
Die Großwärmepumpenanlage verfügt über drei Mittelspannungs-Sanftanlasser.
(Bildquelle: Wien Energie/Johannes Zinner)
Die Großwärmepumpenanlage verfügt über drei Mittelspannungs-Sanftanlasser.
(Bildquelle: Wien Energie/Johannes Zinner)
[29.07.2024] Der Deutsche Städtetag hat jetzt den Kabinettsbeschluss zur Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED III) in nationales Recht begrüßt, mahnt jedoch zur Eile beim Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...
[26.07.2024] Der HEAG-Konzern konnte im Geschäftsjahr 2023 erneut positive Ergebnisse verzeichnen. Das Jahresergebnis der HEAG stieg auf 8,6 Millionen Euro, während der HEAG-Konzern einen deutlichen Anstieg auf 94,5 Millionen Euro verbuchte. Auch die regionale Wertschöpfung erhöhte sich signifikant. mehr...
[26.07.2024] Die Bundesregierung hat gestern einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie RED III beschlossen, der die Genehmigungsverfahren für Wind- und Solarenergie beschleunigt. Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien durch schnellere Genehmigungsprozesse zu fördern. mehr...
[26.07.2024] Nordrhein-Westfalen hat im ersten Halbjahr 2024 bei den Genehmigungen von Windenergieanlagen die Führung übernommen. Mit 228 genehmigten Anlagen und einer Gesamtleistung von 1.336 Megawatt setzt das Bundesland ein deutliches Zeichen im Vergleich zu anderen Bundesländern. mehr...
[26.07.2024] In Duisburg sind die beiden Wärmepumpen für die neue innovative Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (iKWK) der Stadtwerke eingetroffen. Ende des Jahres soll der Probebetrieb starten. Der Elektrokessel hat letzteren bereits erfolgreich absolviert und durchläuft derzeit die Anmeldung für den Regelenergiemarkt. mehr...
[26.07.2024] Das brandenburgische Energieministerium hat das Förderprogramm „Wasserstoff/Speicher Brandenburg“ ins Leben gerufen. Mit insgesamt 81 Millionen Euro sollen Wasserstoffprojekte und Speichervorhaben unterstützt werden. mehr...
[25.07.2024] Baden-Württemberg sowie große Teile Ost- und Mitteldeutschlands sollen an das Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen werden. Dafür will EnBW über die Firmen terranets bw und ONTRAS Gastransport rund eine Milliarde Euro investieren. mehr...
[25.07.2024] Im Laufe des Jahres wollen die Hertener Stadtwerke auf 500 verbaute intelligente Messsysteme kommen. 200 sind bereits installiert, jeden Monat kommen etwa 50 hinzu. Dahinter steht ein genauer Fahrplan, den nicht zuletzt die gesetzlichen Vorgaben erfordern. mehr...
[25.07.2024] Thüga-Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer hat jetzt den Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber für das Wasserstoff-Kernnetz begrüßt und betont die Bedeutung einer funktionierenden Infrastruktur für die Entwicklung eines selbsttragenden Wasserstoffmarkts. mehr...
[25.07.2024] Eine repräsentative Befragung belegt jetzt die positive Wirkung der neuen Regelungen zur finanziellen Teilhabe der Kommunen an Windenergieprojekten. mehr...
[25.07.2024] Im Antrag für ein deutschlandweites Wasserstoff-Kernnetz sind zwei Projekte von badenova enthalten. Ein wichtiger Erfolg für die Region. mehr...
[24.07.2024] Die Zahl der Plusenergiehäuser ist noch relativ gering. Die meisten Gebäude sind Energiefresser. Die kommunale Wärmeplanung kann hier für Klarheit sorgen. Wichtig ist auch, Immobilien als Teil eines Netzwerks aus Gebäuden, Straßen und grünen Energiequellen zu sehen. mehr...
[24.07.2024] Bochum kommt beim Ausbau mit schnellem Internet gut voran. Das Ziel einer flächendeckenden Glasfaserversorgung des Stadtgebiets wird voraussichtlich deutlich vor dem anvisierten Termin erreicht. mehr...
[24.07.2024] Um die Klimaziele zu erreichen, müssen die Fernwärmeversorger bis 2030 insgesamt 43,5 Milliarden Euro investieren. Der Finanzierungsbedarf ist um mehr als zehn Milliarden Euro gestiegen. Das geht aus einem aktuellen Gutachten von Prognos hervor. mehr...
[24.07.2024] Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Baden-Württemberg Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.032 Megawatt installiert, was den Zubau erneut über die Marke von 1.000 Megawatt hebt. Trotz regionaler Unterschiede beim Ausbau belegt das Bundesland damit bundesweit den zweiten Platz. mehr...