Freitag, 21. November 2025

Energy2marketEs gibt viel zu erklären

[21.01.2015] Michael R. Richter, Manager für Marketing und Kommunikation beim Unternehmen Energy2market, spricht im Interview über die Herausforderungen und Chancen für das Leipziger Energiehandelshaus.
Michael Richter: „Es werden mittelfristig nur Direktvermarkter überleben

Michael Richter: „Es werden mittelfristig nur Direktvermarkter überleben, die extrem flexibel im Sinne ihrer Kunden und Partner am Markt agieren können.“

(Bildquelle: Energy2market GmbH)

Welche Herausforderungen sehen Sie für den Energiehandelsmarkt in naher Zukunft?

Es ist unübersehbar, dass sich der Handelsmarkt konsolidiert. Die seit einigen Monaten gültige Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschleunigt zusätzlich die notwendige Marktbereinigung. Es werden mittelfristig nur Direktvermarkter überleben, die extrem flexibel im Sinne ihrer Kunden und Partner am Markt agieren können. Hier gibt es viel zu erklären und zu kommunizieren. Wir sind hier gut aufgestellt, aber es gilt, das tiefe Handels- und Vermarktungswissen der Energy2market (e2m) für alle Seiten noch gewinnbringender und verständlicher in den Markt zu transportieren.

Wo sehen Sie die Hauptkompetenzen der e2m?

Da gibt es aus meiner Sicht zentrale Argumente: die breit aufgestellte wie nachhaltige Optimierung der Erlössituation für Kunden unterschiedlichster Branchen. Wichtig ist auch die Transparenz bei den Erlösabrechnungen. Jeder Kunde will detailliert wissen, wie erfolgreich seine Anlage vermarktet wird. Einige Wettbewerber scheinen hier Transparenz zu scheuen. Und nicht zuletzt das permanente Investment in die hoch entwickelte IT-Architektur, in das einzigartige virtuelle Kraftwerk, was das harte Segeln an den Strommärkten überhaupt erst ermöglicht.

Ist Service nicht auch ein zentrales Marketing-Thema?

Natürlich. Erfahrene und engagierte Teams stehen unseren Kunden und Partnern zur Verfügung. Die meisten von ihnen kommen aus etablierten deutschen und internationalen Unternehmen. Das Wissen der Kollegen im Kundencenter, der 24/7-Service im Portfolio und die Präsenz auf vielen Messen machen die bewährte e2m-Kundenorientierung aus.

Sind neue Märkte für die e2m in Sicht?

Gerade in letzter Zeit haben wir uns als Anbieter maßgeschneiderter Lösungen für Stadtwerke erfolgreich etabliert. Das ist aber noch viel Luft nach oben. Das Leistungsspektrum reicht von der gemeinsamen Entwicklung regionaler Direktvermarktungskonzepte über die bundesweite Vermarktung von Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen in allen drei Regelenergiearten bis hin zur Optimierung des gesamten Stadtwerkeportfolios inklusive eines intelligenten Bilanzkreis-Managements. Gerade mittlere und kleine Stadtwerke verfügen über bisher ungenutzte Erlöspotenziale. Hier stehen wir gerne als Partner zur Seite.


Richter, Michael R.Michael R. Richter ist Diplom-Kommunikationswirt. Seit Dezember 2014 ist er beim Unternehmen Energy2market als Manager für Marketing und Kommunikation tätig. Richter war zuvor bei der Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft (Gasag) in Berlin und bei einem Mobilfunkunternehmen tätig, das professionelle Alarmierungsdienste für Stadtwerke anbietet.

Stichwörter: Unternehmen, Energy2market,


Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

JUWI: Grüner Strom für Stahlproduktion

[19.11.2025] Feralpi Stahl und der Projektentwickler JUWI wollen prüfen, ob Wind- und Solarkraft aus Sachsen künftig grünen Strom für die Stahlproduktion in Riesa liefern kann. Die Unternehmen sehen darin einen möglichen Schritt zu klimafreundlicherem Stahl und zu mehr regionaler Wertschöpfung. mehr...

sewikom/BeSte Stadtwerke: Start von kombinierten Tarifen

[18.11.2025] sewikom und BeSte Stadtwerke starten kombinierte Tarife für Glasfaserinternet, Ökostrom und Gas in mehreren Kommunen des Kreises Höxter. Die Kooperation soll Haushalten günstigere Konditionen und einen einfacheren Einstieg in die nachhaltige Energieversorgung bieten. mehr...

