
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
[19.05.2016] Im Programm zur Förderung der Elektromobilität des Bundes sind 300 Millionen Euro für den Bau von Ladesäulen enthalten. mehr...
[18.05.2016] Für eine energetische Dorfentwicklung erhalten kleine Gemeinden vom Land Schleswig-Holstein weitere Zuschüsse zum KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“. mehr...
[18.05.2016] In Hessen hat die Landesregierung den Startschuss für die Online-Beteiligung zum Klimaschutzplan 2025 gegeben. Bürger können sich die insgesamt 160 Maßnahmenvorschläge im Netz ansehen, sie kommentieren und bewerten. mehr...
[18.05.2016] Stadtwerke setzen die Energiewende lokal bereits erfolgreich um. Neue Kooperationen mit der Bürgerschaft können zu einer zusätzlichen Legitimation entsprechender Projekte führen. Das erfordert allerdings eine Anpassung der bisherigen Arbeitsweise. mehr...
[18.05.2016] Ein Biomethan-Blockheizkraftwerk versorgt das Kölner Neubaugebiet Sürther Feld mit Wärme. mehr...
[17.05.2016] Eine verursachergerechte Aufteilung und Abrechnung der Kosten zwischen Netz und Vertrieb bietet enviaM jetzt seinen Stadtwerke-Kunden an. mehr...
[17.05.2016] Bei der Gleichstromverbindung ULTRANET werden die Gleichstromseile gemeinsam mit einer 380.000-Volt-Wechselstromleitung auf einem Mast geführt. Die Stromrichter der neuesten Generation sorgen dafür, dass sich Netzfehler nicht zum Blackout ausweiten. mehr...
[17.05.2016] Das Karlsruher Institut für Technologie zeigt auf der Fachmesse ees Europe einen seriennahe Batteriegroßspeicher, der ganze Wohnviertel mit Energie versorgen und Schwankungen im Stromnetz ausgleichen kann. mehr...
[17.05.2016] Zwei Stromtankstellen hat der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) in Betrieb genommen. Verbandsmitglieder und Kunden können ihre E-Fahrzeuge dort derzeit kostenlos aufladen. mehr...
[13.05.2016] Bis 2020 stellt der Bund rund 17 Milliarden Euro für die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen zur Verfügung. mehr...
[13.05.2016] Im Chemiepark Marl ist ein hocheffizientes Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerk offiziell in Betrieb gegangen. Das Projekt wurde von E.ON umgesetzt, betrieben wird die Anlage von Evonik Industries. mehr...
[13.05.2016] Die Kommune Rheinberg ist Spitzenreiter beim Energiesparen. Für ihr Engagement haben jetzt 22 Bürger die Plakette Energiesparer NRW erhalten. mehr...
[13.05.2016] Für den Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern spielt der Energieträger Erdgas auch in Zukunft eine wichtige Rolle. Besonders interessant für die Stadtwerke: Der Einsatz erdgasbefeuerter Blockheizkraftwerke. mehr...
[12.05.2016] Ökoanbieter sehen das Gemeinschaftswerk Energiewende bedroht und wenden sich in einem offenen Brief an die Regierungschefs der Bundesländer. Diese sollen sich bei der Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz für die Bürgerenergie-Akteure einsetzen. mehr...
[12.05.2016] Die ASEW will die Brennstoffzellen-Technologie verstärkt bei kommunalen Energieversorgern positionieren. mehr...