Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Nach sechs Jahren Vorbereitung hat enercity Netz die Gasversorgung in Hannover und Umgebung vollständig auf H-Gas umgestellt. Rund 282.000 Geräte mussten angepasst werden. Die Umstellung auf H-Gas war gesetzlich vorgeschrieben, da das bisher genutzte L-Gas nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar ist.

282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.

(Bildquelle: enercity)

Hannover und die angrenzenden Kommunen werden nun mit H-Gas versorgt. Laut enercity netz war es das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte im Gasbereich. Seit Mai 2021 wurden nach und nach alle Gasgeräte erfasst, geprüft und technisch umgestellt. „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen”, erklärte Geschäftsführer Jan Trense in einer Mitteilung. Dies sei auch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

MannheimAuszeichnung für Klimaschutzstrategie

[06.12.2023] Die Klimaschutzstrategie der Stadt Mannheim wurde jetzt von der Umweltorganisation Carbon Disclosure Project mit der Bestnote ausgezeichnet. mehr...

HannoverBeleuchtungsprojekt abgeschlossen

[06.12.2023] Das Unternehmen enercity hat jetzt den Vahrenwalder Park in Hannover mit 19 LED-Mastleuchten ausgestattet. Das Projekt ist Teil des Programms „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“. mehr...

Pipeline-ProjektGrüner Wasserstoff für Jena

[06.12.2023] Die Stadtwerke Jena Netze werden Teil des Pipelineprojekts Flow – making hydrogen happen. mehr...

StuttgartKein Eigentumsrecht am Fernwärmenetz

[06.12.2023] Urteil des Bundesgerichtshofs: EnBW bleibt der Betreiber des Fernwärmenetzes in Stuttgart, die Stadt erlangt kein automatisches Eigentumsrecht. Beide Seiten zeigten sich mit dem Richterspruch zufrieden. mehr...

Stadtwerke Schwetzingen/FRNPartnerschaft für grüne Wärme

[06.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...

Rheinland-PfalzZustimmung zu Gesetzentwurf

[06.12.2023] Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der den Ausbau der Windenergie bis 2030 auf 2,2 Prozent der Landesfläche vorsieht. mehr...

Weitere Meldungen

Sachsen: Antragsstart für Förderung

[05.12.2023] In Sachsen können ab sofort Mittel nach der Förderrichtlinie Energie und Klima (FRL EuK/2023) beantragt werden. Bis zum Ende des Jahres 2027 stehen insgesamt 243 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...

Auf der BREKO-Jahrestagung sprach sich BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers überraschenderweise für eine Reduzierung der staatlichen Mittel von drei auf eine Milliarde Euro pro Jahr aus.
bericht

BREKO-Jahrestagung: Glasfaser für alle

[05.12.2023] Der Glasfaserausbau in Deutschland macht gute Fortschritte. Auf der Jahrestagung des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) fordert die Branche weniger staatliche Förderung und weniger Bürokratie. mehr...

bmp greengas: Landwärme äußert Interesse

[05.12.2023] Der Biomethanversorger Landwärme tritt im Insolvenzverfahren von bmp greengas als potenzieller Käufer auf und hat ein Angebot vorgelegt. mehr...

Heizkraftwerk Reuter West soll dekarbonisiert werden.

Iqony: Projekt zur Dekabonisierung

[05.12.2023] In Berlin will Vattenfall bis 2030 aus der Steinkohleverstromung aussteigen und das Kraftwerk Reuter West dekarbonisieren. Iqony Solutions übernimmt die Generalplanung für das Projekt. mehr...

Hamburg: Strategie für die Mobilitätswende

[05.12.2023] Der Hamburger Senat hat jetzt eine Strategie für die Mobilitätswende beschlossen. Sie umfasst zehn Handlungsfelder. mehr...

Der Großteil der Deutschen unterstützt nach wie vor den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien.

AEE: Studie zur Akzeptanz der Energiewende

[05.12.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, dass die Bevölkerung trotz der schwierigen weltpolitischen Lage weiterhin mehrheitlich hinter der Energiewende steht. mehr...

swb-Vorstandssprecher Dr. Karsten Schneiker und die Senatorin für Umwelt

Bremen: LED-Umrüstungsprojekt abgeschlossen

[04.12.2023] Bremen hat zwei Drittel seiner Straßenbeleuchtung erfolgreich auf LED umgestellt und spart damit jährlich rund fünf Millionen Kilowattstunden ein. mehr...

Bei 70 Prozent der Voltaris-Kunden sind intelligente Messsysteme bereits produktiv im Einsatz.

Voltaris: Roll-out in vollem Gang

[04.12.2023] Bei 70 Prozent der Voltaris-Kunden sind intelligente Messsysteme bereits produktiv im Einsatz. Möglich gemacht wird dies durch eine spezielle Vorgehensweise und eine voll integrierte Schnittstelle zur Anbindung an die ERP-Systeme der Stadtwerke. mehr...

Dominik Schwärzel
interview

Interview: Segel auf Zukunft gesetzt

[04.12.2023] Die Wilken Software Group hat sich im Management neu aufgestellt und den Spatenstich für ein neues Firmengebäude in Greven gesetzt. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen einen Cyber-Angriff zu verkraften. Was sich seitdem getan hat, erläutert Wilken-CEO Dominik Schwärzel. mehr...

1 131 132 133 134 135 966