
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
[27.04.2016] Im Rahmen der Fachtagung Aktuelle Technologien in der Straßenbeleuchtung informiert der TÜV Rheinland über den aktuellen Stand der LED-Technologie. mehr...
[27.04.2016] Der Offshore-Windpark Global Tech One läuft zuverlässig und hat bereits mehr als eine Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugt. Die Stadtwerke München (SWM) profitieren von diesem Ergebnis. Sie sind zu 25 Prozent am Windpark beteiligt. mehr...
[27.04.2016] Die Stadtwerke Bamberg stellen um auf 100 Prozent Ökostrom. Dieser stammt aus Wasserkraftwerken in Frankreich, Skandinavien, Österreich und der Schweiz. mehr...
[27.04.2016] In einem virtuellen Kraftwerk bündeln die Stadtwerke Wunsiedel und der Energieverbund Zukunftsenergie regionalen Strom aus Photovoltaik, Biomasse und Windkraft. Verbraucher können so klimafreundlichen Strom aus der Gegend beziehen. mehr...
[26.04.2016] Die Vernetzungsplattform intercharge des Unternehmens Hubject erhält Zuwachs. Das bayerische E-Mobilitätsprojekt E-WALD bringt 600 Ladepunkte ein. mehr...
[26.04.2016] Mithilfe des neuen Stromspiegels des Bundesumweltministeriums können Bürger ihren Stromverbrauch mit anderen Haushalten vergleichen. So finden sie schnell heraus, ob ihr Verbrauch zu hoch ist und können ihn gegebenenfalls senken. mehr...
[26.04.2016] Der Absatz der Solarwärmeanlagen in Deutschland ist laut einer Statistik der Bundesverbände Solarwirtschaft (BSW-Solar) und Deutsche Heizungsindustrie (BDH) gestiegen. mehr...
[26.04.2016] Bürgerenergieprojekte bekommen jetzt Unterstützung aus den Ländern. Eine Bundesratsinitiative schlägt im Zuge der Umstellung auf Ausschreibungen einen garantierten Zuschlag für Bürgerenergieanlagen vor. mehr...
[25.04.2016] Die Internet-Auftritte der Stadt, der Stadtwerke und des Freizeitbads Herten sind in neuem Design online. Sie passen sich außerdem verschiedenen Endgeräten an und sind barrierefrei. mehr...
[25.04.2016] Der Energiekonzern EnBW hat erstmals zu einem Praxistag in das hauseigene Prüflabor eingeladen. Rund 40 Metering-Experten sind der Einladung gefolgt. mehr...
[25.04.2016] Um die Energiewende als Gesamtprojekt voranzutreiben, fordert Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands Windenergie (BWE), die Sektoren Strom, Wärme und Transport miteinander zu koppeln. Eine Studie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, wie sinnvoll diese Verzahnung sein kann. mehr...
[25.04.2016] Auf die Unterzeichnung des Weltklimaabkommens in New York müssen jetzt konkrete Maßnahmen und Weichenstellungen folgen. Das fordern Politiker und Verbände. mehr...
[22.04.2016] Mecklenburg-Vorpommern hat das Gesetz zur Beteiligung an Windparks beschlossen. Im Juni soll es in Kraft treten. mehr...
[22.04.2016] Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat die belgische Regierung gebeten, die Atomblöcke Tihange 2 und Doel 3 vom Netz zu nehmen solange Sicherheitsfragen nicht eindeutig geklärt sind. mehr...
[22.04.2016] Der Startschuss für die neue Gas- und Dampfturbinenanlage der Stadtwerke Flensburg ist gefallen. Das modernisierte Heizkraftwerk hat nicht nur ökologische Vorteile. mehr...