Die Bauarbeiten für den Batteriespeicher in Staßfurt haben bereits begonnen.
(Bildquelle: Tom Schulze/ECO STOR GmbH)
Die Bauarbeiten für den Batteriespeicher in Staßfurt haben bereits begonnen.
(Bildquelle: Tom Schulze/ECO STOR GmbH)
[09.06.2016] Zwei weitere 199 Meter hohe Windräder dürfen im Aachener Norden gebaut und ganztags betrieben werden. Das hat jetzt die Stadt Aachen mitgeteilt. mehr...
[08.06.2016] Kunden sollen künftig noch stärker die Angebote und Services der RhönEnergie Fulda-Gruppe prägen. Dazu soll der neue Kundenbeirat Initiative K mehrfach im Jahr tagen und Ideen und Vorschläge entwickeln. mehr...
[08.06.2016] Die Energiewirtschaft befindet sich im größten Umbruch ihrer Geschichte. Um diesen erfolgreich zu gestalten, ist das Humankapital ein zentraler Faktor. mehr...
[08.06.2016] Die Projektpartner Wirtschaftsbetriebe Neustadt am Rübenberge und die Stadtwerke Hannover (enercity) haben jetzt für den Windpark Esperke einen Liefervertrag mit Siemens unterzeichnet. Wenn alles gelingt, kann noch in diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden. mehr...
[08.06.2016] Der Entwurf zum Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien für die Region Frankfurt-Rhein-Main liegt vor. 29 Windvorranggebiete auf einer Fläche von mehr als 2.000 Hektar sind darin ausgewiesen. mehr...
[08.06.2016] Heute startet in Berlin das größte Branchentreffen der Energie- und Wasserwirtschaft. Zum Auftakt des BDEW Kongresses nannte Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer die Forderungen der Energiewirtschaft an die Politik. mehr...
[07.06.2016] In Bonn wurde der erste deutsche GPP Award für umweltfreundliche öffentliche Beschaffung verliehen. mehr...
[07.06.2016] Die E.ON-Tochter Bayernwerk Natur ist Partner für die komplette Energieversorgung im neu entstehenden Werksviertel am Münchner Ostbahnhof. mehr...
[07.06.2016] Regionale Akteure stärken beim Bau eines Windparks die Wertschöpfung vor Ort achtmal mehr als externe Projektierer. Das ist das Ergebnis einer von der Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) in Auftrag gegebenen Studie. mehr...
[07.06.2016] Der niederrheinische Versorger NEW bietet für Elektroautos einen günstigen Stromtarif an. Der Strom stammt laut dem Unternehmen zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien. mehr...
[07.06.2016] Die Gasversorgungssicherheit gehört laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zu den zentralen Themen der europäischen Energiepolitik. Man erreiche diese am besten durch einen offenen, liquiden und transparenten Erdgas-Binnenmarkt. mehr...
[06.06.2016] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die hundertste Energiekommune des Monats ausgezeichnet: die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. mehr...
[06.06.2016] Der BHKW-Hersteller 2G Energy stellt pünktlich zur Messe IFAT eine neue Gasmischanlage für den unterbrechungsfreien Betrieb von Blockheizkraftwerken (BHKW) mit verschiedenen Gasquellen vor. mehr...
[06.06.2016] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat für seinen jährlichen Kongress eine neue Location in Berlin gefunden. Statt im Hotel trifft sich die Branche in einem ehemaligen Bahnhof. Angela Merkel und Sigmar Gabriel haben ihr Kommen zugesagt. mehr...
[06.06.2016] Das südliche Gleichstrom-Umspannwerk für die 380-kV Leitung ULTRANET soll jetzt auf dem Gelände des Atomkraftwerks Philippsburg entstehen. Darauf haben sich TransnetBW und EnKK jetzt geeinigt. mehr...