Montag, 24. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bereits 15.000 Quadratmeter sind für die vom 8. bis 10. Februar 2022 stattfindende Messe E-world energy & water gebucht worden.

E-world energy & water: Beste Voraussetzungen

[25.06.2021] Vom 8. bis 10. Februar 2022 findet die Messe E-world energy & water in Essen statt. 15.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche sind bereits gebucht worden. mehr...

Effiziente Gebäude 2021: Klimaschutzziele im Fokus

[25.06.2021] Im November rückt die Digitalkonferenz Effiziente Gebäude 2021 die nationalen Klimaschutzziele in den Fokus und lädt an fünf Online-Terminen dazu ein, die Potenziale und Grenzen bei der Planung, Bauausführung und dem Betrieb klimaneutraler Gebäude auszuloten. mehr...

Die neue PV-Anlage in den Hilpoltsteiner Ortsteilen Weinsfeld und Lay.

N-ERGIE: PV-Anlage entlang der A9

[25.06.2021] N-ERGIE hat ein Solarkraftwerk bei Hilpoltstein entlang der A9 in Betrieb genommen. Die PV-Anlage leistet 8,05 MW. mehr...

Vom 29. Juni bis zum 1. Juli finden die Klima Tage 2021 der GasVersorgung Süddeutschland statt.

GVS: Ankündigung der Klima Tage

[24.06.2021] Die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) richtet vom 29. Juni bis zum 1. Juli die Klima Tage 2021 aus. Zudem kündigt GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler an, bis Ende September jedem Auftrag zur Freistellung von CO2-Mengen 60 Tonnen gratis dazu zu geben. mehr...

interview

Interview: Daten effizient senden

[24.06.2021] Die niedersächsische Großstadt Braunschweig setzt bei der Entwicklung zur Smart City auf LoRaWAN. Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa sprach mit stadt+werk über das gemeinsam mit der BS|ENERGY-Tochter KOM|DIA realisierte Forschungsprojekt zu der Funktechnologie. mehr...

VKU: Fünf Daseinsvorsorger geehrt

[24.06.2021] Beim VKU-Innovationspreis 2021 wurden fünf Beispiele für innovative Daseinsvorsorge prämiert. mehr...

Energiepolitik-Reform: Repowering wird erleichtert

[24.06.2021] Der Bundesverband Windenergie begrüßt die Einigung der Koalition bei der Energie- und Klimapolitik, die auch das Repowering erleichtere. mehr...

Sieht für 2020 ein robustes Ergebnis: Dietmar Spohn

Stadtwerke Bochum: Robustes Jahresergebnis für 2020

[24.06.2021] Die Stadtwerke Bochum haben 2020 trotz Corona ein robustes Ergebnis erzielt und die Versorgungssicherheit aufrecht erhalten können. mehr...

Erneuerbare: Verband bemängelt Ausbaupfade

[24.06.2021] Der BEE bemängelt die fehlende Anhebung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien bei Einigungen zur Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung. mehr...

FNN Fachkongress ZMP 2021: Der Roll-out des intelligenten Messsystems ist auf einem guten Weg. Dazu will der VDE FNN den Kundennutzen noch stärker kommunizieren.

ZMP 2021: Zwischenfazit: Roll-out nimmt Fahrt auf

[24.06.2021] Auf dem derzeit stattfindenden FNN Fachkongress ZMP 2021 diskutieren Entscheider und Experten aus dem Energiesektor den Roll-out intelligenter Messsysteme. Ein Ergebnis bislang: Der Roll-out läuft an, doch aufgrund der Bedeutung der Digitalisierung für die Klimaschutzziele muss es schneller gehen. mehr...

Die 1:n-Lösung ermöglicht die Anbindung mehrerer moderner Messeinrichtungen an ein einziges Smart Meter Gateway.

Netze BW / EMH: Ein Gateway für viele Zähler

[23.06.2021] Netze BW und EMH metering entwickeln gemeinsam eine technische Lösung, die den Smart Meter Roll-out effizienter und wirtschaftlicher macht. Die so genannte 1:n-Lösung ermöglicht die Anbindung mehrerer moderner Messeinrichtungen an ein einziges Gateway. mehr...

Vivax Solution: Neues Breitband-Cockpit

[23.06.2021] Mit dem neuen Breitband-Cockpit von Vivax Solution lässt sich der aktuelle Status eines Breitband-Projekts anzeigen. Das Monitoring der entsprechenden Ausbaumaßnahmen erfolgt damit quasi in Echtzeit und ist jederzeit online abrufbar. mehr...

Axel Falge ist mit Thüga SmartService seit dem Jahr 2019 Co-Innovations­partner für SAP Cloud for Utilities. Bei Thüga SmartService ist er für die Energiewirtschaftliche Abrechnungslösungsplattform IS-U verantwortlich.
interview

Interview: Revolutionäres System statt Update

[23.06.2021] Die Lösung SAP Cloud for Utilities wird in einem Co-Innovation-Projekt gemeinsam mit Branchenunternehmen entwickelt. stadt+werk sprach mit SAP-Manager Henrik Ostermann und Axel Falge von Thüga SmartService über die Cloudisierung der Energiewirtschaft. mehr...

Der Wasserstoffspeicher in der Neuen Weststadt.

Esslingen: Wasserstoff für Neue Weststadt

[23.06.2021] Der TÜV SÜD begleitet in Esslingen das Projekt Neue Weststadt – Klimaquartier. Hier wird die Anwendung von Wasserstoff auf Quartiersebene getestet. mehr...

Die Wasserstoff-Tankstelle der WSW befindet sich beim AWG-Müllheizkraftwerk

Wuppertal: Zweite Tankstelle für H2-Busse

[23.06.2021] Die Wuppertaler Stadtwerke errichten eine zweite Wasserstofftankstelle. Die eingesetzten Wasserstoffbusse sollen eine Kostenparität mit Dieselbussen erreichen. mehr...

1 317 318 319 320 321 979