Samstag, 8. November 2025
[07.11.2025] RWE baut in Gundremmingen den bislang größten Batteriespeicher Deutschlands. Die Anlage mit 400 Megawatt Leistung soll 2028 in Betrieb gehen und rund 230 Millionen Euro kosten.

Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher in Gundremmingen.

(Bildquelle: RWE)

In Gundremmingen entsteht der nach Angaben von RWE derzeit größte Batteriespeicher Deutschlands. Wie das Unternehmen berichtet, war Gundremmingen jahrzehntelang ein zentraler Standort der bayerischen Stromversorgung. Nach der Abschaltung der Kernkraftwerksblöcke 2017 und 2021 befindet sich die Anlage im Rückbau. Die geplante Anlage wird über 400 Megawatt Leistung und 700 Megawattstunden Speicherkapazität verfügen und den bestehenden Netzanschluss des im Rückbau befindlichen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

HEATEXPO 2024Wärmewende in Dänemark

[14.11.2024] Der dänische Pavillon auf der HEATEXPO 2024 zeigt, wie das skandinavische Land die Wärmewende mit innovativen Technologien vorantreibt. Auf dem „Kommunalen Campus“ werden Projekte kleinerer dänischer Gemeinden vorgestellt. mehr...

BioenergieanlagenGefahr im Verzug

[14.11.2024] Die Bioenergieverbände fordern eine Übergangslösung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), um hunderte von der Stilllegung bedrohte Bioenergieanlagen zu schützen. Das von der Bundesregierung angekündigte Biomassepaket müsse zumindest in Teilen noch vor der Bundestagsneuwahl umgesetzt werden. mehr...

m8mitAbrechnung diverser Ladeparks

[14.11.2024] Mit seiner cloudbasierten Abrechnungslösung für E-Mobilität begleitet m8mit gemeinsam mit den Unternehmen Autostrom plus und Westfalen Weser Ladeservice die Inbetriebnahme der ersten Ladepunkte des Deutschlandnetzes an der Autobahn. mehr...

Weitere Meldungen

Das Bild zeigt das Cover der Fraunhofer-Studie.

Fraunhofer-Studie: Pfade zur Klimaneutralität

[13.11.2024] Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigt, wie die Bundesländer ihr Energiesystem bis 2045 klimaneutral gestalten können. Das Ergebnis: Die umfassende Elektrifizierung aller Sektoren ist der kostengünstigste Weg zur Dekarbonisierung. mehr...

Klimaaktive Kommune 2024: Vorbildliche Projekte prämiert

[13.11.2024] Sechs deutsche Kommunen wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2024“ für ihre herausragenden Klimaschutzmaßnahmen ausgezeichnet. Die Gewinner erhalten jeweils 40.000 Euro Preisgeld, das in weitere Klimaprojekte fließen soll. mehr...

Metering as a Service bietet Wasserversorgern eine Komplettlösung zur digitalen Messwerterfassung. Foto: iStock

Zenner / EMT: Praxisnähe auf Metering Days

[13.11.2024] Die Unternehmen Zenner International und aktiver EMT werden auch in diesem Jahr an den Metering Days in Fulda teilnehmen. mehr...

Frankfurt am Main: Stadion als Kraftwerk

[13.11.2024] Das Stadion von Eintracht Frankfurt erhält eine neue Photovoltaikanlage, die jährlich mehr als 500.000 Kilowattstunden sauberen Strom liefern wird. Die Kooperation zwischen Mainova, der Stadt Frankfurt und dem Verein soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. mehr...

Zu sehen sind eine Freiflächen-PV-Anlage und im Hintergrund Windräder.

EnBW: Mit Investitionen auf Wachstumskurs

[13.11.2024] EnBW Energie Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Energieprojekte und meldet für die ersten neun Monate 2024 Investitionen von fast vier Milliarden Euro. Trotz eines Rückgangs beim operativen Ergebnis ist das Unternehmen für das Gesamtjahr zuversichtlich. mehr...

Das Bild zeigt zwei Personen bei einer PV-Anlage auf dem Dach einer Schule in Karlsruhe.

Baden-Württemberg: Gefälle bei Stadt und Land

[12.11.2024] Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg schreitet voran, allerdings mit großen regionalen Unterschieden. Während der Landkreis Schwäbisch Hall eine Spitzenposition einnimmt, erzielen Städte wie Karlsruhe nur minimale Erträge. mehr...

Das Bild zeigt das Firmengebäude von msu solutions in Halle (Saale).

Kraftwerk Software Holding: Von Regensburg nach Halle

[12.11.2024] Die Kraftwerk Software Holding zieht von Regensburg nach Halle (Saale) um. Am neuen Standort, an dem sich auch der Sitz der größten Konzerngesellschaft msu solutions befindet, verspricht sich das Unternehmen zahlreiche Synergieeffekte. mehr...

Das Bild zeigt eine Frau an einer Ladesäule von EWE.

Netzdienliches Laden: CLS ON integriert Testprozesse

[12.11.2024] Ein neuer Prozess zum netzdienlichen Laden, der von EWE Netz mit Unterstützung von GWAdriga entwickelt wurde, ist in das Projekt CLS ON eingeflossen. Dies ermöglicht den flächendeckenden Einsatz von Steuergeräten zur stabilen und effizienten Steuerung von Elektrofahrzeugen. mehr...

Der IT-Anbieter KISTERS belegt Effizienz seiner Maßnahmen für IT-Security mit Zertifizierung nach SOC 2 Typ II und BSI C5 Typ II. Bild: KISTERS

Kisters: IT-Security zertifiziert

[12.11.2024] Kisters belegt Effizienz der Maßnahmen für IT-Security mit Zertifizierung nach SOC 2 Typ 2 und BSI C5 Typ 2. mehr...

Das Bild zeigt das Titelblatt des Leitfadens Künstliche Intelligenz (KI) in Fernwärme.

dena: KI in Fernwärmenetzen

[11.11.2024] Konkrete Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele für eine effizientere und klimafreundlichere Fernwärmeversorgung mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die dena veröffentlicht. mehr...

Das Bild zeigt das Publikum des New Energy Systems Forum auf der E-world 2024.

E-world 2025: Foren zum zukünftigen Energieystem

[11.11.2024] Die E-world 2025 bietet ein umfangreiches Forumsprogramm, das den Besuchern kostenlos spannende Einblicke in die Energiewende ermöglicht. Die Themen reichen von erneuerbaren Energien und Netzmodernisierung bis hin zu Städten der Zukunft und Wasserstofflösungen. mehr...

Das Bild zeigt die Gasflamme eines Herds.

Mannheim: MVV legt das Gasnetz still

[11.11.2024] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant den Ausstieg aus der Gasversorgung bis 2035. Die Bürgerinnen und Bürger sollen umfassend beraten werden, um frühzeitig auf zukunftsfähige Heizlösungen umzusteigen. mehr...

1 68 69 70 71 72 976