Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.
v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.
(Bildquelle: swb AG)
Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.
v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.
(Bildquelle: swb AG)
[23.01.2017] Der süddeutsche Projektentwickler Wirsol hat jetzt den größten Windpark der Niederlande offiziell in Betrieb genommen. Das Solarfeld im Delfzijler Hafengebiet ist ungefähr 65 Fußballfelder groß. mehr...
[23.01.2017] Eine neue Kooperation gibt es im Smart-Metering-Bereich – der IT-Hersteller Kisters unterstützt das Energieunternehmen EAM beim Meter Data Management. mehr...
[23.01.2017] Am Stand von MobileX können Besucher eine App zur Bearbeitung von Instandhaltungsaufträgen, einen geschlossenen Workflow zur Zählerablesung und eine Dispositionslösung für den Smart Meter Roll-out live erleben. mehr...
[23.01.2017] Die Tiefenintegration und die Verzahnung verschiedener Software-Produke ist das große Thema am Messestand von IVU. mehr...
[20.01.2017] Nachdem die Bundesregierung einen Rückzieher bezüglich einheitlicher Netzentgelte gemacht hat, droht Schleswig-Holstein auf den hohen Netzkosten sitzen zu bleiben. mehr...
[20.01.2017] Unternehmen, Private und Forscher können noch bis Ende April 2017 ihre Bewerbungen für den Umweltpreis der Ottostadt Magdeburg einreichen. mehr...
[20.01.2017] Die Enervie-Gruppe hat den Betrieb und die Betreuung seiner SAP-Landschaft an items übergeben und sich an dem IT-Dienstleister beteiligt. mehr...
[20.01.2017] Der Gasversorger Gas-Union ermöglicht seinen Kunden verbindliche Gaspreise nun auch über das Kundenportal Energy-Dashboard. mehr...
[20.01.2017] Gemeinsam mit der Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien investieren die Stadtwerke Bochum aktuell in einen Solarpark in Sachsen-Anhalt sowie in einen Windpark in Hessen. mehr...
[20.01.2017] Die Firma B.E.G. Brück Elektronik hat ihr Notleuchtensystem komplett auf LED-Technologie umgerüstet und mit einer modernen Software und Fernbedienungsapp ausgestattet. mehr...
[20.01.2017] ESWE Versorgung hat ihren Bereich Fernwärme mit dem Technischen Sicherheitsmanagement zertifizieren lassen. Sieben Monate lang dauerten die Vorbereitungen. mehr...
[19.01.2017] Das Land Baden-Württemberg will Ausschreibungen für Freiflächenanlagen für Gebote auf Grün- oder Ackerflächen in benachteiligten Gebieten öffnen. Der Grund: Laut den aktuellen Vorgaben im EEG seien im Land keine konkurrenzfähigen Flächen vorhanden. mehr...
[19.01.2017] Eine Studie der Organisation Klima ohne Grenzen zeigt, dass die Städte Bonn, Dortmund, Frankfurt am Main, München und Hannover am stärksten erneuerbare Energien nutzen. Stuttgart und Bielefeld können aufgrund eines hohen Anteils von Atomstrom neben den Städten Bonn, München und Frankfurt am Main die beste CO2-Bilanz verbuchen. mehr...
[19.01.2017] Die IT-Firma SOPTIM präsentiert digitale Lösungen rund um den Energiehandel, das Workflow-Management und den Vertrieb. mehr...
[19.01.2017] Bis Ende Januar will der Projektentwickler juwi sein größtes Windpark-Projekt aus dem Jahr 2016 fertigstellen. Die beiden Windparks Obere Kyll und Rothenborn im Landkreis Vulkaneifel haben eine Gesamtleistung von 39,6 Megawatt. mehr...