
Ansprechpartnerin: Janine Kaschek
Holzstraße 6
40221 Düsseldorf
Mobil +49 160 / 97461082
https://decarbsolutions.uniper.energy/
E-Mail: ues-marketing@uniper.energy
Uniper ist ein europäisches Energieunternehmen mit globaler Reichweite mit Sitz in Düsseldorf und Aktivitäten in mehr als 40 Ländern. Mit rund 7.500 Mitarbeitenden leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit. Die Aktivitäten von Uniper umfassen die Stromerzeugung in Europa, den weltweiten Energiehandel sowie ein breites Gasportfolio.
Bremen-Hastedt: BHKW mit Erdgas statt Steinkohle
[30.11.2020] Am 27. November 2020 erfolgte die Grundsteinlegung für ein Blockheizkraftwerk der swb in Bremen-Hastedt. Es wird mit Erdgas statt Steinkohle betrieben. Investiert werden 140 Millionen Euro. mehr...
Interview: Digitaler Einkauf nimmt Fahrt auf
[26.06.2020] Die vergangenen Monate haben klar gezeigt, welche Vorteile die Digitalisierung bietet, sagt Gundolf Schweppe. stadt+werk sprach mit dem Chef von Uniper Energy Sales über Online-Plattformen für den Energie-Einkauf. mehr...
E-world 2020: Klimaschonende Zukunft mit Uniper
[07.02.2020] Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Uniper auf der E-world steht die Energiebeschaffung mit grüner Energie und digitalen Lösungen. mehr...
Savosolar / Uniper: Solarthermie-Kooperation gestartet
[06.12.2019] Der finnische Solarkollektorhersteller Savosolar und der Energiekonzern Uniper werden künftig bei großen Solarthermie-Projekten zusammenarbeiten. Erste Projekte sollen bereits 2020 starten. mehr...
Uniper: Erdgas eisgekühlt
[05.06.2019] Emissionsarme Gaskraftwerke könnten den Ausstieg aus Kohle- und Atomenergie absichern. Dazu müssen die bestehenden Kraftwerksparks besser ausgelastet und die Gas-Infrastruktur ausgebaut werden – etwa durch LNG-Technologie. mehr...
Uniper: Wasserkraftwerk liefert Primärregelleistung
[24.05.2019] Das Unternehmen Uniper baut seinen Regelenergiepool aus: Das Wasserkraftwerk des Energieversorgers BIGGE Energie aus dem Sauerland liefert nun zusätzlich bis zu drei Megawatt an Primärregelleistung. mehr...
Uniper: Immer grüner Strom
[06.02.2019] Uniper vereinfacht den Bezug von Ökostrom für Stadtwerke und Industriekunden mit flexiblen Herkunftsnachweisen für die komplette Liefermenge. Diese stammen aus den Wasserkraftwerken des Energiekonzerns. mehr...
Uniper-Studie: Dienstleistungen sind bei EVU gefragt
[01.02.2019] Eine aktuelle Studie im Auftrag des Energiekonzerns Uniper bestätigt: Handelsnahe Dienstleistungen bei der Energiebeschaffung gewinnen für Stadtwerke zunehmend an Bedeutung. mehr...
Uniper: Schwimmendes LNG-Terminal geplant
[28.01.2019] Flüssiggas aus den USA soll bald in Wilhelmshaven angeliefert werden. Dazu hat Uniper einen Vorvertrag mit ExxonMobil abgeschlossen. mehr...
Uniper: App als mobile Informationszentrale
[24.01.2019] Eine neue App von Uniper ermöglicht den mobilen Zugang zu allen relevanten Energiemarkt- und Portfolio-Informationen. Über die Push-Nachricht-Funktion können sich die Kunden in Echtzeit über neue Marktentwicklungen informieren. mehr...
Uniper: Produkte mit VR-Brille erkunden
[07.01.2019] Grüne Vollversorgung, Marktinformations-App und White-Label-Shop-Lösung: Auf der Essener Fachmesse E-world 2019 zeigt das Unternehmen Uniper auf insgesamt 700 Quadratmetern Lösungen zur Digitalisierung der Energiewirtschaft. mehr...
Uniper: Digital – und grüner als gedacht
[27.11.2018] Die Digitalisierung hat enorme Bedeutung für unser Geschäft, sagt Gundolf Schweppe. Bei einem Redaktionsbesuch erläutert der Uniper-Vertriebschef nicht nur die Bedeutung neuer Technologien für den Energiehandel, auch das Thema grüne Stromprodukte kommt zur Sprache. mehr...
Studie: Digitale Beschaffung im Aufschwung
[09.11.2018] Eine Studie im Auftrag von Uniper zeigt: Bei der Energiebeschaffung nutzen die Stadtwerke nach wie vor klassische Kanäle wie Telefon und E-Mail. Aber immer mehr Versorger kaufen über digitale Plattformen ein. mehr...
Uniper: Grüne Produkte sind gefragt
[26.10.2018] In diesem Jahr wird Uniper erstmals zehn Millionen Herkunftsnachweise aus Wasserkraft verkaufen – und damit doppelt so viele wie im Vorjahr. Der Energiekonzern verzeichnet eine starke Nachfrage nach CO2-neutralen Produkten auch bei Stadtwerken. mehr...
Energiebeschaffung: Klare Limits setzen
[17.09.2018] Sinkende Strompreise, Überkapazitäten bei der Erzeugung, Auswirkungen des europäischen CO2-Handelssystems und geopolitische Unsicherheiten – was bedeuten die aktuellen Marktbedingungen für das Risiko-Management von Stadtwerken bei der Beschaffung von Strom und Gas? mehr...