Dienstag, 11. November 2025
[11.11.2025] In Jena-Süd fließt künftig Heißwasser statt Dampf: Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Ablösung des alten Dampfnetzes abgeschlossen. Damit ist ein wichtiger Schritt hin zu einer klimaneutralen Fernwärmeversorgung geschafft.

Der Abschluss des Projekts symbolisch mit dem Setzen eines Schlusssteins gefeiert – begossen mit einem Glas heißen Wassers.

v.l.: André Sack, Stadtwerke Energie Geschäftsführer; Kristin Weiß, Stadtwerke Jena Netze-Geschäftsführerin; Christoph Krauße, Stadtwerke-Projektleiter

(Bildquelle: Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH)

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt Dampfablösung offiziell beendet. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde damit ein mit Dampf betriebenes Teilnetz in Jena-Süd stillgelegt und an das zentrale Heißwassernetz angeschlossen. Das gilt als Grundvoraussetzung, um die Fernwärme künftig aus erneuerbaren Energien statt aus fossilem Erdgas zu gewinnen (wir berichteten).Seit 2019 hatten die Stadtwerke an der Umstellung gearbeitet und 24 Einzelmaßnahmen umgesetzt. Der Abschluss des ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke EttlingenSolaranlagen-Mietmodell im Angebot

[14.07.2016] Auch die Stadtwerke Ettlingen bieten ihren Kunden jetzt ein Solaranlagen-Mietmodell an. Dazu kooperieren sie mit der Firma MEP Werke. mehr...

LeimenVerlängerung mit SWH

[14.07.2016] Die Stadt Leimen hat ihre Konzessionsverträge mit der Netzgesellschaft der Stadtwerke Heidelberg (SWH) um 20 Jahre verlängert. mehr...

Weitere Meldungen

Kirchberg/Jagst: Bürger investieren zehn Millionen Euro

[13.07.2016] Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat den größten Bürgerwindpark in Süddeutschland eingeweiht. mehr...

juwi: Neue Leitwarte mit Videowall

[13.07.2016] Das Unternehmen juwi aus Wörrstadt hat eine neue Leitwarte bezogen. Herzstück ist eine mit allen Arbeitsplätzen vernetzte Videowall. Von hier aus überwachen neun Mitarbeiter insgesamt über 850 Erneuerbare-Energien-Anlagen. mehr...

Die Partner unterzeichnen den Konzessionsvertrag.

Neugründung: Stadtwerke Wiesloch Gas

[13.07.2016] Die Stadt Wiesloch und die Stadtwerke Heidelberg haben jetzt die Gründung der Stadtwerke Wiesloch Gas besiegelt. mehr...

Stadtwerke Traunstein: Unterwerk I in Betrieb

[13.07.2016] Die oberbayerische Große Kreisstadt Traunstein hat jetzt feierlich das neue Wasserkraftwerk Unterwerk I in Betrieb genommen. Investor sind die Stadtwerke Traunstein. mehr...

Der Bundesrat macht den Weg frei für intelligente Messsysteme.

Thüga: Bundesrat sagt Ja zum Roll-out

[12.07.2016] Der Bundesrat hat jetzt dem Messstellenbetriebsgesetz zugestimmt. Aus Sicht der Stadtwerke-Kooperation Thüga unterliegt das Geschäft von nun an einer harten Regulierung durch Preisobergrenzen. mehr...

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm: Kein neuer Pumpspeicher

[12.07.2016] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verzichten auf den Bau des Pumpspeicherkraftwerks Blautal. Das Geschäftsmodell sei von den negativen Entwicklungen auf dem Stromerzeugungsmarkt überholt worden. mehr...

Im Mittelpunkt der EEG-Reform 2016 steht die Windenergie; Die Förderung wird hier auf Ausschreibungen umgestellt.

EEG-Novelle: Kritik überwiegt

[12.07.2016] Bundestag und Bundesrat haben jetzt die EEG-Novelle 2016 beschlossen. Für einzelne Nachbesserungen mag es Lob geben, insgesamt überwiegt deutlich die Kritik. mehr...

Stadtwerke Tecklenburger Land: Pachtmodell für Solaranlagen

[12.07.2016] Die Stadtwerke Tecklenburger Land stärken ihr Angebot im Bereich regenerativer Energien. Kunden können künftig eine Solaranlage auf dem eigenen Dach mieten. mehr...

Mainz: WLAN-Hotspots für die Innenstadt

[12.07.2016] Auf Initiative von Oberbürgermeister Michael Ebling starten die Stadtwerke Mainz mit dem Aufbau einer WLAN-Infrastruktur in der Mainzer City. mehr...

N-ERGIE: Anbieter für Reststruktur-Poolung

[11.07.2016] Zum nächsten Poolungstermin im Herbst dieses Jahres bietet das Energieunternehmen N-ERGIE Stadtwerken erstmals die Dienstleistung der Reststruktur-Poolung an. mehr...

Veranstaltung: Forum EnergieSpeicher in Köln

[11.07.2016] Auf dem Forum EnergieSpeicher berichten Experten über neue Speichertechnologien und aktuelle Geschäftsmodelle. mehr...

Energie- und Stromsteuergesetz: Klärgas-BHKW gefährdet

[11.07.2016] Nach dem jetzigen Entwurf für ein Energie- und Stromsteuergesetz würde die Stromsteuerfreiheit für viele Klärgas-BHKW aufgehoben werden. Der BDEW fordert deshalb Nachbesserungen. mehr...

Trianel-Geschäftsführer Sven Becker (l.) und Jörg Vogt erwarten für das laufende Geschäftsjahr keine deutlichen Verbesserungen.

Trianel: Schwarze trotz Umsatzplus

[11.07.2016] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ihre Geschäfte im Jahr 2015 deutlich ausgeweitet. Die Gewinnerwartungen konnten jedoch nicht erfüllt werden. mehr...

1 659 660 661 662 663 976