Mittwoch, 2. Juli 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


September 2025

Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025

10.-11. September 2025, Online
[ Fachmesse ]

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

FICHTNER Talks 2025

23. September 2025, Stuttgart
[ Fachkongress ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

DVGW Kongress

24.-25. September 2025, Bonn
[ Kongress ]

VKU-Stadtwerkekongress

30. September -1. Oktober 2025, Mainz
[ Fachkongress ]

Oktober 2025

Treffpunkt Netze 2025

7.-8. Oktober 2025, Berlin
[ Fachmesse ]

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

metering days

28.-29. Oktober 2025, Fulda
[ Kongress und Fachmesse ]

November 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wettbewerb Kommunaler Klimaschutz zeichnet vorbildliche kommunale Projekte aus.

Wettbewerb Kommunaler Klimaschutz: Vorbildliche Projekte gesucht

[17.01.2013] Das Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz und das Bundesumweltministerium haben den Startschuss für den diesjährigen Wettbewerb Kommunaler Klimaschutz gegeben. Einreichungen sind bis Ende März möglich. mehr...

NRW-Gemeinschaftsstand: 20 Unternehmen zeigen ihre Produkte.

E-world 2013: Zukunftsenergien aus NRW

[17.01.2013] 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen sind auf dem E-world-Gemeinschaftsstand des Landes präsent. Gezeigt wird ein breites Spektrum von Kraft-Wärme-Kopplung, erneuerbaren Energien bis hin zu klimafreundlicher Mobilität. Außerdem wird die InnovationCity Ruhr vorgestellt. mehr...

open ECOSPhERE: Bundesweites Förderprojekt gestartet

[16.01.2013] Im Rahmen des Projekts open ECOSPhERE soll erforscht werden, wie Elektroautos zur Speicherung von regenerativem Strom genutzt werden können. Die Projektpartner und das Bundeswirtschaftsministerium investieren in das Projekt insgesamt rund zehn Millionen Euro. mehr...

Kernkraftwerk: Trotz Atomausstieg sinken die Treibhausgasemissionen in Deutschland.

Treibhausgase: Deutschland erfüllt Klimaschutzziele

[16.01.2013] Trotz Atomausstieg sinken die Treibhausgasemissionen in Deutschland weiter. Seit 1990 ging der Ausstoß klimaschädlicher Gase um fast 27 Prozent zurück, so das Umweltbundesamt. Sorgen bereiten allerdings die Bereiche Industrie, Energiewirtschaft und Verkehr. mehr...

Parallel zur Messe E-world energy & water findet ein dreitägiger Kongress statt.

E-world 2013: Konferenzen der Energiemesse

[16.01.2013] Parallel zur Messe E-world energy & water findet ein dreitägiger Kongress statt, der Antworten auf aktuelle Fragen der Branche geben soll. mehr...

Georg Salvamoser Preis: Nahwärme Schönstadt ausgezeichnet

[16.01.2013] Für das größte Nahwärmenetz in Bürgerhand ist die Energiegenossenschaft Nahwärme Schönstadt mit dem Georg Salvamoser Preis ausgezeichnet worden. mehr...

Stadtwerke Stuttgart: Schneller an den Wind

[16.01.2013] Planungen für verschiedene Standorte von Windkraftanlagen haben die Stadtwerke Stuttgart vorgestellt. In den Stadtbezirken Vaihingen und Feuerbach sollen noch vor 2015 die ersten Anlagen gebaut werden. mehr...

Mönchengladbach hat ein Solarpotenzialkataster samt Online-Rechner ins Netz gestellt.

Mönchengladbach: Solare Potenziale

[16.01.2013] Einen neuen Service bietet die Stadt Mönchengladbach ihren Bürgern an. Die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage auf dem Dach kann kostenlos online berechnet werden. mehr...

Stadtwerke Jena: CO2-frei auf Dienstfahrt

[15.01.2013] Mit dem ersten Elektro-Dienstwagen gehen die Stadtwerke Jena einen weiteren Schritt in Richtung Elektromobilität. mehr...

Welche Auswirkungen hat die Elektromobilität auf das Verkehrsverhalten im Raum Stuttgart?

Schaufenster Elektromobilität: Forschung im eVerkehrsraum Stuttgart

[15.01.2013] Im Rahmen des Projekts eVerkehrsraum Stuttgart arbeitet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an Modellen zur Einbettung der Elektromobilität in moderne Verkehrskonzepte. mehr...

Rheinland-Pfalz: Initiative gegen Energiearmut

[15.01.2013] Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält mehr Geld vom Land und soll die Energieberatung weiter ausbauen. mehr...

Eppingen: LED erleuchtet Straßen

[15.01.2013] Die Stadt Eppingen stellt ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. Sie spart damit Stromkosten, reduziert den CO2-Ausstoß und erhält Fördermittel vom Bund. mehr...

Im Kreis Gütersloh geht das Solardachkataster der Initiative Sonne sucht Dach online.

Kreis Gütersloh: Solarpotenzial per Mausklick

[15.01.2013] Ein kreisweites Online-Solardachkataster informiert die Bürger darüber, ob sich ihr Dach im Kreis Gütersloh für eine Solarthermie- oder Photovoltaikanlage eignet. mehr...

Biogasanlage: Wirtschaftlichkeit kann im Voraus online berechnet werden.

Biogasanlagen: Wirtschaftlichkeit online berechnen

[15.01.2013] Mit einer neuen Online-Anwendung kann berechnet werden, ob eine geplante Biogasanlage auch wirtschaftlich ist. mehr...

EnBW Baltic 1: Europäische Investitionsbank (EIB) finanziert den zweiten Offshore-Windpark von EnBW in der Ostsee.

Offshore-Windpark: 500 Millionen für EnBW Baltic 2

[14.01.2013] Die Europäische Investitionsbank (EIB) finanziert den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 mit einem Darlehen in Höhe von 500 Millionen Euro. mehr...

1 926 927 928 929 930 950