
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
[10.11.2023] In einem sich stabilisierenden Energiemarkt bleibt E.ON auf Wachstumskurs. Das Konzernergebnis vor Steuern stieg bis zum dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um rund 1,7 Milliarden Euro. mehr...
[10.11.2023] VertiGIS erhält die ISO 27001-Zertifizierung vom TÜV Rheinland. Damit werden Sicherheitsstandards bei der Informationssicherheit bescheinigt. mehr...
[10.11.2023] Eine aktuelle Studie des BDEW zeigt: Der Wärmemarkt in Deutschland verändert sich nur langsam. Drei Viertel aller Haushalte heizen mit Öl oder Gas. Immerhin hat sich der Anteil der Wärmepumpen seit der letzten Umfrage mehr als verdoppelt. mehr...
[09.11.2023] Vom 14. bis 16. Mai 2024 findet in Köln die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, statt. Bereits jetzt liegen Anmeldungen von über 250 Ausstellern vor. mehr...
[09.11.2023] Die Länder Berlin und Brandenburg intensivieren jetzt ihre Zusammenarbeit im Energiebereich. Hierzu wurde vergangene Woche ein Letter of Intent unterzeichnet. mehr...
[09.11.2023] Zur Automatisierung seiner energiewirtschaftlichen Geschäftsprozesse setzt der Verteilnetzbetreiber e-netz Südhessen künftig auf die Netz-Management-Lösung TINA, angeboten von Cursor Software. Die Verantwortung für das geplante Kundenportal übernimmt ITC. mehr...
[08.11.2023] Der BEE begrüßt die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels zu den Beschleunigungsmaßnahmen zur Energiewende. mehr...
[08.11.2023] E.ON will die kommunale Wärmewende mit einer digitalen Wärmekarte unterstützen. Die Interaktive Anwendung liefert frei zugänglich Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune und jedes Postleitzahlgebiet in Deutschland. mehr...
[08.11.2023] EnBW startet in Altbach/Deizisau das zweite von drei Bauprojekten für wasserstofffähige Gaskraftwerke im Land. mehr...
[08.11.2023] Im Rahmen des Forschungsprojekts HyCAVmobil testet der Energiedienstleister EWE in Rüdersdorf jetzt die unterirdische Speicherung von Wasserstoff. mehr...
[07.11.2023] Seit über 100 Jahren erzeugt das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach mit Wasserkraft Energie. Nun wird der Standort zum leistungsstarken Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut. Da Technik und Speicher in Kavernen verlagert werden, sind die Auswirkungen auf die Umgebung gering. mehr...
[07.11.2023] Mehrere Unternehmen der Thüga-Gruppe haben eine Wasserstoff-Initiative gegründet. Ziel ist es, den Hochlauf von Wasserstoff für die Energie- und Wärmewende vor Ort einzuleiten. mehr...
[07.11.2023] Die leistungsstärksten Windenergieanlagen der SachsenEnergie sind im Landkreis Meißen in Betrieb gegangen. Die drei Windräder sollen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...
[07.11.2023] Das Land Schleswig-Holstein entwickelt seine Wasserstoffstrategie weiter. Bis 2030 soll das Ausbauziel auf 1,5 Gigawatt erhöht werden. mehr...
[06.11.2023] Ab dem kommenden Jahr ist swb Beleuchtung für die Wartung und Instandhaltung, Erneuerung und Steuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen der Stadt Aurich zuständig. Eine entsprechende Ausschreibung hat das Bremer Unternehmen jetzt gewonnen. mehr...