Dienstag, 11. November 2025
[11.11.2025] In Jena-Süd fließt künftig Heißwasser statt Dampf: Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Ablösung des alten Dampfnetzes abgeschlossen. Damit ist ein wichtiger Schritt hin zu einer klimaneutralen Fernwärmeversorgung geschafft.

Der Abschluss des Projekts symbolisch mit dem Setzen eines Schlusssteins gefeiert – begossen mit einem Glas heißen Wassers.

v.l.: André Sack, Stadtwerke Energie Geschäftsführer; Kristin Weiß, Stadtwerke Jena Netze-Geschäftsführerin; Christoph Krauße, Stadtwerke-Projektleiter

(Bildquelle: Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH)

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt Dampfablösung offiziell beendet. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde damit ein mit Dampf betriebenes Teilnetz in Jena-Süd stillgelegt und an das zentrale Heißwassernetz angeschlossen. Das gilt als Grundvoraussetzung, um die Fernwärme künftig aus erneuerbaren Energien statt aus fossilem Erdgas zu gewinnen (wir berichteten).Seit 2019 hatten die Stadtwerke an der Umstellung gearbeitet und 24 Einzelmaßnahmen umgesetzt. Der Abschluss des ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Rheinland-PfalzPilotkommunen gesucht

[28.07.2016] Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz können sich mit innovativen Klimaschutz-Projekten als Pilotkommunen bewerben. mehr...

StudieStadtwerke profitieren von Regionalität

[28.07.2016] Forscher der Universität Hohenheim simulieren den Kampf von Energieversorgungsunternehmen um Vertriebsmargen. Die Regionalität schafft hier eindeutig Wettbewerbsvorteile. mehr...

Weitere Meldungen

Ortwin Wiebecke

Stadtwerke Tübingen: Bahnstrom sorgt für Umsatzplus

[27.07.2016] Dank eines neuen Geschäftsfelds sind die Erlöse der Stadtwerke Tübingen um über zehn Prozent gestiegen. mehr...

Künftig in der Gießener Innenstadt nicht nur schwätzen (Die drei Schwätzer

Stadtwerke Gießen: City-WLAN ist ein Erfolg

[27.07.2016] Schon bald geht das Gießener City-WLAN in den Regelbetrieb über. Kunden der Stadtwerke Gießen können dann an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr kostenlos surfen. mehr...

Michael Fränkle (l.) und Florian Bieberbach läuten die zweite Stufe des Breitband-Ausbaus in München ein.

Stadtwerke München: Glasfaserausbau jenseits des Rings

[27.07.2016] Die Stadtwerke München haben die zweite Stufe des Breitband-Ausbaus gestartet. Die Zielgebiete befinden sich diesmal außerhalb des Mittleren Rings. mehr...

Stadtwerke Bayreuth: Jetzt auch Ökogas für Pegnitz

[27.07.2016] Ab dem Jahr 2018 beliefern die Stadtwerke Bayreuth die Stadt Pegnitz auch mit Ökogas. Seit Jahresbeginn bezieht die Stadt Pegnitz bereits Ökostrom des Versorgers. mehr...

EnBW/PPC: Kooperation beim Messwesen

[27.07.2016] Neue Produkte und Dienstleistungen rund um die Digitalisierung des Messwesens wollen der Energieversorger EnBW und das Unternehmen Power Plus Communications entwickeln. mehr...

Hagnauer Gemeindewerke: Bestes Ergebnis ihrer Geschichte

[26.07.2016] Die Gemeindewerke Hagnau, das kleinste Stadtwerk Deutschlands, haben ihren Überschuss erneut um ein Viertel gesteigert. mehr...

Stadtwerk am See: Gelungener Abschluss

[26.07.2016] Das Stadtwerk am See hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Überschuss von 12,5 Millionen Euro erwirtschaftet, der Umsatz lag bei 164 Millionen Euro. mehr...

66 neue Windräder gingen im ersten Halbjahr 2016 in Baden-Württemberg ans Netz.

Baden-Württemberg: Neuer Rekord beim Windkraftausbau

[26.07.2016] Für das erste Halbjahr 2016 hat Baden-Württemberg einen weiteren Rekord im Windkraftausbau erzielt. Mehr als 100 Windräder sollen allein in diesem Jahr errichtet werden. mehr...

Stadtwerke Flensburg: Sechs neue E-Fahrzeuge

[26.07.2016] Sechs neue E-Fahrzeuge der Marke Nissan haben die Stadtwerke Flensburg neu in ihre Flotte aufgenommen. Damit sind sie jetzt mit insgesamt zehn Elektroautos unterwegs. mehr...

Die Berliner Stadtwerke haben nahe bei Sputendorf im Süden Berlins zwei weitere Windräder erworben.

Berliner Stadtwerke: Zwei neue Windräder gekauft

[26.07.2016] Das Windkraftportfolio der Berliner Stadtwerke konnte um zwei Windräder im Süden Berlins erweitert werden. Windenergieanlagen liefern wichtige Beiträge für den Berliner Mieterstrom. mehr...

17. RENEXPO: Erster Kongress zum EEG 2017

[25.07.2016] Die 17. RENEXPO öffnet vom 6. bis 9. Oktober ihre Pforten. Am Freitag, den 7. Oktober findet ein eintägiger Kongress zum EEG 2017 statt. mehr...

Netze BW: Konermann bleibt Geschäftsführer

[25.07.2016] Martin Konermann ist jetzt für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer von Netze BW bestellt worden. mehr...

Prinz Charles enthüllt eine Erinnerungsplakette.

MVV Energie: Königlicher Besuch in Plymouth

[25.07.2016] Prinz Charles hat das abfallgeführte Heizkraftwerk von MVV Environment in Plymouth besucht. Der Thronfolger habe sich von der umweltfreundlichen und effizienten Technologie beeindruckt gezeigt. mehr...

1 656 657 658 659 660 976