Donnerstag, 13. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

9. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Freude am Fahren mit E-Autos

[14.03.2013] Der Startschuss für das baden-württembergische E-Mobilitätsprojekt LivingLab BWe mobil fiel jetzt mit einer Auftaktveranstaltung in der Stadt Esslingen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Kabinett billigt Windenergieerlass

[14.03.2013] Das Land Rheinland-Pfalz will den Bau von Windkraftanlagen erleichtern. Ein entsprechender Verordnungsentwurf wurde nun vom Kabinett verabschiedet. mehr...

Stadtwerke Hannover präsentieren Jahresabschluss: Umsatz und Gewinn sind im zurückliegenden Geschäftsjahr gesunken.

Stadtwerke Hannover: Schwierige Marktbedingungen

[14.03.2013] Umsatz und Gewinn der Stadtwerke Hannover sind im zurückliegenden Geschäftsjahr gesunken. Der Vorstand des Unternehmens ist dennoch zufrieden. mehr...

Power-to-Gas-Versuchsanlage in Niederaußem: Mit Technologie von Siemens soll bisher ungenutzter Wind- oder Solarstrom in Wasserstoff umgewandelt werden.

Power-to-Gas: Versuchsbetrieb in Niederaußem gestartet

[14.03.2013] Im Innovationszentrum Kohle von RWE Power ist der Probebetrieb zur Stromspeicherung via Power-to-Gas erfolgreich gestartet. Zum Einsatz kommt dabei eine neue Elektrolysetechnik der Firma Siemens. mehr...

St. Peter: BHKW mit Holzpelletvergaser

[13.03.2013] Das Bioenergiedorf St. Peter betreibt das kommunale Fernwärmenetz jetzt mithilfe eines Holzpelletvergasers. mehr...

Sachsen-Anhalt: Breitband mit Zukunft

[13.03.2013] Nachdem Sachsen-Anhalt nahezu eine flächendeckende Breitband-Grundversorgung erreicht hat, hat sich das Land nun bis 2020 ein neues Ziel gesetzt: die Schaffung von Netzen mit sehr hoher Leistungsfähigkeit. mehr...

Erneuerbare-Energien-Branche: Gemeinsame Kommunikationsstrategie

[13.03.2013] Im Rahmen eines Aktionsbündnisses zur Kommunikation in der Erneuerbare-Energien-Branche wollen Branchenvertreter bis zum Energiegipfel am 21. März für die Rettung der Energiewende mit 100 Prozent Erneuerbaren werben. mehr...

Im Hochspannungslabor des Nexans-Werks Hannover wurde dieser Prototyp eines Supraleiter-Kabelsystems für die Essener Innenstadt auf Herz und Nieren geprüft.

Essen: Idealer Leiter im Verteilnetz

[13.03.2013] Das Unternehmen RWE plant die Verlegung eines Supraleiters im Verteilnetz der Stadt Essen. Das Projekt AmpaCity geht jetzt in die Realisierungphase. mehr...

DStGB: Keine Kürzungen beim Klimafonds

[13.03.2013] Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Bundesregierung aufgefordert, die Finanzierung des Energie- und Klimafonds auch künftig sicherzustellen. Anlass sind Informationen aus dem Bundesumweltministerium, wonach ab 2013 insbesondere für kommunale Projekte empfindliche Mittelkürzungen anstehen. mehr...

Kommunen in der Westpfalz können über einen Potenzialrechner im Internet ermittelt

Rheinland-Pfalz: Online-Rechner für Erneuerbare

[13.03.2013] Kommunen in der Westpfalz können über einen Potenzialrechner im Internet ermitteln, wie viel erneuerbare Energie sie erzeugen könnten. Die Website ist jetzt online gegangen. mehr...

Power-to-Gas: Thüga setzt auf Elektrolyseur

[13.03.2013] Eine Demonstrationsanlage zur Umwandlung von Strom in Gas will das Stadtwerke-Netzwerk Thüga bauen. Der so gewonnene Wasserstoff soll in das kommunale Gasverteilnetz einspeist werden. mehr...

Leinefelde-Worbis: Wärmeversorgung wird modernisiert

[13.03.2013] Die Stadt Leinefelde-Worbis und das Unternehmen Danpower modernisieren die Wärmeversorgung im Ortsteil Leinefelde. Dabei werden die bisherigen Energieanlagen sukzessive durch neue Blockheizkraftwerke (BHKW) und Holzheizkessel ersetzt. mehr...

BDEW: Zahlen zu Heizungssystemen

[13.03.2013] Laut Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sind 2012 knapp die Hälfte aller Wohnungen in Deutschland mit Erdgas beheizt worden. Das CO2-Minderungs- und Einsparpotenzial im Wärmebereich sei hoch. mehr...

Kernkraftwerk: Stromerzeugung aus atomaren Quellen ist nach Auffassung der Agentur für Erneuerbare Energien ein Auslaufmodell.

AEE: Erneuerbare Energien statt Atomstrom

[12.03.2013] Laut der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigen die regenerativen Energien in Deutschland, dass die Stromerzeugung aus fossilen und atomaren Quellen ein Auslaufmodell ist. mehr...

Bundesregierung: Gesetzentwurf für Netzausbau

[12.03.2013] Der Bau von Hochspannungsleitungen soll beschleunigt werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundesregierung liegt nun dem Bundestag vor. Die Regierung schätzt die Kosten für den Netzausbau auf rund zehn Milliarden Euro. mehr...

1 935 936 937 938 939 977