Mittwoch, 5. November 2025
[05.11.2025] Sechs Bundesländer bündeln ihre Kräfte zur Weiterentwicklung der Kernfusion in Deutschland. Mecklenburg-Vorpommern unterzeichnet die Eckpunkte der neuen Fusionsallianz und bringt seine Forschungskompetenz ein.

Unterzeichnung der Eckpunkte der Fusionsallianz.

(Bildquelle: Axel KönigStMWK)

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns beteiligt sich an der neuen Fusionsallianz. Wie das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten berichtet, hat Wissenschaftsministerin Bettina Martin (SPD) in München gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Bayern, Hamburg, Hessen, Sachsen und Schleswig-Holstein die entsprechenden Eckpunkte unterzeichnet. Ziel ist es, Forschung und technische Umsetzung der Kernfusion länderübergreifend voranzubringen und dabei den ... mehr...

Aktuelle Meldungen

interview

Nordrhein-WestfalenStark machen für den Klimaschutz

[10.11.2011] Nordrhein-Westfalen will Technologieführer bei erneuerbaren Energien werden. Wie das gehen soll, erläutert Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes. mehr...

bericht

RekommunalisierungStellschrauben jetzt richtig drehen

[10.11.2011] Mit der von der Bundesregierung eingeläuteten Energiewende ist die Diskussion um eine Rekommunalisierung von Energienetzen in den Fokus gerückt. Kleinere Einheiten, mehr Gestaltung und Entscheidung vor Ort sowie dezentrale Energieerzeugung – das sind die neuen Trendthemen. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Bochum starten Pilot für den Einsatz von Brennstoffzellen.

Stadtwerke Bochum: Strom aus der Zelle im Keller

[21.10.2011] Die Stadtwerke Bochum wollen Erfahrung mit dem Einsatz von Brennstoffzellen zur Strom- und Wärmeerzeugung sammeln. Ein Pilotprojekt ist im Herbst 2011 gestartet. mehr...

1 973 974 975