Montag, 10. November 2025
[10.11.2025] In Braunschweig sind vier neue Photovoltaikprojekte geplant, die Strom für rund 30.000 Haushalte liefern sollen. Die Verwaltung informierte darüber die Stadtbezirksräte und Ratsgremien in einer öffentlichen Mitteilung.

In Braunschweig sind vier neue Photovoltaikprojekte geplant.

(Bildquelle: Stadt Braunschweig)

In Braunschweig sollen großflächige Photovoltaikanlagen entstehen, die den jährlichen Strombedarf von mehr als 30.000 Haushalten decken können. Wie die Stadtverwaltung in einer Mitteilung berichtet, plant ein privates Unternehmen entsprechende Projekte in Völkenrode, Wenden und Thune. Insgesamt ist eine installierte Leistung von etwa 115 Megawatt peak (MWp) vorgesehen, gut ein Fünftel des Stromverbrauchs aller Braunschweiger Privathaushalte.Die Vorhaben decken laut Stadtbaurat Heinz-Georg ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BEE SommerfestErfolge der Energiepolitik feiern

[07.06.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...

WeimarGenossenschaftlicher PV-Strom

[07.06.2024] In Kooperation haben die Stadt Weimar und die Energiegenossenschaft Ilmtal Photovoltaikanlagen auf zwei Sporthallen installiert. Das investierte Geld stammt von Bürgerinnen und Bürgern und soll sich durch den Verkauf des Stroms refinanzieren. mehr...

DVGW Kongress 2024Programm erschienen

[07.06.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...

Stadtwerke FlensburgZweiter Speicher mit Elektrodenkessel

[07.06.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...

Weitere Meldungen

rku.it/prego services: Kooperation vereinbart

[06.06.2024] Gemeinsam wollen die Unternehmen rku.it und prego services die Energiewirtschaft auf dem Weg zur Digitalisierung und Automatisierung unterstützen. Dazu wurde jetzt eine Partnerschaft geschlossen. mehr...

Baden-Württemberg: Landesgebäude sparen Energie

[06.06.2024] Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg 359 Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsminderung an landeseigenen Gebäuden umgesetzt. Dazu zählen Maßnahmen zur besseren Wärmedämmung, zur Optimierung technischer Anlagen, LED-Beleuchtung, Photovoltaikanlagen und Heizungserneuerungen. mehr...

Auch die Hamburger Kunsthalle konnte ihre Treibhausgasemissionen reduzieren.

Hamburg: Museen reduzieren CO2-Verbrauch

[06.06.2024] Das Hamburger Projekt Elf zu kann zwei Jahre nach seinem Start erste Erfolge verzeichnen. In ihm haben sich vor zwei Jahren elf Kultureinrichtungen zusammengetan, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. mehr...

NRM hat jetzt einen neuen Prozess zur Anmeldung von ortsfesten Solaranlagen auf Gebäuden eingeführt.

NRM: Solaranlagen digital anmelden

[06.06.2024] Das Mainova-Tochterunternehmen NRM bietet jetzt die Möglichkeit an, ortsfeste Solaranlagen auf Gebäuden digital anzumelden. Dadurch soll der Ausbau von Solaranlagen vereinfacht werden. mehr...

Der jetzt veröffentlichte Monitoring-Bericht Masterplan Solarcity Berlin für das Jahr 2023 zeigt

Berlin: Solarausbau auf Rekordkurs

[06.06.2024] Der jetzt veröffentlichte Monitoring-Bericht Masterplan Solarcity Berlin für das Jahr 2023 zeigt, dass der Solarausbau in Berlin weiterhin wächst. mehr...

Bürgermeister Harald Stadler (links) und REWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Greb vor dem Rohbau des Biomasseheizwerks in Neutraubling.

REWAG: Bio-Nahwärme für Neutraubling

[05.06.2024] Die REWAG baut ein Biomasseheizwerk für Nahwärme in Neutraubling. Es soll im Oktober 2024 in Betrieb gehen. mehr...

RheinEnergie hat in Rechlin eine 32 Megawatt-PV-Anlage mit Batteriespeicher in Betrieb genommen.

RheinEnergie: Größte PV-Anlage in Betrieb

[05.06.2024] RheinEnergie hat mit einer 32-MWp-Anlage mit Batteriespeicher in Rechlin den größter Solarpark des Unternehmens in Betrieb genommen. Bundesweit werden weitere flächen gesucht. mehr...

Ministerialrat Jörg Arne Egerter (links) und Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert eröffnen die ICB-Wasserstofftankstelle.

Frankfurt am Main: ICB-Wasserstofftankstelle eröffnet

[05.06.2024] Das Frankfurter Busunternehmen ICB hat auf seinem Betriebshof eine Wasserstofftankstelle eröffnet, an der die 23 Busse der H2-Flotte direkt betankt werden können. mehr...

Die Stadtreinigung der Stadt Ahaus verfügt jetzt über ein neues elektrisches Müllfahrzeug.

Ahaus: Neues E-Fahrzeug für die Stadtreinigung

[05.06.2024] Ein neues elektrisches Fahrzeug hält in der Stadt Ahaus nun die Straßen und Plätze sauber und verursacht dabei keine neuen Umweltverschmutzungen. mehr...

Stadtwerkestudie 2024: Preisbremsen bestimmendes Thema

[05.06.2024] Die Stadtwerkestudie 2024 von BDEW und EY sieht als beherrschendes Thema 2023 die aufwendige Umsetzung der Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen. Stadtwerke konkretisieren zudem zunehmend ihre Wärme- und Dekarbonisierungsstrategie. mehr...

EWE-Chef Stefan Dohler ist neuer BDEW-Präsident.

BDEW: Stefan Dohler ist neuer Präsident

[05.06.2024] Der BDEW hat seine Spitze neu gewählt. Präsident des Verbandes ist jetzt Stefan Dohler von EWE. Er folgt auf ENTEGA-Chefin Marie-Luise Wolff, die nach drei Amtszeiten nicht mehr kandidierte. mehr...

1 104 105 106 107 108 976