3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Bochum/Gelsenwasser: Strom statt Trinkwasser
[24.01.2018] Ein Trinkwasserwerk im Bochumer Stadtteil Stiepel wurde zum reinen Wasserkraftwerk umgebaut. Die Anlage, die rund 5,4 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt, wurde zudem mit einer aufwendigen Fischtreppe ausgestattet. mehr...
PwC-Stadtwerke-Studie: Düstere Aussichten?
[23.01.2018] Der intensive Wettbewerb und der Markteintritt branchenfremder Unternehmen stellt die Stadtwerke vor große Herausforderungen. Laut aktueller PwC-Studie Stadtwerke 2030 sehen die Stadtwerke-Verantwortlichen sinkende Netzrenditen als zentrales Risiko. Das hat unmittelbare Auswirkungen auch auf die Kommunen. mehr...
Stadtwerke Burg: Initiative KlimaLokal gestartet
[23.01.2018] Dem Klima Gutes tun und dafür belohnt werden: Das geht jetzt bei den Stadtwerken Burg. Der Energiedienstleister aus Sachsen-Anhalt hat die Initiative KlimaLokal gestartet, die regionalen Emissionsminderern einen Bonus verspricht. mehr...
Wettbewerb: Klimaaktive Kommunen geehrt
[23.01.2018] Neun Kommunen sind vom Bundesumweltministerium und vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) für ihre vorbildlichen Projekte im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung geehrt worden. mehr...
Kreis Osnabrück: Partner für schnelles Internet
[23.01.2018] Der Kreis Osnabrück in Niedersachsen möchte bis zum Jahr 2019 rund 13.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgen. Das erste Multifunktionsgehäuse für den Breitband-Ausbau ist bereits von innogy aufgestellt worden. mehr...
Veranstaltung: Straßenbeleuchtung im Fokus
[23.01.2018] Mit der Modernisierung der Straßenbeleuchtung beschäftigt sich der 17. EUROFORUM-Kongress Straßenbeleuchtung vom 27. Februar bis 1. März 2018 in Berlin. Themen sind unter anderem Smart City Lighting und Energieeffizienz. mehr...
BMWi: Änderungen beim Marktanreizprogramm
[22.01.2018] Anfang des Jahres 2018 gelten Änderungen beim Förderprogramm MAP, mit dem das Bundeswirtschaftsministerium Erneuerbare-Energien-Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Kälte fördert. mehr...
Mitnetz Strom: Anwendergemeinschaft zieht
[22.01.2018] In der Anwendergemeinschaft für intelligente Messsysteme von Mitnetz Strom bereiten sich ostdeutsche Netzbetreiber gemeinsam auf den Roll-out von Smart Metern vor. Die Zahl der Mitglieder steigt, jüngste Neuzugänge sind die Stadtwerke Pritzwalk und Schwedt. mehr...
E-world 2018: Conet erstmals dabei
[22.01.2018] Das Unternehmen Conet präsentiert seine Lösungen für die Leitstellenkommunikation von Versorgern und Netzbetreibern auf der E-world. mehr...
Schleupen: Gesamtpaket überzeugt GkK
[22.01.2018] Einen Rahmenvertrag für die Smart Meter Gateway Administration hat die Gesellschaft für kommunale Kooperation mit Schleupen abgeschlossen. mehr...
Energiesparer NRW: Jüchen erhält Auszeichnung
[22.01.2018] Für die energetische Modernisierung des Rathauses und eines Schulzentrums wurde die Gemeinde Jüchen als „Energiesparer NRW“ ausgezeichnet. mehr...
BNetzA: Zweiter Jahresbericht zur Breitband-Messung
[22.01.2018] Zum zweiten Mal hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) einen Bericht zu den Ergebnissen ihrer Breitband-Messung veröffentlicht. Er zeigt: Oft erreichen Kunden nicht die vom Anbieter in Aussicht gestellte Geschwindigkeit. mehr...
Netze BW: Feldtest in Rheinstetten
[19.01.2018] In einem Pilotprojekt testen Netze BW und die Stadtwerke Karlsruhe intelligente Messsysteme erstmals sparten- und systemübergreifend. mehr...
Wolfsburg: Glasfaserausbau mit Keymile
[19.01.2018] In Wolfsburg errichtet WOBCOM, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Wolfsburg, ein flächendeckendes Glasfasernetz. Zum Einsatz kommt die Technik des Unternehmens Keymile. mehr...
Meerbusch: Stadtwerk statt Wirtschaftsbetrieb
[19.01.2018] Die Stadt Meerbusch hat jetzt auch Stadtwerke. Die wbm Wirtschaftsbetriebe Meerbusch haben sich umbenannt. mehr...







