Mittwoch, 26. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Westnetz: Kostenlos ans Netz

[16.01.2018] Neukunden von Westnetz, die der netzdienlichen Steuerung einer Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge zustimmen, erhalten den Netzanschluss kostenlos. Damit will der Verteilnetzbetreiber den Aufbau einer privaten Infrastruktur für E-Mobilität voranbringen. mehr...

Im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein ist der Einbau von Smart Metern bereits gestartet.

Energienetze Mittelrhein: Mammutprojekt Zählertausch

[16.01.2018] Im Netzgebiet von Energienetze Mittelrhein ist der Einbau intelligenter Messeinrichtungen gestartet. Bis zum Jahr 2035 werden rund 245.000 Zähler gegen Smart Meter ausgetauscht. mehr...

Mithilfe von Huawei will Duisburg zur digitalen Modellstadt werden.

Duisburg: Mit Huawei zur Smart City

[16.01.2018] Zu einer digitalen Modellstadt für Westeuropa will Duisburg mithilfe des Unternehmens Huawei werden. Geplant sind unter anderem Breitband- oder Verkehrsmanagement-Projekte sowie E-Government-Cloud-Lösungen. mehr...

Über die Plattform Uniper Direkt können Großkunden ihre Energie online bestellen.

Uniper: Online-Shop für Großverbraucher

[16.01.2018] Uniper bietet Gewerbe- und Industriekunden jetzt einen einfachen Online-Wechsel ihres Energieversorgers an. Über die Plattform Uniper Direkt können sie ihre Energie online bestellen. mehr...

GASAG und ubitricity bieten auch die Installation privater Ladepunkte an.

GASAG: Abrechnung per Ladekabel

[15.01.2018] In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ubitricity bietet GASAG seinen Kunden ein intelligentes Ladekabel mit Mobilstromvertrag für E-Fahrzeuge an. mehr...

Universität Hohenheim: Biogasanlagen verbessern

[15.01.2018] Anhand einer Stichprobe von insgesamt 60 Biogasanlagen wollen Forscher der Universität Hohenheim vorbildliche Betriebsweisen identifizieren und dazu beitragen, die Effizienz der Anlagen zu erhöhen. mehr...

BWE-Studie: Windparkprojekte mit einem Gesamtvolumen von 5.500 Megawatt besitzen eine BImSchG-Genehmigung.

Bundesverband Windenergie: Das Potenzial ist vorhanden

[15.01.2018] Eine Studie im Auftrag des Bundesverbands Windenergie kommt zu dem Ergebnis, dass Windparkprojekte mit einem Gesamtvolumen von 5.500 Megawatt eine BImSchG-Genehmigung besitzen und unmittelbar an Ausschreibungen teilnehmen könnten. mehr...

Die Realisierungsrate bei Ausschreibungen von Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist hoch.

BNetzA: Hohe Realisierungsrate bei PV-Projekten

[15.01.2018] In der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen wurden 90 Prozent der bezuschlagten Projekte auch gebaut. BNetzA-Präsident Homann kennt den Grund für die hohe Realisierungsrate. mehr...

B.E.G.: Intelligente Lichtsteuerung zum Nachrüsten

[15.01.2018] Basierend auf der DALISYS-Technologie haben die Lichtexperten der Firma B.E.G. Brück Electronic das insbesondere für Modernisierungsmaßnahmen geeignete Lichtsteuerungssystem DALI LINK vorgestellt. mehr...

light+building: LED-Neuheit von euroLighting

[15.01.2018] Straßenlampen mit integrierter Nachtabsenkung ohne zentrale Systeme stellt der LED-Spezialist euroLighting auf der Messe light+building vor. mehr...

Sömmerdaer Energieversorgung: Datenschutz mit procilon

[12.01.2018] Die Sömmerdaer Energieversorgung vertraut künftig auch beim Datenschutz auf die Dienste des Unternehmens procilon. mehr...

Trianel: Flexible Handelsstrategie

[12.01.2018] Trianel fährt die Direktvermarktung von Ökostrom um etwa 1.800 Megawatt zurück. Durch eine Optimierung des Portfolios sollen dennoch die Erträge steigen. mehr...

In einer Studie zum Stand der Dinge bei der Energiewende zieht die Denkfabrik Agora eine gemischte Bilanz für das Jahr 2017.

Agora-Studie: Gemischte Energiewende-Bilanz

[12.01.2018] In einer Studie zum Stand der Dinge bei der Energiewende zieht die Denkfabrik Agora eine gemischte Bilanz für das Jahr 2017. Der Ausbau erneuerbarer Energien kommt gut voran, beim Klimaschutz steht das Vorreiterland Deutschland vor dem Scheitern. mehr...

E-world 2018: NRW goes Energie 4.0

[12.01.2018] Auf dem Fachkongress Zukunftsenergien der EnergieAgentur.NRW geht es um die Energiewelt von morgen. Keynote-Speaker ist der Blogger und Autor Sascha Lobo. mehr...

Frank Günther (l.)

Versorgungsbetriebe Bordesholm: Zehn-Megawatt-Speicher geplant

[12.01.2018] Um das Netz zu stabilisieren, wollen die Versorgungsbetriebe Bordesholm einen Energiespeicher installieren. Der Auftrag dafür ging jetzt an das Unternehmen RES Deutschland. mehr...

1 542 543 544 545 546 980