Dienstag, 9. September 2025
[09.09.2025] Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die erste Flusswärmepumpe des Energieunternehmens MVV in Mannheim besichtigt. Die Anlage am Rhein gilt als wichtiger Baustein für die klimaneutrale Wärmeversorgung der Region.

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte zum Auftakt seiner Sommertour 2025 die erste Flusswärmepumpe der MVV Energie AG in Mannheim.

v.l.: MVV-Personalvorständin Verena Amann; Oberbürgermeister Christian Specht; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; MVV-Vorstandsvorsitzender Dr. Gabriël Clemens; GKM-Vorständin Dr. Kerstin Böcker; MVV-Technikvorstand Dr. Hansjörg Roll

(Bildquelle: MVV Energie AG)

Wie der Energieversorger MVV berichtet, hat sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen seiner Sommertour über die erste Flusswärmepumpe des Unternehmens informiert. Die Anlage wurde 2023 auf dem Gelände des Grosskraftwerks Mannheim in Betrieb genommen und nutzt das Rheinwasser als Wärmequelle. Mit einer thermischen Leistung von 20 Megawatt kann sie rechnerisch rund 3.500 Haushalte mit Fernwärme versorgen (wir berichteten).Kretschmann betonte bei seinem ... mehr...

Aktuelle Meldungen

interview

Nordrhein-WestfalenStark machen für den Klimaschutz

[10.11.2011] Nordrhein-Westfalen will Technologieführer bei erneuerbaren Energien werden. Wie das gehen soll, erläutert Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes. mehr...

bericht

RekommunalisierungStellschrauben jetzt richtig drehen

[10.11.2011] Mit der von der Bundesregierung eingeläuteten Energiewende ist die Diskussion um eine Rekommunalisierung von Energienetzen in den Fokus gerückt. Kleinere Einheiten, mehr Gestaltung und Entscheidung vor Ort sowie dezentrale Energieerzeugung – das sind die neuen Trendthemen. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Bochum starten Pilot für den Einsatz von Brennstoffzellen.

Stadtwerke Bochum: Strom aus der Zelle im Keller

[21.10.2011] Die Stadtwerke Bochum wollen Erfahrung mit dem Einsatz von Brennstoffzellen zur Strom- und Wärmeerzeugung sammeln. Ein Pilotprojekt ist im Herbst 2011 gestartet. mehr...

1 962 963 964