Dienstag, 25. November 2025
[25.11.2025] In Osnabrück haben vergangene Woche rund 200 Gäste beim ersten Klima-Abend der Stadt über Wege zur Klimaneutralität 2040 diskutiert. Die Veranstaltung bot laut Stadt Einblicke in zentrale Handlungsfelder und viel Raum für direkten Austausch.

Im zweiten Teil des Abends standen Vertreterinnen und Vertreter aller Ratsfraktionen sowie zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Institutionen, Initiativen und Verwaltung für Gespräche zur Verfügung.

(Bildquelle: Stadt Osnabrück)

Beim ersten Klima-Abend der Stadt Osnabrück kamen vergangene Woche etwa 200 Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Handwerk und Zivilgesellschaft zusammen. Wie die Stadt Osnabrück berichtet, stand der Abend in der Lagerhalle unter dem Leitmotiv, den Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2040 zu vermitteln und gemeinsam zu diskutieren. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (CDU) eröffnete die Veranstaltung und verwies auf die jüngst erreichte ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

bericht

RekommunalisierungStellschrauben jetzt richtig drehen

[10.11.2011] Mit der von der Bundesregierung eingeläuteten Energiewende ist die Diskussion um eine Rekommunalisierung von Energienetzen in den Fokus gerückt. Kleinere Einheiten, mehr Gestaltung und Entscheidung vor Ort sowie dezentrale Energieerzeugung – das sind die neuen Trendthemen. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Bochum starten Pilot für den Einsatz von Brennstoffzellen.

Stadtwerke Bochum: Strom aus der Zelle im Keller

[21.10.2011] Die Stadtwerke Bochum wollen Erfahrung mit dem Einsatz von Brennstoffzellen zur Strom- und Wärmeerzeugung sammeln. Ein Pilotprojekt ist im Herbst 2011 gestartet. mehr...

1 978 979 980