Stadtwerke Bocholt Gruppe: Übernahme der Stadtwerke Rhede

[07.11.2025] Die Stadtwerke Rhede schließen sich Anfang November 2025 der Stadtwerke Bocholt Gruppe an, um die Energie- und Wasserversorgung in der Region zukunftssicher zu stärken. Für Kundinnen und Kunden sollen sich dabei weder Tarife noch bestehende Angebote ändern. mehr...

dena: Energy Efficiency Awards 2025 vergeben

[06.11.2025] Auf dem dena-Energiewende-Kongress in Berlin sind fünf Unternehmen mit dem Energy Efficiency Award 2025 geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt innovative Projekte, die zeigen, wie Energiewende und Klimaschutz in der Wirtschaft vorankommen. mehr...

Steag Iqony: Übernahme von Uniper Wärme abgeschlossen

[04.11.2025] Die Steag Iqony Group hat die Übernahme von Uniper Wärme abgeschlossen und stärkt damit ihre Position im Fernwärmemarkt im Ruhrgebiet. Laut Unternehmensangaben soll die Wärmeversorgung in der Region sicherer und klimafreundlicher werden. mehr...

Frankfurt am Main: Mainova bleibt Energiepartnerin

[04.11.2025] Die Stadt Frankfurt am Main bezieht auch ab 2026 weiter Strom und Erdgas von Mainova. Der regionale Energiedienstleister versorgt tausende kommunale Gebäude und stellt vollständig Ökostrom bereit. mehr...

EnBW: Gründung des Energy Launchpad

[28.10.2025] Mit dem Energy Launchpad haben EnBW und Partner aus Wissenschaft, Industrie und Start-up-Szene eine neue europäische Plattform für Energieinnovation ins Leben gerufen. Ziel ist es, grenzüberschreitend Lösungen für ein widerstandsfähiges und nachhaltiges Energiesystem zu entwickeln. mehr...

MVV Energie/Stadtwerke Offenbach: Partnerschaft verlängert

[14.10.2025] MVV Energie und die Stadtwerke Offenbach Holding haben ihre Partnerschaft bei der Energieversorgung Offenbach (EVO) vorzeitig bis Ende 2040 verlängert. Damit wollen die Partner die Eigenständigkeit der EVO sichern und den Ausbau der Energieinfrastruktur in Offenbach langfristig absichern. mehr...

Trianel Erneuerbare Energien: Zehnjähriges Jubiläum

[13.10.2025] Trianel Erneuerbare Energien feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das kommunale Unternehmen blickt auf den Aufbau eines der größten Stadtwerke-Portfolios für Wind- und Solarenergie in Deutschland zurück. mehr...

STADTWERKE AWARD 2025: Vier Projekte ausgezeichnet

[09.10.2025] Vier Projekte aus Deutschland und Österreich sind mit dem STADTWERKE AWARD 2025 ausgezeichnet worden. Die Preisträger zeigen, wie Stadtwerke mit Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, Wasserstofftechnologien und gesellschaftlichem Engagement die Energiewende vorantreiben. mehr...

Intergeo: Lösungen von Getac und Mettenmeier

[07.10.2025] Getac und Mettenmeier präsentieren auf der Intergeo 2025 neue KI-fähige Komplettlösungen für die Versorgungswirtschaft und Geodäsie. Die robusten Geräte und Softwarelösungen sollen Außendienstprozesse effizienter, sicherer und widerstandsfähiger machen. mehr...

Hager: Produktneuheiten im Oktober

[06.10.2025] Hager bringt im Oktober zahlreiche Neuheiten für Elektroinstallation und Energieverteilung auf den Markt. Dazu zählen eine neue Ladelösung für den öffentlichen Raum, überarbeitete Installationssysteme und günstigere KNX-Aktoren. mehr...

Mainova: Zahlen für erstes Halbjahr 2025 vorgelegt

[02.10.2025] Mainova hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Zahlen vorgelegt als im Vorjahreszeitraum. Der Frankfurter Energieversorger profitierte von einer stabileren Marktlage und erzielte ein bereinigtes Ergebnis vor Steuern von 169,7 Millionen Euro. mehr...

ABO Energy: Unternehmen erwägt, eigene Energieparks zu betreiben

[01.10.2025] ABO Energy prüft den Einstieg ins Geschäft als Betreiber eigener Wind-, Solar- und Speicherparks. Nach eigenen Angaben soll damit die Wertschöpfungskette erweitert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. mehr...

Enercon/JUWI: Partnerschaftsvertrag geschlossen

[30.09.2025] Enercon und JUWI haben auf der Messe Husum Wind einen neuen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Die Zusammenarbeit soll bis 2030 die Planung und Umsetzung zahlreicher Onshore-Windprojekte in Deutschland voranbringen. mehr...