Samstag, 20. September 2025
[19.09.2025] Nach sechs Jahren Vorbereitung hat enercity Netz die Gasversorgung in Hannover und Umgebung vollständig auf H-Gas umgestellt. Rund 282.000 Geräte mussten angepasst werden. Die Umstellung auf H-Gas war gesetzlich vorgeschrieben, da das bisher genutzte L-Gas nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar ist.

282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.

(Bildquelle: enercity)

Hannover und die angrenzenden Kommunen werden nun mit H-Gas versorgt. Laut enercity netz war es das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte im Gasbereich. Seit Mai 2021 wurden nach und nach alle Gasgeräte erfasst, geprüft und technisch umgestellt. „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen”, erklärte Geschäftsführer Jan Trense in einer Mitteilung. Dies sei auch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

FNREinheimische Biomasse hat Potenzial

[06.05.2016] Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat ihre Bioenergie-Potenzialabschätzung aktualisiert. Demnach kann im Jahr 2050 der Primärenergiebedarf zu über einem Viertel aus einheimischer Biomasse gedeckt werden. mehr...

Kreis SoestGeodaten über Windkraftanlagen

[06.05.2016] Freie Geodaten über Windkraftanlagen im Kreis Soest hat die Kommune im Internet veröffentlicht. Die Angaben nützen nicht zuletzt bei der Ermittlung neuer Standorte. mehr...

arvato SystemsPortfolio für Energiewirtschaft erweitert

[06.05.2016] Mit der Übernahme der Smart Energy Software-Plattform baut arvato Systems seine bestehenden Lösungen zur Unterstützung der digitalen Transformation im Energiemarkt weiter aus. mehr...

bericht

VerbundSauberes Image mit Wasserkraftstrom

[06.05.2016] Für Stadtwerke ist es wichtig, Energie aus nachvollziehbaren Quellen zu beziehen. Die deutsche Handelstochter des österreichischen Ökostrom-Produzenten Verbund bietet unter der Marke H2Ö Strom aus zertifizierten Wasserkraftwerken an. mehr...

Weitere Meldungen

Für über 90 Prozent der Deutschen ist die Energiewende wichtig oder sehr wichtig.

BDEW-Studie: Energiethemen liegen im Trend

[04.05.2016] Die Meinungsforschungsstudie BDEW-Energiemonitor 2016 belegt: Für die Bevölkerung ist die Energiewende weiterhin Top-Thema. mehr...

Stadtwerke Neumünster/Kreis Dithmarschen: Glasfaser verbindet

[04.05.2016] Der Kreis Dithmarschen wird jetzt von den Stadtwerken Neumünster (SWM) mit schnellem Internet versorgt. Das Glasfasernetz wurde dafür unter einer Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal befestigt. mehr...

Stadtwerke Georgsmarienhütte: Klärschlamm ist gewinnbringend

[04.05.2016] Die Stadtwerke Georgsmarienhütte haben für ihren Eigenbetrieb Abwasser den enercity-Energie-Effizienzpreis für Norddeutschland 2016 erhalten. Das Unternehmen hat einen Kreislauf entwickelt, in dem Abfallstoffe Energie erzeugen. mehr...

Intelligente Ortsnetzstation: Smarte Verbindung von Kilowatt und Kilobyte.

WAGO Kontakttechnik: Ortsnetzstation für Smart Grids

[04.05.2016] Das Unternehmen WAGO Kontakttechnik hat gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Pfeffer eine schlüsselfertige intelligente Ortsnetzstation entwickelt. mehr...

Mit 2
bericht

Breitband: Aufwind für den Breitband-Ausbau

[03.05.2016] Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm für den Breitband-Ausbau gestartet. Es erlaubt Kommunen, Geldzuwendungen auch an privatwirtschaftliche Unternehmen weiterzugeben. Um in den Genuss der Fördermittel zu kommen, müssen einige Hinweise beachtet werden. mehr...

Hamburg: Digitalisierung für den Verkehr nutzen

[03.05.2016] Die Freie und Hanssestadt Hamburg möchte den ITS-Weltkongress 2021 austragen. Im Zuge der Bewerbung hat jetzt die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation ein Strategiepapier und erste Projekte vorgestellt. Im Fokus steht die einheitliche Datenstrategie für den Verkehrsbereich. mehr...

Stadtwerke Heidelberg: Ein virtuelles Kraftwerk entsteht

[03.05.2016] Die Stadtwerke Heidelberg bauen ein virtuelles Kraftwerk auf, welches in den kommenden zwei Jahren auf Herz und Nieren geprüft werden soll. Die Beteiligten erhoffen sich neue Erkenntnisse für die Integration der erneuerbaren Energien. mehr...

Die Deutsche Umwelthilfe lädt im Juni zum Kongress „GemeinschaftsWerk Klimaschutz“ nach Kassel ein.

Kongress: Lokal handeln

[03.05.2016] Die Deutsche Umwelthilfe lädt im Juni zum Kongress „GemeinschaftsWerk Klimaschutz“ nach Kassel ein. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter von Stadtwerken und Kommunen. mehr...

Wärmewende in Erfurtshausen: Doppelheizkesselanlage für Hackschnitzel

Amöneburg: Ohne Erdöl durch den Winter

[03.05.2016] Zwei Holzhackschnitzelanlagen und eine Biogasanlage sorgen in Amöneburg für klimafreundliche Wärme. Dafür hat die Agentur für Erneuerbare Energien die Stadt als Energiekommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat den Betrieb des Solarparks Schipkau gestartet.

Trianel: Solarpark Schipkau am Netz

[03.05.2016] Mit dem Solarpark Schipkau hat die Stadtwerke-Beteiligungsgesellschaft Trianel Erneuerbare Energien (TEE) ihr erstes Photovoltaik-Ausschreibungsprojekt in Betrieb genommen. mehr...

HMS Industrial Networks: Neue Gateway-Familie

[02.05.2016] Neue Gateways für Smart Grid von HMS Industrial Networks ermöglichen die Kommunikation zwischen Fertigungsanlagen und Stromnetzen. mehr...

1 663 664 665 666 667 966