Donnerstag, 31. Juli 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


September 2025

Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025

10.-11. September 2025, Online
[ Fachmesse ]

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

16.-17. September 2025, Berlin
[ Jahrestagung ]

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

FICHTNER Talks 2025

23. September 2025, Stuttgart
[ Fachkongress ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

DVGW Kongress

24.-25. September 2025, Bonn
[ Kongress ]

VKU-Stadtwerkekongress

30. September -1. Oktober 2025, Mainz
[ Fachkongress ]

Oktober 2025

Treffpunkt Netze 2025

7.-8. Oktober 2025, Berlin
[ Fachmesse ]

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

metering days

28.-29. Oktober 2025, Fulda
[ Kongress und Fachmesse ]

November 2025

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Planungskarten für Windkraftanlagen

[27.08.2012] Einen Überblick über geeignete Standorte für Windkraftanlagen geben neue Planungskarten des Landes Baden-Württemberg. mehr...

Kisters: Zertifiziertes Energiedaten-Management

[27.08.2012] Ein Zertifikat des TÜV Süd hat Anbieter Kisters jetzt für seine Energie-Management-Lösung ProCoS erhalten. mehr...

Fünf Energieversorger

Bonn: Gemeinsam für E-Mobilität

[24.08.2012] In der Region Bonn-Rhein-Sieg wollen fünf Energieversorger gemeinschaftlich Projekte zur Förderung der Elektromobilität umsetzen. Hierfür stehen bis zu 20 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...

Münchner Kleinwasserkraftwerk erzielt Monat für Monat Spitzenerträge.

München: Wasserkraft in der Stadt

[23.08.2012] Seit rund zwei Jahren produziert ein Kleinwasserkraftwerk im Herzen von München genügend Strom, um den Jahresbedarf von mehr als 2.500 Haushalten zu decken. mehr...

Sachsen-Anhalt: Energiestudie für die Zukunft

[22.08.2012] Das Land Sachsen-Anhalt will bis Ende dieses Jahres eine Fortschreibung seines Energiekonzeptes vorlegen. Als Grundlage hierfür dienen Ergebnisse einer jetzt vorgestellten Studie. mehr...

Studie: Deutschland braucht auch im Jahr 2050 noch Kohle- und Gaskraftwerke.

dena-Studie: Fossile Kraftwerke notwendig

[22.08.2012] Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, wird Deutschland auch in Zukunft noch fossile Kraftwerke benötigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena). mehr...

Klimaschutz-Managerin Sonja Minke und Masterplan-Manager Stefan Franke koordinieren künftig beim Kreis die Anstrengungen in Sachen Klimaschutz.

Kreis Marburg-Biedenkopf: Masterplan Klimaschutz gestartet

[22.08.2012] Bis zum Jahr 2050 will der Kreis Marburg-Biedenkopf seinen Energiebedarf halbieren. Das Projekt wird im Rahmen des Masterplans 100 Prozent Klimaschutz vom Bund finanziell gefördert. mehr...

RWE übergibt E-Bikes an die Stadt Arnsberg.

Arnsberg: Zwei neue E-Bikes für das Rathaus

[22.08.2012] Der Arnsberger Verwaltung stehen jetzt insgesamt sechs E-Bikes für Dienstfahrten zur Verfügung. Damit kann die Stadt nicht nur Kosten, sondern auch ihren CO2-Verbrauch senken. mehr...

Studie: Energieversorger sind optimistisch

[21.08.2012] Die Energieversorger schätzen die wirtschaftliche Entwicklung überwiegend positiv ein. Das geht aus einer Studie von Steria Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut hervor. mehr...

Rheinland-Pfalz will Strom sparen.

Rheinland-Pfalz: Spitzengespräch über Energie

[21.08.2012] In einem Spitzengespräch zum Thema Energie hat sich die Regierung von Rheinland-Pfalz unter anderem mit der künftigen Ausgestaltung der EEG-Umlage befasst. mehr...

Hessen: Wirtschaftsminister gegen EEG

[21.08.2012] Für die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und die Einführung eines Quotenmodells plädiert Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch. mehr...

Schleswig-Holsteins Bürger planen die Netzentwicklung mit.

Schleswig-Holstein: Bürgerbeteiligung bei der Netzplanung

[16.08.2012] Die Möglichkeit, ihre Meinung zum geplanten Trassenverlauf der neu zu errichtenden Stromnetze zu beteiligen, haben in Schleswig-Holstein besonders viele Bürger in Anspruch genommen. mehr...

Saarbrücken: Schulen werden energetisch saniert

[14.08.2012] Die energetische Sanierung von mehreren Schulen durch den Regionalverband Saarbrücken wird vom Land finanziell gefördert. mehr...

Berlin: Senat lehnt Volksbegehren ab

[14.08.2012] Das Volksbegehren zur Gründung einer Netzgesellschaft sowie von Stadtwerken soll laut Empfehlung des Berliner Senats vom Abgeordnetenhaus abgelehnt werden. mehr...

Modicon M340 ist Teil der neuen Kommunikationsschnittstelle.

Schneider Electric: Windanlagen intelligent steuern

[14.08.2012] Eine Steuerungslösung, mit der sich die Einspeisung von Windenergie in das Stromnetz besser regulieren lässt, bietet jetzt das Unternehmen Schneider Electric an. mehr...

1 943 944 945 946 947 957