Das Feralpi-Werksgelände in Riesa.
(Bildquelle: Feralpi.)
Das Feralpi-Werksgelände in Riesa.
(Bildquelle: Feralpi.)
[28.10.2020] SoftProject, rock&stars und der Stadtwerkekonzern Neustadt am Rübenberge haben mit leinex.digital eine Digitalisierungspartnerschaft beschlossen. mehr...
[28.10.2020] Das Land Baden-Württemberg strebt eine Verdopplung der derzeit installierten Photovoltaik-Leistung auf elf Gigawatt im Jahr 2030 an. mehr...
[28.10.2020] Thüga und Badenova haben das Reallabor „Smart Region Südbaden“ gestartet. Gemeinsam mit fünf Kommunen setzen sie Smart-City-Anwendungen in die Praxis um. mehr...
[28.10.2020] Der Kohleeinsatz im Heizkraftwerk Wedel wird deutlich reduziert. Für die Restlaufzeit wird mit bis zu 30 Prozent weniger des fossilen Brennstoffs geplant. mehr...
[27.10.2020] Vattenfall bietet dem Land Berlin die Übernahme der Konzerntochter Stromnetz Berlin an. Das Angebot besteht bis 31. Juli 2021. mehr...
[27.10.2020] Der VKU spricht sich mit mehreren Stadtwerken und Energieversorgern dagegen aus, dass sich die Bundesrepublik Deutschland im Kartellverfahren vor dem EuGH für die Übernahme der RWE-Tochter Innogy durch E.ON einsetzt. mehr...
[27.10.2020] Der Energieversorger ENTEGA hat sein neues Produkt „ENTEGA Quartierspeicher komplett“ in einer Solarsiedlung in Groß-Umstadt installiert. Die Bewohner können Speicherkapazität mieten und so die Auflagen des Bebauungsplans einhalten. mehr...
[26.10.2020] Um kritische Netzsituationen zu beheben, sollen Anlagen aus nachgelagerten Netzen stufenweise gesteuert werden. Erstmals haben Stadtwerke und Netzbetreiber nun die Funktionsweise dieses teilautomatisierten Kaskadenprozesses demonstriert. mehr...
[26.10.2020] In Wildpoldsried ist der Startschuss für einen lokalen Energiehandel basierend auf der Blockchain-Technologie gefallen. Projektpartner sind die Unternehmen Siemens und das Allgäuer Überlandwerk. mehr...
[23.10.2020] Deutschland kann mit ambitionierteren Zielen bis 2050 klimaneutral werden. Das ist der Tenor einer Studie von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und der Stiftung Klimaneutralität. mehr...
[23.10.2020] Die deutsche Industrie hat im Jahr 2019 über 53 Terawattstunden Strom erzeugt. Die Hälfte davon wurde mit Erdgas produziert. mehr...
[23.10.2020] Der INSIDE Kongress von rku.it wird am 12. November digital stattfinden. Auf dem Programm steht ein Mix aus Fachvorträgen und Parallelsessions. mehr...
[22.10.2020] Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat eine Wasserstoffstrategie beschlossen. Mit ihr sollen bis 2023 30 Millionen Euro an Fördergeldern fließen. mehr...
[22.10.2020] Auf 6,50 Cent je Kilowattstunde hat die Bundesnetzagentur die EEG-Umlage für 2021 festgelegt. Damit sinkt sie leicht. mehr...
[22.10.2020] Nach dem Roll-out von Smart Metern können Energieverbrauch und -erzeugung besser ausbalanciert werden. Jedes einzelne Verbrauchsgerät intelligent zu machen, ist aber zu teuer. Die Alternative: eine KI-basierte Software für das Flexibilitätsmanagement. mehr...