Montag, 17. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

14. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BHKW: Mehr Energie aus weniger Gas

[18.03.2013] In einem Forschungsprojekt soll der elektrische Wirkungsgrad von kleinen und mittleren Blockheizkraftwerken (BHKW) erhöht werden. Dafür setzen das Oel-Waerme-Institut Aachen und das Unternehmen ECC Automative einen Reformierungsprozess ein. mehr...

Stadtwerke Hanau: Mehr Wärme aus eigenen Reserven

[18.03.2013] Um die Abhängigkeit von Dritten zu reduzieren, planen die Stadtwerke Hanau ihre eigenen Heizkraftwerke auszubauen. Die Investitionskosten belaufen sich auf voraussichtlich zwei Millionen Euro. mehr...

DStGB: Netzausbau forcieren

[18.03.2013] Um den Ausbau der Übertragungsnetze in Deutschland voranzutreiben, fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) stärkere Investitionsanreize. Zudem wird vorgeschlagen, den Ausbau mit einer breiten Informationskampagne zu verknüpfen. mehr...

Stuttgart: Testtankstelle erzeugt Wasserstoff

[18.03.2013] Eine neue Wasserstofftankstelle in Stuttgart bietet neben Bioerdgas und Ökostrom auch vor Ort erzeugten Wasserstoff an. Mit der Anlage soll getestet werden, ob Wasserstoff wirtschaftlich betrieben werden kann. mehr...

Baden-Württemberg: Energieagentur unterstützt beim Verbrauchscontrolling

[15.03.2013] Einen neuen Service für Kommunen und Unternehmen bietet die Klimaschutz- und Energieagentur (KEA) Baden-Württemberg an. Das Energieverbrauchscontrolling wird bereits in Rastatt sowie den Kreisen Esslingen und Freudenstadt genutzt. mehr...

Städtische Werke Kassel: Genehmigung für Windpark Niestetal

[15.03.2013] Für die zwei im nordhessischen Niestetal geplanten Windkraftanlagen hat das Regierungspräsidium Kassel jetzt die Baugenehmigung erteilt. Nach Fertigstellung wird der Windpark Söhrewald/Niestetal der Städtischen Werke Kassel sieben Anlagen umfassen und in Zukunft knapp 30.000 Menschen mit Strom versorgen. mehr...

Bundesregierung wird das Ziel

Bund: Klimaschutz braucht mehr Tempo

[15.03.2013] Die Bundesregierung wird das für 2020 beschlossene Ziel zur Treibhausgasminderung vermutlich verfehlen. Laut Umweltminister Altmaier benötigt Europa einen funktionierenden Emissionshandel, damit der Klimaschutz wieder Fahrt aufnimmt. mehr...

Die Technischen Werke Osning spenden für die St. Johanniskirche in Halle Westfalen eine neue LED-Lampe.

Halle Westfalen: Lichtspende für die Kirche

[15.03.2013] Die Technischen Werke Osning (TWO) spenden anlässlich der Renovierungsarbeiten einer Kirche eine von 13 LED-Lampen im Wert von 1.500 Euro. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Öffentliche Beteiligung gestartet

[15.03.2013] An der Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Mittleres Mecklenburg/Rostock werden auch die Bürger beteiligt. Stellungnahmen zu dem Entwurf können unter anderem online eingereicht werden. mehr...

Fahren Bonner Busse bald elektrisch?

Bonn: Vorreiter für E-Mobilität

[15.03.2013] Rolf Beu, Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen und Aufsichtsratsmitglied bei den Bonner Stadtwerken, befürwortet die Umstellung des Bonner Busnetzes auf Elektroantrieb. mehr...

Der Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg enthält auch ein landesweites Dachflächenkataster zur Ermittlung des Photovoltaikpotenzials auf Hausdächern.

Baden-Württemberg: Atlas für Erneuerbare

[14.03.2013] Der neue „Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg“ zeigt: Die Windkraft kann im Ländle deutlich ausgebaut werden, der Bau von über 4.000 Windrädern wäre möglich. mehr...

Eutelsat / OneAccess: Erweitertes Serviceangebot

[14.03.2013] Eine innovative Technologie für fortschrittliche Dienste auf dem Satelliten KA-SAT haben die Unternehmen Eutelsat und OneAccess entwickelt. mehr...

Baden-Württemberg: Freude am Fahren mit E-Autos

[14.03.2013] Der Startschuss für das baden-württembergische E-Mobilitätsprojekt LivingLab BWe mobil fiel jetzt mit einer Auftaktveranstaltung in der Stadt Esslingen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Kabinett billigt Windenergieerlass

[14.03.2013] Das Land Rheinland-Pfalz will den Bau von Windkraftanlagen erleichtern. Ein entsprechender Verordnungsentwurf wurde nun vom Kabinett verabschiedet. mehr...

Stadtwerke Hannover präsentieren Jahresabschluss: Umsatz und Gewinn sind im zurückliegenden Geschäftsjahr gesunken.

Stadtwerke Hannover: Schwierige Marktbedingungen

[14.03.2013] Umsatz und Gewinn der Stadtwerke Hannover sind im zurückliegenden Geschäftsjahr gesunken. Der Vorstand des Unternehmens ist dennoch zufrieden. mehr...

1 935 936 937 938 939 977