
Die Technik kombiniert einen groß dimensionierten Batteriespeicher mit einer wasserstofffähigen Gasturbine.
(Bildquelle: TransnetBW GmbH)
Die Technik kombiniert einen groß dimensionierten Batteriespeicher mit einer wasserstofffähigen Gasturbine.
(Bildquelle: TransnetBW GmbH)
[17.02.2012] Die Länder Hessen und Thüringen fördern den Aufbau einer Pilotanlage zur Erzeugung von Methangas mit Strom aus erneuerbaren Energien. mehr...
[16.02.2012] Eine Energie-App für iPhone, iPod touch und iPad, mit sich etwa der Strom- und Wasserverbrauch überwachen lässt, hat das Unternehmen Voltaris entwickelt. mehr...
[16.02.2012] Das Beteiligungsangebot der EnBW für ihren Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 findet großen Zuspruch: Zahlreiche Stadtwerke, Industrieunternehmen und institutionelle Investoren haben bereits ihr Interesse bekundet. mehr...
[15.02.2012] Ein besonders großes Potenzial für Energieeinsparungen im öffentlichen Bereich liegt in der Straßenbeleuchtung. Um Know-how zu bündeln, hat das Unternehmen Trianel das Projekt LED-Straßenbeleuchtung gestartet. mehr...
[14.02.2012] Ulrich Maly, Vorsitzender des Bayerischen Städtetags und OB von Nürnberg, vermisst einen Plan bei der Umsetzung der Energiewende. mehr...
[14.02.2012] Den seit rund zwei Jahren geplanten Erwerb zusätzlicher Anteile am regionalen Versorger HSE wird der HEAG-Konzern nun in die Tat umsetzen. mehr...
[14.02.2012] Die nordrhein-westfälische Stadt Harsewinkel hat jetzt ein eigenes Stadtwerk. Mitgesellschafter ist die Strom- und Gasversorgung Versmold. mehr...
[13.02.2012] In Osnabrück werden jetzt 10.000 Kilowatt Peak an Sonnenstrom erzeugt. Genug, um den Energiebedarf von 2.400 Haushalten ganzjährig zu decken. mehr...
[09.02.2012] Mehrere Städte, Kreise und Gemeinden in Baden-Württemberg sind ein Vorbild in Sachen kommunaler Klimaschutz und haben dafür den European Energy Award erhalten. mehr...
[07.02.2012] Das Unternehmen CWK IT Consulting hat die Lösung MeMIS für den Messstellenbetrieb auf den Markt gebracht. mehr...
[06.02.2012] Das Schweizer Unternehmen Time-steps gehört ab sofort zum Berliner PSI-Konzern. Mit der Übernahme stärkt PSI sein Portfolio im Bereich energiewirtschaftlicher Lösungen. mehr...
[26.01.2012] Im Rahmen ihrer Energiekonzeption 2020 haben die Stadtwerke Heidelberg den Spatenstich für ein neues Holzheizkraftwerk gesetzt. Darüber soll der Passivhausstadtteil Bahnstadt in Zukunft komplett mit Strom und Wärme versorgt werden können. mehr...
[26.01.2012] Mit der Kampagne Tübingen macht blau des grünen Oberbürgermeisters ist die Universitätsstadt einer der Vorreiter beim kommunalen Klimaschutz. stadt+werk sprach mit Boris Palmer über die Erfolge der Initiative, die Energiewende und deren Auswirkungen auf die Stadtwerke. mehr...
[26.01.2012] Um den Ausbau der regenerativen Energieerzeugung in Lübeck zu beschleunigen, haben die Stadtwerke Ende Oktober 2011 ein Beteiligungsmodell für Bürger initiiert. Das Bürgerdarlehen ist auf positive Resonanz gestoßen. mehr...
[26.01.2012] Ein Vorhaben mit Pioniercharakter: Erstmals bringt ein Energieversorger in einer deutschen Großstadt in größerem Umfang ein Smart-Meter-System für alle Energiesparten und Wasser in tausende Haushalte. mehr...