Montag, 24. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Eine VKU-Umfrage zeigt

VKU-Umfrage: Aufgaben bei Elektromobilität klar

[05.02.2021] Eine VKU-Umfrage zur Elektromobilität macht einen weiterhin klaren Fokus auf Reichweite, Preise für Autos und Ladesäulen deutlich. Deswegen hat diese Art der Mobilität nach wie vor einen schweren Stand. Bezahlsysteme sind hingegen weniger wichtig. mehr...

Kreis Mettmann / Stadtwerke Konstanz: Biogas aus Zucker

[05.02.2021] Die Stadtwerke Konstanz versorgen nun die Liegenschaften des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen mit Biogas. Dieses stammt ausschließlich aus Abfall- und Reststoffen, die bei der Zuckerproduktion anfallen. mehr...

Die Heinrich-Pesch-Siedlung bietet neue Wohnformen und ein innovatives energetisches Quartierskonzept.
bericht

Wärmeversorgung: Energie, Internet und Elektromobilität

[05.02.2021] In Ludwigshafen entsteht ein Stadtquartier, das neue Wohnformen und ein soziales Miteinander bieten soll. Ein innovatives Konzept der Technischen Werke Ludwigshafen sorgt nicht nur für die nachhaltige Energieversorgung der Siedlung. mehr...

Für die Elektrizitätsnetze Allgäu

Voltaris: Gateway-Betrieb für vier Stadtwerke

[05.02.2021] Die Elektrizitätsnetze Allgäu, die Stadtwerke Lindau sowie die Elektrizitätsgenossenschaften Schlachters und Röthenbach haben sich für Voltaris entschieden. Der Energiedienstleister vergrößert seine Anwendergemeinschaft Messsystem somit auf 40 Mitglieder. mehr...

Thyssengas: Rahmenvertrag mit GISA verlängert

[05.02.2021] Den bestehenden Rahmenvertrag mit IT-Dienstleister GISA hat der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas verlängert. GISA stellt somit für den Versorger auch künftig Betrieb und Betreuung der Software SAP ERP sicher. mehr...

iS Software: Stadtwerke Oberursel als Neukunde

[05.02.2021] Die Stadtwerke Oberursel haben sich für eine Ablösung ihrer bisherigen ERP-Lösung durch die Komplettlösung WinEV von iS Software entschieden. Das Regensburger Software-Unternehmen setzte sich gegen eine Vielzahl namhafter Mitbewerber durch. mehr...

Energie der Zukunft: Experten für steigende CO2-Preise

[04.02.2021] Eine Expertenkommission zum Monitoring-Prozess Energie der Zukunft hat eine Stellungnahme vorgelegt. Darin geht es unter anderem um die Folgen der Anhebung des europäischen Klimaziels auf mindestens 55 Prozent statt bisher 40 Prozent. mehr...

Photovoltaikanlangen tragen dazu bei

GWI / ESWE: Klimaschutzpaket für Wiesbaden

[04.02.2021] Das Unternehmen GWI und Energieversorger ESWE schnüren ein Klimaschutzpaket für Wiesbaden. Darin enthalten sind neue Bauprojekte, die Solarenergie und Fernwärme nutzen und über E-Ladesäulen verfügen. mehr...

Das Projekt-Team der Stadtwerke München bei der täglichen Einsatzplanung im Rahmen des Projekts Intelligente Wärme München (IWM).
bericht

München: Leuchtturmprojekt abgeschlossen

[04.02.2021] Im Rahmen des Forschungsprojekts Intelligente Wärme München haben sich die Stadtwerke München in den vergangenen Jahren mit den Herausforderungen bei der Flexibilisierung von Power-to-Heat-Anlagen beschäftigt – und dabei wichtige Erkenntnisse für die Praxis gewonnen. mehr...

9. Fachtagung: Energiewende und Klimaschutz in Kommunen

[03.02.2021] Klima- und Konjunkturpakete gewinnbringend für die kommunale Energiewende und effektiven Klimaschutz nutzen – dieser Prämisse widmet sich die 9. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen am 4. Februar im Web-Format. mehr...

Energieversorger benötigen eine IT
bericht

Cloud Computing: In beiden Welten erfolgreich

[03.02.2021] Viele Energieversorger stehen mit einem Bein in der alten Welt des klassischen Versorgungsgeschäfts, mit dem anderen in der neuen Welt digital getriebener Produkte und Services. Dafür benötigen sie eine IT, welche die unterschiedlichen Geschäftsprozesse unterstützt. mehr...

Thüga SmartService: Vertrieb von CRM-Lösung startet

[03.02.2021] Thüga SmartService bietet die SAP Sales Cloud in einer für die Anforderungen der Energiewirtschaft entwickelten Version an. Die CRM-Plattform ermöglicht Energieversorgern die gezielte Kundenansprache im Vertrieb. mehr...

Ein Anschluss für weitere Gebäude an das Nahwärmenetz wird im Bundesprogramm für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM) gefördert.

Bioenergiedörfer: Wärmenetze verdichten

[03.02.2021] Eine neue Bundesförderung gibt hohe Zuschüsse für die Verdichtung und damit neue Anschlüsse an Biowärmenetze. Einzelmaßnahmen sind mit bis zu 50 Prozent förderfähig. mehr...

E.ON: DESIGNETZ startet in Live-Betrieb

[02.02.2021] Das Energiewendeprojekt DESIGNETZ startet in den Live-Betrieb. Es soll die Integration realer Anlagen in ein simuliertes Energiesystem der Zukunft zeigen. E.ON ist Konsortialführer des Projektkonsortiums aus 46 Partnern. mehr...

Westfalen Weser: Klimaschutz mit regionalen Netzwerken

[02.02.2021] Zwei kommunale Klimaschutz-Netzwerke wurden vom Unternehmen Westfalen Weser initiiert. 20 Städte und Gemeinden werden so in den kommenden drei Jahren am gemeinsamen Ziel der CO2-Reduktion arbeiten und Klimaschutzmaßnahmen vor Ort umsetzen. mehr...

1 338 339 340 341 342 979