Samstag, 12. Juli 2025
[11.07.2025] Wien Energie setzt bei Europas leistungsstärkster Großwärmepumpenanlage auf Mittelspannungs-Sanftanlasser von AuCom. Die Technik unterstützt den klimaneutralen Betrieb mit erneuerbarer Energie und steigert die Effizienz beim Start großer Kompressoren.

Die Großwärmepumpenanlage verfügt über drei Mittelspannungs-Sanftanlasser.

(Bildquelle: Wien Energie/Johannes Zinner)

Mit drei Mittelspannungs-Sanftanlassern vom Typ L-MVE des neuseeländischen Herstellers AuCom setzt Wien Energie in Simmering auf eine hochspezialisierte Antriebstechnik für Europas aktuell leistungsstärkste Großwärmepumpenanlage. Wie AuCom mitteilt, ermöglichen die Geräte mit einer Leistung von 500 Ampere (A) ein materialschonendes Anfahren und Stoppen der Kompressoren, die für die Umwandlung von Abwärme und Strom in nutzbare Fernwärme verantwortlich sind. Im Zusammenspiel mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Velbert/1&1Kooperation für Glasfaserausbau

[05.08.2024] Die Stadtwerke Velbert und 1&1 haben eine Kooperation gestartet, um den Ausbau der Glasfaseranschlüsse in Velbert voranzutreiben. Durch diese Partnerschaft sollen tausende Haushalte in Velbert in den kommenden Monaten Zugang zu schnellerem Internet erhalten. mehr...

Nordrhein-WestfalenNeun-Punkte-Plan für Wasserstoff

[05.08.2024] Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat jetzt einen Neun-Punkte-Plan für den beschleunigten Aufbau der Wasserstoffwirtschaft vorgestellt. Mit konkreten Maßnahmen soll die Umstellung auf Wasserstoff als zukunftsweisende Energiequelle vorangetrieben werden. mehr...

bericht

Stadtwerke Schwäbisch HallRechtzeitige Umsetzung

[05.08.2024] Für ihre Kunden konnten das Unternehmen Somentec und seine Muttergesellschaft, die Stadtwerke Schwäbisch Hall, rechtzeitig ihre eigene AS4-Lösung anbieten. Auch für die nun anstehenden Etappen Bilanzkreisverantwortlicher und Gas sieht man sich gerüstet. mehr...

bericht

DVGW-KongressWasserstoff im Fokus

[05.08.2024] Aus der gat | wat wird der DVGW-Kongress: Unter neuem Namen findet die Veranstaltung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs am 17. und 18. September in Berlin statt. mehr...

Weitere Meldungen

Verkehrsunternehmen in Suhl

Thüringen: Förderung emissionsfreier Busse

[02.08.2024] In Thüringen werden in den kommenden Jahren rund 48 emissionsfreie Busse im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt. Das Energieministerium fördert diese Initiative mit Landes- und EU-Mitteln. mehr...

Die Stadtwerke Münster planen den Bau großer PV-Freiflächen-Anlagen

Münster: Fortschritte auf dem Weg zur Klimastadt

[02.08.2024] Die Stadt Münster verzeichnet erhebliche Fortschritte in ihren Klimaschutzprojekten. Unternehmen, Institutionen und Bürger tragen dabei zum Klimastadt-Vertrag bei und setzen zahlreiche Maßnahmen um. mehr...

Augsburg: Mehring besucht Forschungsinstitut

[02.08.2024] Der bayerische Digitalminister Fabian Mehring hat jetzt das Forschungsinstitut für Informationsmanagement in Augsburg besucht. mehr...

Magdeburg: Neuer Klimabeirat nimmt Arbeit auf

[02.08.2024] In Magdeburg hat jetzt ein 18-köpfiges Expertengremium seine Arbeit aufgenommen. Es soll die Landeshauptstadt bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und dem „Masterplan 100 % Klimaschutz“ unterstützen. mehr...

Grundsteinlegung: Das BMW-Werk in Dingolfing wird künftig durch eine Biomasseanlage mit CO2-neutraler Prozesswärme versorgt.

Dingolfing: Prozesswärme für BMW

[02.08.2024] Die UP Energiewerke errichten in Dingolfing ein innovatives Biomasse-Heizkraftwerk, das das dortige BMW-Werk mit CO2-neutraler Prozesswärme versorgt. mehr...

Biogasalage: Der Bundesverband Bioenergie (BBE) hat die herausragende Bedeutung der Bioenergie betont.

BBE: Bioenergie schützt das Klima

[01.08.2024] Anlässlich der Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat der Bundesverband Bioenergie die zentrale Bedeutung der Bioenergie für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in Deutschland hervorgehoben. mehr...

Auf der diesjährigen WindEnergy Hamburg steht die digitale Transformation im Zentrum.

WindEnergy Hamburg: Digitale Transformation im Fokus

[01.08.2024] Auf der WindEnergy Hamburg 2024 steht die Digitalisierung im Mittelpunkt. Vom 24. bis 27. September zeigen führende Unternehmen der Branche, wie innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Digital Twins die Effizienz und Wartung von Windenergieanlagen verbessern. mehr...

Klimaschutzministerin Katrin Eder (r.) überreicht Bürgermeisterin Annette Wick den Förderbescheid.

Rheinland-Pfalz: Förderung für energetische Sanierung

[01.08.2024] Die Stadt Diez erhält rund 2,2 Millionen Euro Fördermittel für die umfassende energetische Sanierung einer Sporthalle. Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder hat jetzt den Förderbescheid übergeben. mehr...

Smight: Ganzheitliches Sicherheitskonzept

[01.08.2024] Das Unternehmen Smight hat die Zertifizierung nach ISO 27001 erhalten. Diese Zertifizierung bestätigt das Engagement des Unternehmens für höchste Standards in der Informationssicherheit, insbesondere im Bereich Kritischer Infrastrukturen. mehr...

Bürgermeister Thorsten Eberhard und Witold Kreutz von den Pfalzwerken bei der Vertragsunterzeichnung im Rathaus Nidda.

Pfalzwerke: Nahwärme für Nidda

[01.08.2024] Die Pfalzwerke entwickeln eine zukunftsfähige Nahwärmeversorgung für Nidda. mehr...

Der Rat der Metropolregion hat den Klimapakt einstimmig in der vergangenen Ratssitzung verabschiedet.

Metropolregion Nürnberg: Neuer Klimapakt beschlossen

[01.08.2024] Mit der Verabschiedung eines aktualisierten Klimapakts hat die Metropolregion Nürnberg einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2040 gemacht. Im Mittelpunkt steht die interkommunale Zusammenarbeit. mehr...

1 66 67 68 69 70 952