
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
[02.05.2016] Der Ferngasnetzbetreiber bayernets setzt weiterhin auf die Software PSIcontrol/Gas. Der Lösungsanbieter PSI ersetzt jetzt das alte PSI-System GAMOS durch ein neues Leitsystem. mehr...
[02.05.2016] Das Forschungsprojekt Strombank macht Stromerzeugungs-, Speicher- und Verbrauchsdaten nicht nur sichtbar, sondern auch nachvollziehbar. Das Projekt wurde jetzt mit dem Stadtwerke-Award 2016 ausgezeichnet. mehr...
[02.05.2016] Windparks sind für reine Finanzinvestoren kaum noch interessant. Über den Markt für Windprojekte und Kooperationen von Projektentwicklern mit Stadtwerken sprach stadt+werk mit Jörg Zinner, Geschäftsführer der Regensburger Ostwind-Gruppe. mehr...
[02.05.2016] Zwei Wochen lang hatten die Verbände Zeit, ihre Stellungnahmen zum EEG-Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) einzureichen. mehr...
[29.04.2016] Das Unternehmen Hubject hat eine Plattform entwickelt, die das Laden von Elektrofahrzeugen einfach macht und das grundlegende Problem der fehlenden Interoperabilität löst. Bereits rund 200 Betreiber von Ladestationen aus ganz Europa sind darüber vernetzt. mehr...
[29.04.2016] Die Bundesregierung hofft, mit der Einführung von Kaufanreizen für E-Mobile endlich Bewegung in den Verkehrssektor zu bringen. Reine E-Autos sollen künftig mit einer Prämie von 4.000 Euro, Plug-in-Hybride mit 3.000 Euro bezuschusst werden. mehr...
[29.04.2016] Das E-Auto in 30 Minuten zu 80 Prozent aufladen, das ist jetzt in München dank einer neuen Schnellladesäule möglich. Diese wurde gemeinsam von den Stadtwerken München (SWM) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) aufgestellt. mehr...
[29.04.2016] Das Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt (GKS) wird ab dem Jahr 2017 Ökostrom von den Stadtwerken Schweinfurt beziehen. mehr...
[29.04.2016] Um den wetterabhängigen Handel mit Windstrom abzusichern, nimmt Trianel nun über NASDAQ Future Germany am Handel für Wind-Futures teil. mehr...
[28.04.2016] Für die Bereitstellung von Reserveleistung müssen alternative Technologien stärker zum Einsatz kommen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Analyse zur Momentanreserve der dena-Plattform Systemdienstleistungen. mehr...
[28.04.2016] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) hat ihren Jahresbericht für 2015 veröffentlicht. Dieser blickt zurück auf ein energiewirtschaftlich bewegtes Jahr. mehr...
[28.04.2016] Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier zur Erdkabelmethodik beim Stromnetzausbau veröffentlicht. Für TransnetBW ist das der Startschuss, um mit der Planung der Gleichstromverbindung SuedLink zu beginnen. mehr...
[28.04.2016] Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Tübingen einen Windpark in Framersheim (Rheinland-Pfalz) erworben. Jetzt haben sie 25,1 Prozent an die Stadtwerke Speyer abgetreten. mehr...
[28.04.2016] Das Unternehmen H2 Mobility hat mit dem Bau der ersten Wasserstofftankstellen begonnen. Nikola Iwan wird künftig die Geschicke des Unternehmens lenken. mehr...
[27.04.2016] Eine Holzhackschnitzelanlage der Stadtwerke Rüsselsheim läuft seit nunmehr zehn Jahren effizient. Dies ergab eine freiwillige Intensivbegutachtung. Die Stadtwerke Rüsselsheim beurteilen die Ergebnisse als Bestätigung ihrer Entscheidung für diese Technologie. mehr...