Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Nach sechs Jahren Vorbereitung hat enercity Netz die Gasversorgung in Hannover und Umgebung vollständig auf H-Gas umgestellt. Rund 282.000 Geräte mussten angepasst werden. Die Umstellung auf H-Gas war gesetzlich vorgeschrieben, da das bisher genutzte L-Gas nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar ist.

282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.

(Bildquelle: enercity)

Hannover und die angrenzenden Kommunen werden nun mit H-Gas versorgt. Laut enercity netz war es das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte im Gasbereich. Seit Mai 2021 wurden nach und nach alle Gasgeräte erfasst, geprüft und technisch umgestellt. „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen”, erklärte Geschäftsführer Jan Trense in einer Mitteilung. Dies sei auch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

ØrstedBorkum Riffgrund 3 startet

[15.12.2023] Das erste Fundament für das Projekt Borkum Riffgrund 3 wird gesetzt. Der Offshore-Windpark von Ørsted wird der größte in deutschen Gewässern. Er ist der erste Park, der im Rahmen der Offshore-Wind-Ausschreibungen mit einem -Cent-Angebot den Zuschlag erhalten hat und gebaut wird. mehr...

Stadtwerke StuttgartPV-Freiflächenanlage in Betrieb

[15.12.2023] In Niederkirchen im Landkreis Karlsruhe ist jetzt eine 13,5 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb gegangen. Die Stadtwerke Stuttgart haben sie im Oktober vom Projektentwickler ABO Wind erworben. mehr...

Bundesverband SolarwirtschaftRückschlag für Solarfabriken

[15.12.2023] Der BSW hat sich jetzt zu den Kürzungsplänen der Ampel-Koalition geäußert. Zwar sei der Solarausbau von den Kürzungen nicht betroffen, dennoch warnt der Verband davor, dass die Produktion von Solaranlagen in Deutschland darunter leiden könnte. mehr...

Weitere Meldungen

Sie werden für die Stadt Koblenz eine kommunale Wärmeplanung erarbeiten.

Koblenz: Erarbeitung kommunale Wärmeplanung

[14.12.2023] Für die Stadt Koblenz wird jetzt eine kommunale Wärmeplanung erarbeitet. Den Zuschlag hierfür hat die Energieversorgung Mittelrhein von der Stadt Koblenz nach einer Ausschreibung erhalten. mehr...

MVV-Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main.

MVV Energie: Erfolgreich in die grüne Zukunft

[14.12.2023] MVV Energie verzeichnet im Geschäftsjahr 2023 sehr gute Geschäftszahlen und forciert den Kurs, bis 2035 klimapositiv zu werden. Dafür werden in den kommenden Jahren rund sieben Milliarden Euro investiert. mehr...

REWAG und die Stadtwerke Cham haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet

REWAG: Kooperation mit Stadtwerken Cham

[14.12.2023] Die Regensburger REWAG und die Stadtwerke Cham verstärken ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. mehr...

Neuer Geschäftsführer: Robert Periæ (l.) mit Thomas Eiskirch

Stadtwerke Bochum: Neue Führungsspitze

[14.12.2023] Robert Periæ wird Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum. Frank Thiel und Elke Temme leiten ab 2024 gemeinsam die Stadtwerke Bochum Holding, mehr...

Stadtwerke Bochum haben fünf Supermarkt-Standorte in Bochum mit insgesamt 16 Schnellladepunkten ausgestattet.
bericht

Lade-Infrastruktur: Volle Ladung voraus

[14.12.2023] Während der Verkauf von Elektroautos immer noch schleppend verläuft und weit vom bis zum Jahr 2030 angepeilten Ziel entfernt ist, stehen bereits mehr als genügend Ladestationen bereit. Das geht aus dem aktuellen BDEW-Elektromobilitätsmonitor hervor. mehr...

GISA: Ausbau der eigenen Lade-Infrastruktur

[13.12.2023] Das Unternehmen GISA stellt an seinem Firmensitz künftig 40 Ladepunkte mit einer Leistung von elf Kilowatt zur Verfügung. Der Ladepark steht allen Nutzern von Elektrofahrzeugen öffentlich zur Verfügung. mehr...

Übergabe des Konzessionsvertrags über den Ausbau der E-Lade-Infrastruktur in Wiesbaden.

Wiesbaden: ESWE baut Lade-Infrastruktur

[13.12.2023] ESWE Versorgung baut bis 2030 rund 800 neue E-Ladepunkte in Wiesbaden. Das sieht ein entsprechender Konzessionsvertrag vor. mehr...

Die Warnung vor Unwettern ist für Stadtwerke geschäftskritisch.
bericht

Prognosen: Gegen Wetterkapriolen gewappnet

[13.12.2023] Genaue Wettervorhersagen werden für Energieversorger immer wichtiger. Das Storm Risk Dashboard beispielsweise wandelt Prognosen in nutzbare Daten um. Stadtwerke profitieren von verlässlichen Wetter­informationen und können ihre Betriebsabläufe und Planungen optimieren. mehr...

Sachsen: Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

[13.12.2023] Das Land Sachsen will die Wasserstoffwirtschaft voranbringen. Dazu informierte sich Wirtschaftsminister Martin Dulig jetzt in Leipzig über verschiedene Projekte und Akteure. mehr...

bmp greengas: Insolvenzplan von EnBW angenommen

[13.12.2023] EnBW rettet bmp greengas. Die Gläubigerversammlung des Biomethanhändlers hat dem Insolvenzplan des Karlsruher Energiekonzerns zugestimmt. Demnach soll der Leipziger Gaskonzern VNG bmp greengas vollständig übernehmen. mehr...

Klärwerk Mombach in Mainz wird künftig Wasserstoff erzeugen.

Mainz: Wasserstoff aus der Kläranlage

[13.12.2023] Der Wirtschaftsbetrieb Mainz testet im Klärwerk Mombach eine innovative Kombination von Kläranlage und Elektrolyse zur nachhaltigen Energiegewinnung. mehr...

E.ON: Energieatlas zur E-Mobilität

[12.12.2023] Der diesjährige Energieatlas zur E-Mobilität zeigt, dass Nordrhein-Westfalen bei der CO2-Einsparung führend ist. Bayern kann hingegen mit der höchsten Ladeleistung punkten. mehr...

1 129 130 131 132 133 966