
Mitarbeiter von Hanau Netz haben in Zusammenarbeit mit dem städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) Leuchtkörper und Masten im Schlossgarten ausgetauscht.
(Bildquelle: Stadt Hanau/Moritz Göbel)
Mitarbeiter von Hanau Netz haben in Zusammenarbeit mit dem städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) Leuchtkörper und Masten im Schlossgarten ausgetauscht.
(Bildquelle: Stadt Hanau/Moritz Göbel)
[13.06.2024] TransnetBW und Octopus Energy testen ein neues Lade-Management für Elektroautos. Das Projekt soll die Netzstabilität verbessern. mehr...
[13.06.2024] Vor einem Jahr haben sich zahlreiche Akteure auf dem Fernwärmegipfel mit der Bundesregierung auf gemeinsame Ziele für die Wärmewende geeinigt. Doch die Branche zeigt sich von der bisherigen Umsetzung enttäuscht. mehr...
[13.06.2024] SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Dafür wird die Kommunalabgabe sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen in voller Höhe gezahlt. mehr...
[13.06.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...
[13.06.2024] Bei neuen Photovoltaik-Freiflächenanlagen setzt Trianel auf technische Lösungen, die das Netz und das Energiesystem unterstützen. mehr...
[13.06.2024] Ein neues Gutachten zeigt, dass die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich gewährleistet werden kann. Kommunen sollten daher bei ihrer Wärmeplanung nicht von einer Wasserstoffversorgung der Haushalte ausgehen. mehr...
[12.06.2024] Der Bund fördert ein Leipziger Projekt zur nachhaltigen Nutzung industrieller Abwärme. Dazu wurde jetzt ein Förderbescheid in Höhe von 70 Millionen Euro für die Trasse von Leuna nach Leipzig erteilt. mehr...
[12.06.2024] Das Barcamp Renewables 2024 der Energieblogger am 14. und 15. November 2024 in Kassel widmet sich einer Energiewende, die nachhaltig, effizient, sozial und transparent sein muss. mehr...
[12.06.2024] In Schleswig-Holstein haben sich die Stadtwerke Flensburg, Kiel und Neumünster sowie das Energiewendeministerium jetzt auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Transformation der Energieproduktion geeinigt. Damit wollen sie das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreichen. mehr...
[12.06.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage verfügt das in Oldenburg gelegene Quartier Helleheide jetzt über einen weiteren wichtigen Baustein. Die Anlage soll die Ladestationen der Quartiersgarage versorgen und einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der lokalen Umweltbilanz leisten. mehr...
[12.06.2024] Zum zweiten Mal haben die Stadtwerke Werl eine Studie zur Nutzung verschiedener Kommunikationkanäle in Auftrag gegeben. Die neuen Ergebnisse zeigen, dass sich die regelmäßige Überprüfung der Kundenbedürfnisse lohnt. mehr...
[11.06.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
[11.06.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
[11.06.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...
[11.06.2024] Auf dem Dach des Stadtservices in Offenbach wurde jetzt eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Hierbei handelt es sich um die insgesamt vierte Anlage auf einem Dach des städtischen Dienstleisters. mehr...