Samstag, 20. September 2025
[19.09.2025] Nach sechs Jahren Vorbereitung hat enercity Netz die Gasversorgung in Hannover und Umgebung vollständig auf H-Gas umgestellt. Rund 282.000 Geräte mussten angepasst werden. Die Umstellung auf H-Gas war gesetzlich vorgeschrieben, da das bisher genutzte L-Gas nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar ist.

282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.

(Bildquelle: enercity)

Hannover und die angrenzenden Kommunen werden nun mit H-Gas versorgt. Laut enercity netz war es das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte im Gasbereich. Seit Mai 2021 wurden nach und nach alle Gasgeräte erfasst, geprüft und technisch umgestellt. „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen”, erklärte Geschäftsführer Jan Trense in einer Mitteilung. Dies sei auch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke StralsundDrescher neuer Geschäftsführer

[06.02.2024] Anselm Drescher ist neuer Geschäftsführer der SWS Stadtwerke Stralsund. Er löst Dieter Hartlieb ab, der in den Ruhstand ging. mehr...

evmNeuer Rekord bei Ökostrom

[06.02.2024] Die Wind- und PV-Anlagen der evm produzierten 2023 insgesamt 96,6 Millionen kWh Ökostrom. Bester Solartag war der 3. Juni 2023. mehr...

KraftwerksstrategieVerbände begrüßen Einigung

[06.02.2024] Die Bundesregierung hat sich auf die Förderung von wasserstofffähigen Gaskraftwerken geeinigt. Branchenverbände begrüßen die Kraftwerksstrategie, betonen aber die Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung für die Energieversorgung. mehr...

NürnbergVollelektrisch ins Jenseits

[06.02.2024] Die Stadt Nürnberg hat jetzt ihr erstes vollelektrisches Bestattungsfahrzeug eingeführt. Bis zu zwei Särge passen in das elegante Gefährt. mehr...

Weitere Meldungen

Geschäftsführer Daniel Henne: SüdWestStrom hat sich zu einem bedeutenden Dienstleister in der Energiewirtschaft entwickelt.

SüdWestStrom: 25 Jahre im Dienst von Stadtwerken

[05.02.2024] Seit 1999 unterstützt das Unternehmen SüdWestStrom die Stadtwerke in Süddeutschland bei der Energiebeschaffung und der Digitalisierung. mehr...

Bundesregierung: Einigung bei der Kraftwerksstrategie

[05.02.2024] Die Bundesregierung hat eine neue Kraftwerksstrategie beschlossen. Damit fördert der Bund den Bau moderner, flexibler und umweltfreundlicher Kraftwerke, die auch Wasserstoff als Energieträger nutzen können. mehr...

EU-Projekt ODEON: Nachhaltige Energiesysteme im Fokus

[05.02.2024] Das Horizon Europe Projekt ODEON zur Gestaltung der digitalen Energiewende ist jetzt gestartet. Als Projektpartner trägt Fraunhofer FOKUS zum Aufbau eines Marktplatzes für Energiedaten auf Basis der Daten-Management-Software piveau bei. mehr...

Netzentgelte: Positive Signale für Reform

[05.02.2024] Bei einem Treffen der Bundesnetzagentur mit Branchenvertretern wurde das Eckpunktepapier zur Neuregelung der Netznutzungsentgelte grundsätzlich begrüßt. Kritikpunkte sieht der VKU jedoch insbesondere bei der Regulierungsperiode. mehr...

EMB Energie Brandenburg hat den Solarpark Laubsdorf 2 in Betrieb genommen.

EMB: Solarpark in Laubsdorf läuft

[05.02.2024] EMB Energie Brandenburg hat den Solarpark in Laubsdorf ans Netz gebracht. mehr...

Thyssengas: Umstieg auf SAP S/4HANA

[05.02.2024] Mit Unterstützung des IT-Dienstleisters GISA hat der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas jetzt erfolgreich auf die Plattform SAP S/4HANA umgestellt. Der Umstieg wurde notwendig, da der Support für die SAP Business Suite 7 Ende 2027 ausläuft. mehr...

Die Großwärmepumpe wird in Waldbronn angeliefert.

Waldbronn: Großwärmepumpe nutzt Abwärme

[02.02.2024] Das Energienetz in Waldbronn wird um eine Großwärmepumpe erweitert. Sie soll ein neues Wohngebiet und ansässige Unternehmen klimafreundlich mit Wärme versorgen. mehr...

Das PV-Symposium findet in diesem Jahr im Kloster Benz in Bad Staffelstein statt.

PV-Symposium: Update der Solarbranche

[02.02.2024] Vom 27. bis 29. Februar bietet das PV-Symposium in Bad Staffelstein einen umfassenden Überblick über die neuesten technischen Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich Photovoltaik in Deutschland, Österreich und der Schweiz. mehr...

In der Geothermie steckt ein großes Potenzial
bericht

Geothermie: Wichtiger Baustein

[02.02.2024] In der Geothermie steckt ein großes Potenzial, um Wärme umwelt- und klimafreundlich sowie verlässlich und preisstabil zur Verfügung zu stellen. Um diesen schlafenden Riesen zu wecken und den Ausbau zu fördern, müssen die passenden Rahmenbedingungen geschaffen werden. mehr...

Stadtwerke Münster: Windrad Loevelingloh wird verkauft

[02.02.2024] Die Stadtwerke Münster verkaufen das Windrad Loevelingloh. iTerra energy will die Anlage Mitte Februar 2024 übernehmen. mehr...

Osnabrück: Zuschlag für Wärmeplanung erhalten

[02.02.2024] Die Stadt Osnabrück hat in Kooperation mit den Stadtwerken Osnabrück die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung ausgeschrieben. Den Zuschlag hat jetzt die Firma IP Syscon erhalten. mehr...

1 120 121 122 123 124 966