Samstag, 15. November 2025
[14.11.2025] Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine Kraftwerksstrategie und ein umfassendes Strompreispaket geeinigt, das Wirtschaft und Verbraucher spürbar entlasten soll. Mit Ausschreibungen für zwölf Gigawatt neuer Kraftwerkskapazitäten will die Regierung zudem Versorgungssicherheit gewährleisten und den Industriestandort stärken.

Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.

(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)

Die schwarz-rote Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat sich gestern im Koalitionsausschuss auf eine Kraftwerksstrategie sowie weitere Schritte zur Entlastung von Wirtschaft und Haushalten geeinigt. Bundeswirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.Reiche betonte, dass wirtschaftliche Stärke und stabile Strompreise „untrennbar zusammengehören“. Mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

REWAGKooperationsvertrag abgeschlossen

[30.05.2022] Die REWAG hat jetzt einen Kooperationsvertrag mit den Stadtwerken Hernau und Straubing abgeschlossen. Gemeinsam wollen sie den Ausbau der öffentlichen Lade-Infrastruktur vorantreiben. mehr...

Europäische StädteREPowerEU-Plan vorgestellt

[30.05.2022] Während die Europäische Kommission den REPowerEU-Plan vorgestellt hat, war Heidelbergs Oberbürgermeister Professor Eckart Würzner als Sprecher der Europäischen Städte vor Ort. Er begrüßt, dass der Plan die bedeutende Rolle der Städte für den Klimaschutz anerkennt. mehr...

Weitere Meldungen

EnBW: Konzerntochter für Cyber Security

[27.05.2022] Um der wachsenden Bedrohung durch Cyber-Kriminalität etwas entgegenzusetzen, hat EnBW jetzt das Tochterunternehmen EnBW Cyber Security gegründet. Das Unternehmen analysiert IT- und OT-Prozesse sowie Architekturen von nicht-Kritischen und Kritischen Infrastrukturen (KRITIS). mehr...

Freude über das stadtweite LoRaWAN-Netz in Pforzheim.

Pforzheim: LoRaWAN flächendeckend

[27.05.2022] Im Stadtgebiet Pforzheims haben Stadt und Stadtwerke das LoRaWAN flächendeckend ausgeweitet. Damit haben sie die infrastrukturellen Voraussetzungen für vielfältige Smart-City-Anwendungen gelegt. mehr...

Schwimmende Solaranlage auf dem Baggersee in Leimersheim.

Iffezheim: Solaranlage soll im Baggersee baden

[27.05.2022] Die Stadtwerke Baden-Baden und Erdgas Südwest planen, eine schwimmende Solaranlage auf einem Baggersee in der Gemeinde Iffezheim zu schaffen. mehr...

Mitnetz Strom: 2021 über 10.000 MW Erneuerbare

[25.05.2022] Mitnetz Strom verzeichnete im Jahr 2021 erstmals über 10.000 Megawatt installierter Leistung aus erneuerbaren Energien im Netzgebiet. mehr...

Visualisierung für den Neubau der Gesamtschule Altenessen-Süd.

Essen: Gesamtschule wird klimaneutral

[25.05.2022] In Essen starten diese Woche Probebohrungen für die Wärmeerzeugung mittels Geothermie. Die Wärme soll dazu beitragen, die Gesamtschule Altenessen-Süd klimaneutral zu machen. mehr...

Die Stadtwerke Radolfzell sind weiter ein vorbildlicher Energieversorger.

Deutsche Umwelthilfe: Stadtwerke Radolfzell vorbildlich

[25.05.2022] Die Deutsche Umwelthilfe hat die Stadtwerke Radolfzell erneut als vorbildlichen Energieversorger ausgezeichnet. mehr...

Smarte Lösungen

E-world 2022: Swistec zeigt Netzsteuerungslösungen

[25.05.2022] Auf der E-world 2022 (21. bis 23. Juni) präsentiert Swistec Lösungen für die Netzsteuerung. Darunter unter anderem die SwiSBox. mehr...

Förderung: 2030 jeder zweite Stadtbus elektrisch

[24.05.2022] Das Bundesverkehrsministerium startet die zweite Förderrunde für saubere Busse. mehr...

Smart Meter Roll-out: BSI kippt Markterklärung

[24.05.2022] Nach einer Klage der Kanzlei Becker Büttner Held hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Marktverfügbarkeitserklärung für intelligente Messsysteme zurückgenommen. Eine Feststellung der Behörde nach § 19 MsbG soll den weiteren Roll-out gewährleisten. mehr...

Köln: Die digitale Infrastruktur der Domstadt wird um Breitband-Anschlüsse auch in Außenbezirken und ein LoRaWAN erweitert.

Köln: Digitale Infrastruktur wächst

[24.05.2022] Die Stadt Köln will – gemeinsam mit dem Land NRW und dem Unternehmen NetCologne – bis 2025 den Glasfaserausbau in unterversorgten Quartieren voranbringen. Schon jetzt ging ein stadtweites LoRaWAN samt passender Plattform in Betrieb, ebenfalls unter Regie von NetCologne. mehr...

Wedel: Einbau von Elektrokesseln gestartet

[24.05.2022] Für die im schleswig-holsteinischen Wedel entstehende Power-to-Heat-Anlage (P2H) wurden jetzt zwei Elektrokessel angeliefert. Die Anlage wird künftig Windstrom in erneuerbare Wärme zum Heizen umwandeln. mehr...

ENERVIE: Gemeinsame Pacht mit Stadtwerken

[24.05.2022] Die ENERVIE Gruppe hat ein gemeinsames Pachtmodell mit den Stadtwerken Plettenberg und den Stadtwerken Werdohl entwickelt. mehr...

Windbranchentag Baden-Württemberg: Große Bedeutung der Windenergie

[24.05.2022] Beim diesjährigen Windbranchentag Baden-Württemberg in Kornwestheim hob Energiestaatssekretär Andre Baumann (Bündnis 90/Die Grünen) die überragende Bedeutung des Ausbaus der erneuerbaren Energien und speziell der Windenergie hervor. mehr...

1 252 253 254 255 256 977