3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze
Aktuelle Meldungen
Studie: Rückblick auf das Energiewende-Jahr
[22.05.2019] 2018 lieferten die erneuerbaren Energien erstmals genauso viel Strom wie Stein- und Braunkohle zusammen. Für die Klimabilanz war es ebenfalls ein gutes Jahr: Der CO2-Ausstoß ist um mehr als vier Prozent zurückgegangen. Das zeigen Analysen von Agora Energiewende. mehr...
Kreis Gütersloh: Solardachkataster erweitert
[22.05.2019] Der Kreis Gütersloh hat sein Solardachkataster erweitert. Der Online-Check liefert Dachbesitzern nun auch erste Informationen darüber, ob die Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe oder dem Elektroauto wirtschaftlich lohnend ist. mehr...
Zenner/GISA: Synergien beim Internet der Dinge
[22.05.2019] Lösungen für IoT-Projekte in den Bereichen Smart City, Smart Metering und Smart Energy wollen Zenner und GISA gemeinsam anbieten. mehr...
Kreis Lörrach: Erster Klimaschutz-Manager im Dienst
[21.05.2019] Der baden-württembergische Kreis Lörrach hat seit Mai einen Klimaschutz-Manager. Die neu geschaffene Stelle soll vor allem den Photovoltaikausbau voranbringen. mehr...
Osnabrück: Funknetz für die Smart City
[21.05.2019] In Osnabrück baut die SWO Netz, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Osnabrück, ein energieeffizientes und reichweitenstarkes LoRaWAN-Funknetz auf. Dieses soll künftig Smart-City-Anwendungen wie das bedarfsgerechte Schalten der Straßenbeleuchtung ermöglichen. mehr...
tetraeder.solar: PV-Potenzial für NRW errechnet
[21.05.2019] Nordrhein-Westfalen gewinnt ein Gigawatt peak zusätzliches Potenzial für Photovoltaikanlagen auf Dachflächen. Zu diesem Ergebnis kommt die Ingenieurgesellschaft tetraeder.solar anhand der vom Land als Open Data veröffentlichten Geobasisdaten. mehr...
Windenergie: Spannungsfeld Artenschutz
[21.05.2019] Artenschutz und Windenergie können harmonieren, wie sich in Sachsen-Anhalt zeigt. Dort unterstützt ein Leitfaden dabei, Anlagen artenschutzgerecht zu planen. Außerdem gibt er Empfehlungen, wie die Auswirkungen der Anlagen auf die Tierwelt erfasst werden können. mehr...
Sankt Augustin: EVG avanciert zum Stadtwerk
[20.05.2019] Aus der Energieversorgungsgesellschaft Sankt Augustin soll ein vollwertiges Stadtwerk werden. Strategischer Partner und neuer Gesellschafter wird das Kölner Unternehmen RheinEnergie. mehr...
Wilken / inovoo: Mobile Lösungen für Versorger
[20.05.2019] Die Unternehmen inovoo und Wilken Software Group gehen eine strategische Partnerschaft ein und möchten mobile Lösungen unter anderem für die Versorgungswirtschaft anbieten. mehr...
Intersolar Award / ees Award: Preise für Solar- und Speicherlösungen
[20.05.2019] Lösungen für die neue Energiewelt sind in der vergangenen Woche auf den Fachmessen Intersolar Europe und ees Europe vorgestellt worden. Mit den dazugehörigen Awards wurden die Innovativsten unter ihnen ausgezeichnet. mehr...
STEAG: SteadyWind-Prototyp in Ullersdorf
[20.05.2019] Mit dem Projekt SteadyWind im Windpark Ullersdorf beteiligt sich das Unternehmen STEAG gemeinsam mit Partnern am Ideenwettbewerb „Reallabor der Energiewende“ des Bundeswirtschaftsministeriums. mehr...
Schwerin: Erfolgreicher Schwarzstart
[17.05.2019] Der Energieversorger WEMAG ist dem Ziel, ein innovatives Schwarzstartkonzept zur Marktreife zu bringen, einen großen Schritt näher gekommen. Der Versuch, ein Stromnetz nach Totalausfall dank intelligenter Software und unter Einbeziehung einer Erneuerbare-Energien-Anlage wiederaufzubauen, verlief erfolgreich. mehr...
iMSys-Roll-out: Erfolgsfaktor Kommunikation
[17.05.2019] Die Einführung intelligenter Messsysteme (iMSys) ist eine kommunikative Herausforderung für die Stadtwerke. Um Akzeptanz bei ihren Kunden zu schaffen, müssen sie offen und zielgruppengerecht die Mehrwerte der iMSys vermitteln. mehr...
Bundesnetzagentur: Jahresbericht 2018 vorgestellt
[17.05.2019] Der Ausbau des Stromnetzes bleibt die zentrale Herausforderung der Energiewende. Das erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts 2018. mehr...
Singen: LoRaWAN für Wertstoffhof
[17.05.2019] Thüga Energienetze und Thüga SmartService haben am Wertstoffhof in Singen ein LoRaWAN-Funknetz aufgebaut. Kunden der Stadtwerke können so vor der Anfahrt online prüfen, ob dort gerade ein großer oder wenig Andrang herrscht. mehr...







