Samstag, 22. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Übergang zu erneuerbaren Gasen ohne Brüche in KWK.

KWKG: Kein Förderausschluss für Biomethan

[13.04.2022] Der B.KWK empfiehlt, nur die redaktionellen Anpassungen von Verweisen im KWKG im Rahmen des Osterpakets zu beschließen, da er einen Bruch im Fördergeschehen befürchtet. mehr...

Neue Hochgeschwindigkeitsladepunkte am Rathaus.

Mannheim: Neue Hochgeschwindigkeitsladepunkte

[13.04.2022] Die Stadt Mannheim verfügt nun über zwei neue Schnellladestandorte für E-Autos mit jeweils zwei Ladepunkten in zentraler Lage. mehr...

Deutsche Glasfaser: 33.000 Anschlüsse für Leipzig

[12.04.2022] Eine Vereinbarung über den Ausbau von etwa 33.000 Glasfaseranschlüssen haben die Stadt Leipzig und das Unternehmen Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Der Netzanbieter setzt auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau mit FTTH-Anschlüssen. mehr...

Baden-Württemberg: Förderung für effiziente Netze

[12.04.2022] Für den Aus- oder Neubau von energieeffizienten Wärmenetzen erhalten vier weitere Kommunen einen Zuschuss aus dem Förderprogramm des Landes. mehr...

iS Software: Neuer Gesellschafter

[12.04.2022] Um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein, hat sich iS Software einen neuen Gesellschafter an Bord geholt. Elvaston Capital Management hat Anteile übernommen und stellt Wachstumskapital zur Verfügung. mehr...

Hessen: PV-Pflicht für Parkplätze kommt

[12.04.2022] Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hat eine Photovoltaikpflicht für Parkplätze und Landesgebäude aufgelegt. mehr...

Das nationale Infrastrukturprojekt H2ercules soll grünen Wasserstoff am Ort seiner Produktion im Norden zu seinen Endverbrauchern im Westen und Süden Deutschlands befördern.

OGE/RWE: Schnellweg für Wasserstoff geplant

[12.04.2022] Die beiden Unternehmen OGE und RWE wollen den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur vorantreiben. Hierfür haben sie das Infrastrukturkonzept H2ercules entwickelt. Dieses soll grünen Wasserstoff am Ort seiner Produktion im Norden zu seinen Endverbrauchern im Westen und Süden Deutschlands befördern. mehr...

NRW: Windenergieziele erreichbar

[12.04.2022] Eine Potenzialstudie Windenergie für Nordrhein-Westfalen des LANUV bestätigt, dass die landesweiten Ziele zum Ausbau der Windenergie bis 2030 erreichbar sind. mehr...

Andreas Schell wurde zum neuen Vorstandschef der EnBW ernannt.

EnBW: Andreas Schell neuer Chef

[11.04.2022] Der EnBW-Aufsichtsrat Andreas Schell wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Die Amtsübernahme erfolgt im Laufe des vierten Quartals. mehr...

Oberbillwerder wird mit regenerativer Wärme versorgt.

Hamburg: Grüne Wärme für Oberbillwerder

[11.04.2022] Der neue Hamburger Stadtteil Oberbillwerder wird mit regenerativer Wärme versorgt. mehr...

Biogasrat+: Mehr Biomethan, mehr Klimaschutz

[11.04.2022] Der Biogasrat+ fordert, das heimische Potenzial von Biomethan für mehr Klimaschutz und eine grüne Energieversorgung zu heben. mehr...

BDEW: Osterpaket unter der Lupe

[11.04.2022] Der BDEW hat eine ausführliche Bewertung des Osterpakets der Bundesregierung vorgenommen. mehr...

dena-Analyse: Rahmen für Energy Communities nötig

[11.04.2022] Die dena hat eine Analyse zu Energy Communities veröffentlicht. Demnach sind digitale Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen Voraussetzung für deren Erfolg in Deutschland. mehr...

Auswirkungen von französischen AKW-Laufzeitverlängerungen in Frankreich

Laufzeitverlängerung: Mehr Kernkraft, weniger Erneuerbare

[08.04.2022] Längere AKW-Laufzeiten würden erhebliche Mengen Ökostrom aus dem Netz drängen, so eine aktuelle Studie von Green Planet und Energy Brainpool. mehr...

dena: Mehr Kompetenz für Wärmewende

[08.04.2022] Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) hat in Halle (Saale) seine Arbeit für den Hochlauf der bundesweiten kommunalen Wärmeplanung aufgenommen. mehr...

1 264 265 266 267 268 979