Samstag, 8. November 2025
[07.11.2025] RWE baut in Gundremmingen den bislang größten Batteriespeicher Deutschlands. Die Anlage mit 400 Megawatt Leistung soll 2028 in Betrieb gehen und rund 230 Millionen Euro kosten.

Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher in Gundremmingen.

(Bildquelle: RWE)

In Gundremmingen entsteht der nach Angaben von RWE derzeit größte Batteriespeicher Deutschlands. Wie das Unternehmen berichtet, war Gundremmingen jahrzehntelang ein zentraler Standort der bayerischen Stromversorgung. Nach der Abschaltung der Kernkraftwerksblöcke 2017 und 2021 befindet sich die Anlage im Rückbau. Die geplante Anlage wird über 400 Megawatt Leistung und 700 Megawattstunden Speicherkapazität verfügen und den bestehenden Netzanschluss des im Rückbau befindlichen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Plütscheid/FeuerscheidZehn-Megawatt Solarpark in der Eifel

[12.08.2015] Ein neues Solarkraftwerk entsteht derzeit in den rheinland-pfälzischen Ortsgemeinden Plütscheid und Feuerscheid. Bis Ende August will die Firma Wircon die Anlage fertiggestellt haben. mehr...

Stadtwerke HuntetalZiele erreicht

[12.08.2015] Umsatz gestiegen, Gewinn auf Vorjahresniveau – die Stadtwerke Huntetal sind zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2014. mehr...

Weitere Meldungen

Die interne Unternehmensstruktur des RWE-Konzerns soll neu ausgerichtet werden.

RWE: Aufsichtsrat stimmt für Neuorgansation

[11.08.2015] Weniger Bürokratie, schnellere Prozesse – mit der Neuausrichtung des RWE-Konzerns erhofft sich der Aufsichtsrat eine bessere interne Zusammenarbeit. Von den Änderungen sind vor allem 100-Prozent-Beteiligungen von RWE in Deutschland betroffen. mehr...

Auf dem Euroforum-Innovationstag stehen die digitale Transformation sowie die Strategien für Stadtwerke auf dem Programm.

Euroforum-Innovationstag: Doppelt informiert

[11.08.2015] Am 29. September und 3. November 2015 findet in Stuttgart und Düsseldorf der Euroforum-Innovationstag statt. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Digitalisierung für Stadtwerke. mehr...

Förderung: Energetisch sanieren wird attraktiver

[11.08.2015] Die Fördermittel für die energetische Sanierung von Wohnimmobilien steigen. Auch für die Modernisierung von Heizungsanlagen gibt es seit Kurzem bessere Konditionen. mehr...

Der Onlineshop des Unternehmens Grünspar geht in den Besitz des EWE-Konzerns über.

EWE: Mehrheit an Grünspar erworben

[11.08.2015] Grünspar, ein Start-up-Unternehmen für den Online-Vertrieb von Energieeffizienz-Produkten, geht in den Besitz des EWE-Konzerns über. mehr...

Die Offshore-Konverterplattform des Unternehmens ABB in der Nordsee ist die leistungsstärkste Anlage ihrer Art.

Offshore-Windenergie: Stärkste Konverterplattform installiert

[11.08.2015] Die weltweit leistungsstärkste Offshore-Konverterplattform hat das Unternehmen ABB in der Nordsee installiert. Es ist Teil des Projekts DolWin2. mehr...

Veranstaltung: Biomethankonferenz für Europa

[10.08.2015] In Berlin wird am 12. Oktober erstmals die Europäische Biomethankonferenz ausgerichtet. Sie soll die relevanten Akteure der Branche länderübergreifend zusammenbringen. mehr...

Je kleiner
bericht

Bürger-Energie Südbaden: Die großen Potenziale der Wasserkraft

[10.08.2015] Das Wasserkraftwerk am Neumagen bei der Stadt Staufen macht deutlich, dass die Stromproduktion auch an kleinen Flüssen ausbaufähig ist. Weit mehr, als Skeptiker glauben machen wollen. mehr...

Die Stadtwerke Stuttgart kooperieren mit dem Energiedienstleister BEEGY.

Stadtwerke Stuttgart: Kooperation mit BEEGY

[10.08.2015] Die Stadtwerke Stuttgart wollen ihren Kunden den Einstieg in die dezentrale Energiewelt erleichtern. Dazu kooperiert der Versorger mit dem Energiedienstleister BEEGY. mehr...

BSW-Solar: Sonnenheizung auf Platz eins

[10.08.2015] Im Neubau liegt die Solarwärme weiter an der Spitze. Auch bei der Heizungsmodernisierung zieht die Solarenergie-Nachfrage an, meldet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). mehr...

BNetzA: Zahlreiche Gebote bei PV-Ausschreibung

[10.08.2015] Für die zweite Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind 136 Gebote eingegangen, meldet die Bundesnetzagentur (BNetzA). mehr...

Kleine Bürgerenergieprojekte bei Windanlagen sollen von der De-minimis-Regelung profitieren

Auschreibungen: De-minimis für Bürgerenergie gefordert

[07.08.2015] In einem gemeinsamen Brief fordern die Klima- und Energieminister mehrerer Länder, die geplanten Ausschreibungsmodelle für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen zu überdenken. Bei Bürgerenergieprojekten soll die De-minimis-Regelung greifen. mehr...

MVV Energie: Näher am Kunden mit SAP

[07.08.2015] Mit dem Kunden-Management-System SAP CRM auf Basis der Datenbanktechnologie SAP HANA erhofft sich MVV Energie deutlich verbesserte Verkaufsprozesse. mehr...

Die neue Windkraft-Fabrik soll auf einer Fläche von rund 170.00 Quadratmetern – rund 24 Fußballfeldern – direkt am Hafen entstehen.

Siemens: Neue Windkraft-Fabrik in Cuxhaven

[07.08.2015] In Cuxhaven entsteht ein neues Werk für die Fertigung von Maschinenhäusern für Offshore-Windturbinen. Der Siemens-Konzern will hierfür 200 Millionen Euro investieren. mehr...

1 731 732 733 734 735 976