In der bayerischen Landeshauptstadt ist der Grundstein für das IT-Rathaus München gelegt worden. Die Stadtwerke München (SWM) wollen bei dem Projekt auch Voraussetzungen für eine kommunale Green IT schaffen. mehr...

IT-Outsourcing: Keine Angst vor Datenverlust

[19.04.2013] Für IT- und Prozess-Outsourcing-Projekte bietet das Unternehmen Count+ Care ein umfangreiches Set an Templates und Tools an. Damit sollen Migrationsrisiken deutlich minimiert werden. mehr...

BNetzA: Umweltdialog startet

[19.04.2013] In diesem Monat startet die Bundesnetzagentur (BNetzA) in Hannover den Umweltdialog zu den Auswirkungen des Netzausbaus auf Mensch und Umwelt. mehr...

Die Solarbranche will den Anteil der Photovoltaik am Strommix auf 20 Prozent steigern.

Solarwirtschaft: Weiterer Ausbau der Photovoltaik

[19.04.2013] Die Solarbranche will den Anteil der Photovoltaik am Strommix bis 2030 auf 20 Prozent steigern. Dieses Ziel nannte jetzt der Bundesverband Solarwirtschaft. mehr...

Stadtwerke Erkrath: 100 Prozent Ökostrom

[18.04.2013] Kunden der Stadtwerke Erkrath erhalten automatisch 100 Prozent Ökostrom. Für den Strombedarf, den das Unternehmen nicht aus Eigenproduktion decken kann, setzen die Stadtwerke auf Energie aus Wasserkraft. mehr...

Energie- und Klimafonds: Förderstopp vermieden

[18.04.2013] Das Bundesumweltministerium gibt die Fördermittel für Programme des Energie- und Klimafonds frei. Nun können rund 3.200 kommunale Anträge bewilligt werden. mehr...

Rheinland-Pfalz: Natur- und Klimaschutz vereinen

[18.04.2013] Das Land Rheinland-Pfalz will beim Ausbau regenerativer Energiequellen auf sensible Naturräume und den Bürgerwillen Rücksicht nehmen. mehr...

1 926 927 928 929 930 978