
Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.
(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)
Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.
(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)
[12.09.2017] Eine stärkere Kopplung der Sektoren, die sich auch in einer gemeinsamen Planung der Strom und Gasnetze niederschlagen soll, fordert jetzt der DVGW. Die Forderung ist das Ergebnis eines seit Mai 2017 geführten Expertendialogs. mehr...
[12.09.2017] Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) hat die ersten beiden Elektrobusse angeschafft. Die Busse des Herstellers Ebusco haben eine Reichweite von 250 Kilometern. Perspektivisch will die MVG ihre gesamte Flotte auf E-Busse umstellen. mehr...
[11.09.2017] Auch der Energiekonzern EnBW konnte sich für die Smart-Meter-Gateway-Administration und als externer Marktteilnehmer zertifizieren. mehr...
[11.09.2017] Der zur Thüga-Gruppe gehörende kommunale Energiehändler Syneco Trading kooperiert mit dem Start-up Enmacc. Auf dessen digitale Handelsplattform sollen künftig alle Unternehmen der Stadtwerke-Kooperation zugreifen können. mehr...
[11.09.2017] Wiesbaden setzt derzeit neue Maßstäbe, was die Umstellung des ÖPNV auf emissionslose Antriebe betrifft. Die Landeshauptstadt will dieses Ziel bis 2022 erreichen. Maßgeblicher Treiber ist die Wiesbadener Verkehrsgesellschaft ESWE Verkehr. mehr...
[08.09.2017] Dienstleistungen rund um Großbatterien in Quartieren werden jetzt im Rahmen des Forschungsprojektes Esquire entwickelt. Dabei sollen Akzeptanz und Datenschutz eine wichtige Rolle spielen. mehr...
[08.09.2017] Der Bau der Erdgasfernleitung MONACO hat einen ersten Meilenstein erreicht: Die Untertunnelung des Inn und des Innwerkkanals konnte auf einer Länge von 696 Metern abgeschlossen werden. mehr...
[08.09.2017] Wie können Städte und Gemeinden sowohl Klimaschutzmaßnahmen umsetzen als auch den Gemeindehaushalt entlasten? stadt+werk begleitet das Energieeffizienz-Netzwerk im baden-württembergischen Enzkreis auf seinem Weg, die Energieeffizienzpotenziale seiner kommunalen Liegenschaften zu erschließen. Teil 4 der Serie. mehr...
[08.09.2017] Der Einsatz effizienter Gaskraftwerke wird im jetzigen Energiemarktregime nicht honoriert. Hierauf weisen die Betreiber des ersten kommunalen Gaskraftwerks in Deutschland anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums erneut hin. mehr...
[07.09.2017] An drei Tagen konnten Kunden aus verschiedenen Branchen die neue Version P/5 der Wilken-ERP-Software testen. Das Fazit sei durchweg positiv ausgefallen. Ab September 2017 wird das neue ERP-System ausgerollt. mehr...
[07.09.2017] Im Rahmen des Projekts IntegraNet untersucht das Fraunhofer UMSICHT jetzt, welche Sektorkopplungstechnologien sich in welchen Regionen Deutschlands für einen Energieausgleich eignen. mehr...
[07.09.2017] Die IT-Unternehmen Arvato Systems und Next Level Integration verzahnen ihre Angebote für die Energiewirtschaft noch stärker. Seit Mai 2017 gehört Next Level Integration zu 100 Prozent zur Arvato Systems Gruppe. mehr...
[07.09.2017] Der BDEW hat einen neuen Ansprechpartner für kleine und mittlere Verbandsmitglieder: Matthias Timm. mehr...
[07.09.2017] Die Hamburger Hochbahn hat eine Ausschreibung für 60 Elektrobusse gestartet. Damit setzt sie die Vorgaben des Senats früher um als vorgesehen. Gleichzeitig ist sie das erste Unternehmen, das eine gemeinsame Beschaffungsinitiative von Berlin und Hamburg sowie fünf weiteren Großstädten in Deutschland in die Tat umsetzt. mehr...
[06.09.2017] Wie ökologisch ist das Fahren eines Elektroautos mit herkömmlichem Strommix tatsächlich? Und wie wichtig ist der weitere Ausbau erneuerbarer Energien? Was sollte die Politik tun? Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg deckt Irrtümer und Wahrheiten auf. mehr...