Samstag, 20. September 2025
[19.09.2025] Nach sechs Jahren Vorbereitung hat enercity Netz die Gasversorgung in Hannover und Umgebung vollständig auf H-Gas umgestellt. Rund 282.000 Geräte mussten angepasst werden. Die Umstellung auf H-Gas war gesetzlich vorgeschrieben, da das bisher genutzte L-Gas nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar ist.

282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.

(Bildquelle: enercity)

Hannover und die angrenzenden Kommunen werden nun mit H-Gas versorgt. Laut enercity netz war es das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte im Gasbereich. Seit Mai 2021 wurden nach und nach alle Gasgeräte erfasst, geprüft und technisch umgestellt. „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen”, erklärte Geschäftsführer Jan Trense in einer Mitteilung. Dies sei auch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BDEWZur europäischen Gasversorgung

[07.06.2016] Die Gasversorgungssicherheit gehört laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zu den zentralen Themen der europäischen Energiepolitik. Man erreiche diese am besten durch einen offenen, liquiden und transparenten Erdgas-Binnenmarkt. mehr...

Weitere Meldungen

Die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen bindet möglichst viele Akteure vor Ort für das Ziel einer lokalen Energiewende ein.

Sprendlingen-Gensingen: 100ste Energiekommune des Monats

[06.06.2016] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die hundertste Energiekommune des Monats ausgezeichnet: die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. mehr...

Die Gasmischanlage von 2G Energy erzeugt ein homogenes Gasgemisch aus zwei unterschiedlichen Gasquellen wie Klär- und Erdgas.

2G Energy: Gasmischanlage für Dauerbetrieb

[06.06.2016] Der BHKW-Hersteller 2G Energy stellt pünktlich zur Messe IFAT eine neue Gasmischanlage für den unterbrechungsfreien Betrieb von Blockheizkraftwerken (BHKW) mit verschiedenen Gasquellen vor. mehr...

Der diesjährige BDEW Kongress findet vom 8. bis 9. Juni 2016 in Berlin statt.
bericht

BDEW Kongress: Kongress im Zeichen des Wandels

[06.06.2016] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat für seinen jährlichen Kongress eine neue Location in Berlin gefunden. Statt im Hotel trifft sich die Branche in einem ehemaligen Bahnhof. Angela Merkel und Sigmar Gabriel haben ihr Kommen zugesagt. mehr...

ULTRANET: Neuer Standort in Planung

[06.06.2016] Das südliche Gleichstrom-Umspannwerk für die 380-kV Leitung ULTRANET soll jetzt auf dem Gelände des Atomkraftwerks Philippsburg entstehen. Darauf haben sich TransnetBW und EnKK jetzt geeinigt. mehr...

ees Europe 2016: Virtuelle Kraftwerke im Fokus

[06.06.2016] Die Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe findet in diesem Jahr parallel zur Messe Intersolar in München statt. Den Schwerpunkt bilden virtuelle Kraftwerke. mehr...

Umfrage: Deutsche wollen Sonnenstrom speichern

[03.06.2016] Eine vom Energiekonzern E.ON in Auftrag gegebene repräsentative Studie belegt das hohe Marktpotenzial von Stromspeichern. mehr...

Anreizregulierung: Entwertung getätigter Investitionen

[03.06.2016] 450 Millionen Euro soll die neue Anreizregulierungsverordnung die Verteilnetzbetreiber pro Jahr kosten. Laut dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) belegen dies Zahlen der Bundesnetzagentur. mehr...

Die Begrenzung des Zubaus von Windrädern auf 60 Prozent in Deutschlands Norden ist ein wesentlicher Kritikpunkt an den bisherigen Ergebnissen zur EEG-Novelle 2016.

EEG-Novelle: Kritik von Ministern und Verbänden

[03.06.2016] Die von der Bundesregierung skizzierte Einigung auf wesentliche Eckpunkte zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stößt auf harsche Kritik in Ländern und Verbänden. mehr...

Neuer Vertriebsvorstand der Gasag ist Matthias Trunk.

Gasag: Trunk ist neuer Vertriebsvorstand

[03.06.2016] Die Gaswerke Aktiengesellschaft (Gasag) hat einen neuen Vertriebsvorstand. Einstimmig hat sich der Aufsichtsrat für Matthias Trunk, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster, entschieden. mehr...

Konzessionen: Verbände zur Anhörung im Bundestag

[03.06.2016] Der Gesetzentwurf zur Vergabe von Wegenutzungsrechten stößt im Allgemeinen auf Zustimmung. Während die kommunalen Spitzenverbände und der VKU fordern, lokale und regionale Gegebenheiten stärker zu berücksichtigen, fordert der BDEW, gerichtliche Beschwerdeverfahren ans Ende des Auswahlprozesses zu stellen. mehr...

Für die steigende Einspeisung von Erneuerbare-Energien-Anlagen müssen die Verteilnetze in den kommenden Jahren  fit gemacht werden.

Bundeskabinett: Drei Energie-Vorhaben verabschiedet

[02.06.2016] Das Bundeskabinett hat wichtige Energie-Vorhaben wie die europäische Öffnung der Erneuerbaren-Ausschreibung oder die Finanzierung der Stromnetze und des Atomausstiegs verabschiedet. mehr...

Bund und Länder sind sich über die Grundzüge der EEG-Novelle 2016 einig.

EEG-Novelle: Einigung auf Grundzüge der Reform

[02.06.2016] Bund und Länder haben sich nach sechsstündigen Beratungen auf wesentliche Punkte der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes verständigt. mehr...

IT-Kooperation: Mit Blick in die Zukunft

[02.06.2016] Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) beteiligt sich an der Gesellschaft für kommunale Dienstleistungen (GkD), einer Tochter des Kölner Stadtwerkepartners Rheinische Energie (rhenag). Die neue Gesellschaft erbringt IT-Beratungs- und Infrastrukturdienstleistungen. mehr...

BSW-Solar: Schattendasein der Solarenergie?

[02.06.2016] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fordert die Politik zu Nachbesserungen an den Gesetzesentwürfen bei der Photovoltaik auf. Die Solarbranche fürchtet, dass die Regierungsziele das dritte Jahr in Folge nicht erreicht werden und der Photovoltaik ein Markteinbruch droht. mehr...

1 657 658 659 660 661 966