Sonntag, 5. Oktober 2025
[02.10.2025] Die Stadtwerke Bayreuth beenden ihr geplantes Wasserstoffprojekt für den Stadtbusverkehr. Stattdessen setzen sie künftig auf batterieelektrische Busse, deren Reichweiten inzwischen deutlich gestiegen sind.

Die Stadtwerke Bayreuth setzen beim Antrieb ihrer Busse in Zukunft auf Elektrizität und nicht wie geplant aus Wasserstoff.

(Bildquelle: Stadtwerke Bayreuth)

Die Stadtwerke Bayreuth stellen ihre Pläne für eine eigene Wasserstoff-Infrastruktur ein und wollen ihre Busflotte künftig auf Elektroantrieb umstellen. Wie das Unternehmen mitteilt, galt Wasserstoff zunächst als wirtschaftlichste Lösung für einen klimaneutralen Stadtbusverkehr. Eine Machbarkeitsstudie hatte im Jahr 2023 ergeben, dass reine Elektrobusse zu geringe Reichweiten aufwiesen, weshalb die Stadtwerke eine Produktion von grünem Wasserstoff am eigenen Depot planten. Vorgesehen war ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke BochumEnergieabsatz steigt

[29.06.2018] Die Stadtwerke Bochum Holding ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2017 zufrieden. Um erfolgreich zu bleiben, will das kommunale Unternehmen vor allem in erneuerbare Energien investieren. mehr...

EnergiepolitikKein Plan in NRW?

[29.06.2018] Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat keine schlüssige Energiestrategie. Energie und Klimaschutz stehen erkennbar nicht weit oben auf der Regierungsagenda. Dieses Fazit zieht der Landesverband Erneuerbare Energien NRW nach einem Jahr schwarz-gelber Koalition. mehr...

Kreis RosenheimSolarkataster online

[29.06.2018] Mit einem neuen Online-Solarkataster können sich die Bürger im Kreis Rosenheim darüber informieren, ob und in welchem Umfang die Nutzung von Solarenergie auf dem eigenen Dach möglich ist. mehr...

Weitere Meldungen

Berlin: Erstes Energieministertreffen der Länder

[28.06.2018] Vertreter der in den Ländern für Energiepolitik zuständigen Ministerien haben sich in Berlin getroffen und über Zukunftsthemen der Energiewende beraten. Künftig soll ein regelmäßiger Austausch über aktuelle Fragen der Energiepolitik stattfinden. mehr...

Festverzinsliche Geldanlage für Bürger: Vorstellung der Klimarendite der Berliner Stadtwerke.

Berliner Stadtwerke: Klimarendite für Bürger

[28.06.2018] Die Berliner Stadtwerke bieten eine festverzinsliche Geldanlage an. Bürger können sich so an einer Windkraftanlage beteiligen. Stadtwerke-Kunden profitieren von einem Zinsbonus. mehr...

Gemeinsam mit dem Breitband-Netzwerk NDIX haben die Stadtwerke Steinfurt das Projekt GigabitCity Steinfurt initiiert.

Stadtwerke Steinfurt: Projekt GigabitCity

[28.06.2018] Die Stadtwerke Steinfurt bieten Unternehmen jetzt Internet-Zugänge in Gigabit-Geschwindigkeit. Die Betreuung der Geschäftskunden übernimmt dabei das Breitband-Netzwerk NDIX. mehr...

Monitoring-Bericht: Stromnetze optimieren

[28.06.2018] Den sechsten Monitoring-Bericht zur Energiewende hat jetzt das Bundeskabinett beschlossen. Demnach stammte fast jede dritte Kilowattstunde im Jahr 2016 aus erneuerbaren Energien. Tendenz steigend. Damit die Energiewende gelingen kann, muss jedoch das Stromnetz optimiert werden. mehr...

Kreis Viersen: Stromsparziel des Jahres 2021 schon jetzt erreicht.

Kreis Viersen: Energiesparen zahlt sich aus

[27.06.2018] Sein Ziel, den Stromverbrauch bis zum Jahr 2021 um zehn Prozent zu senken, hat der Kreis Viersen bereits erreicht. In diesem und dem nächsten Jahr sollen weitere 1,3 Millionen Euro in Energiesparmaßnahmen investiert werden. mehr...

Christian Lipke

Sagemcom Dr. Neuhaus: SMARTY IQ erfüllt Anforderungen

[27.06.2018] Das Smart Meter Gateway SMARTY IQ von Sagemcom Dr. Neuhaus erhält die Baumusterprüfbescheinigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Diese belegt, dass die mess- und eichrechtlichen Anforderungen für den Roll-out intelligenter Messsysteme erfüllt wurden. mehr...

Bürgerhaus der Gemeinde Gorxheimertal wird mit Sonnenstrom versorgt.

Gorxheimertal: Sonnenstrom für Liegenschaften

[27.06.2018] Das Rathaus, das Bürgerhaus, die Kindertagesstätte sowie die Mehrzweckhalle der Gemeinde Gorxheimertal werden ab sofort mit Sonnenstrom vom eigenen Dach versorgt. mehr...

Windrad im Windpark Amtenhauser Berg.

Stadtwerk am See: Weitere Windpark-Beteiligung

[27.06.2018] Mit zwei Beteiligungen an Windparks baut das Stadtwerk am See die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aus. Weitere Projekte sind in Planung. mehr...

Der Termin für die nächste The smarter E Europe ist schon bestätigt. Im Jahr 2019 wird sie vom 17. bis 19. Mai 2019 ebenfalls in München stattfinden.

The smarter E Europe: Energiewelt als Ökosystem

[26.06.2018] Mit 1.177 Ausstellern und rund 47.000 Besuchern legte die The smarter E Europe eine erfolgreiche Premiere aufs Parkett. In diesem Jahr vereinte sie erstmals zwei führende Energiefachmessen mit zwei Neuen – Intersolar und ees Europe mit der Power2Drive Europe und EM-Power. mehr...

Stadtwerke Bayreuth: Mit innovativer KWK erfolgreich

[26.06.2018] Die Stadtwerke Bayreuth waren bei der ersten Ausschreibung der Bundesnetzagentur für innovative KWK-Systeme erfolgreich. Das kommunale Unternehmen wird für rund fünf Millionen Euro das Wärme- und Kältenetz der Universität Bayreuth um ein BHKW und eine Wärmepumpe ergänzen. mehr...

Studie: Durch einen schnellen Kohleausstieg könnten jährlich fast 30 Milliarden Euro für Schäden und Zusatzkosten vermieden werden.

Greenpeace-Studie: Wahre Kosten der Braunkohle

[26.06.2018] Im Auftrag von Greenpeace Energy hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft eine Folgekostenrechnung für die Verstromung von Braunkohle aufgemacht. Ergebnis: Durch einen schnellen Kohleausstieg könnten jährlich fast 30 Milliarden Euro für Schäden und Zusatzkosten vermieden werden. mehr...

SMA/MVV: Wirtschaftliche Direktvermarktung

[26.06.2018] Für Photovoltaikanlagen ab 100 kWp Leistung bieten SMA Solar Technology und MVV Energie eine Direktvermarktungslösung an, die auch den Eigenstrombedarf-Anteil berücksichtigt. mehr...

1 499 500 501 502 503 968