Donnerstag, 15. Mai 2025

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24. - 25. September 2025, Landquart, Schweiz [ Forum ]
Das Forum richtet sich an Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Der Hauptfokus liegt auf Ideen und Strategien, wie sich die Kleinwasserkraft mit intelligenten Konzepten und dem Schutz der Umwelt in Wirtschaft und Gesellschaft am besten durchsetzen kann. Praxiserfahrungen und Anwendung stehen dabei im Mittelpunkt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

RheinEnergie will eine große Flusswasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 150 Megawatt bauen.

RheinEnergie: Rhein heizt Köln

[25.01.2024] Rund 200 Millionen Euro will RheinEnergie in den Bau eine Großwärmepumpe investieren. Für das Projekt hat das Unternehmen jetzt einen Förderantrag beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle gestellt. mehr...

Oldenburg: Stadt darf Erdwärme aufsuchen

[25.01.2024] Die Stadt Oldenburg hat jetzt vom LBEG die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken erhalten. Die Erlaubnis ist zunächst auf drei Jahre befristet. mehr...

Von hier aus steuert der Projektentwickler Copenhagen Energy seine deutschen Aktivitäten.

Copenhagen Energy: Start in Deutschland

[25.01.2024] Der Projektentwickler Copenhagen Energy steigt in den deutschen Markt ein. Er will individuelle Lösungen, Innovation und Transparenz Windparks, Projektrechte für Freiflächenphotovoltaik und Flächen für Greenfield-Windprojekte akquirieren. mehr...

BEE: Umdenken bei der Kraftwerksstrategie

[25.01.2024] Der Bundesverband Erneuerbare Energie wendet sich gegen den geplanten Bau großer Gaskraftwerke. Stattdessen sollten dezentrale Strukturen ausgebaut werden und Biogasanlagen, Wasserkraft, grüne Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie im Vordergrund stehen. mehr...

Wohnhaus in Münster: Solaranlagen in historischen Vierteln.

Münster: Ästhetische Solardächer

[24.01.2024] In Münster können Solaranlagen auch in historisch wertvollen Stadtvierteln errichtet werden. Möglich machen dies spezielle Richtlinien der Stadtverwaltung. mehr...

Kommentar: Deutliches Signal der Branche

[24.01.2024] Die Energiewirtschaft hat ihre Hausaufgaben gemacht und eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz übernommen. Das reicht aber nicht aus: Alle Sektoren müssen ihren Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen leisten. mehr...

Wärmepumpen sind langfristig kostengünstiger als Gasheizungen.

Fraunhofer-Studie: Wärmepumpen langfristig günstiger

[24.01.2024] Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat alle Kosten über die gesamte Lebensdauer eines Heizsystems betrachtet. Demnach sind Wärmepumpen die umweltfreundlichste und wirtschaftlichste Variante - insbesondere in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. mehr...

Inbetriebnahme des neuen wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugs der Stadt Cuxhaven.

Cuxhaven: Abfallsammelfahrzeug angeschafft

[23.01.2024] In Cuxhaven wurde jetzt das erste mit Wasserstoff betriebene Müllfahrzeug in Betrieb genommen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat die Anschaffung maßgeblich unterstützt. mehr...

Bereits Ende vergangenen Jahres konnte die Landeshauptstadt Hannover ihre Wärmeplanung an das Land überreichen.

Hannover: Beteiligung an Wärmeplanung

[23.01.2024] Gemeinsam mit dem Unternehmen enercity konnte die Landeshauptstadt Hannover ihre Wärmeplanung beim Land einreichen. Nun sind die Bürgerinnen und Bürger Hannovers sowie Unternehmen und Träger öffentlicher Belange aufgerufen, sich an der Erarbeitung zu beteiligen. mehr...

E-world: items feiert 25-jähriges Bestehen

[23.01.2024] Das Unternehmen items aus Münster feiert auf der diesjährigen E-world sein 25-jähriges Jubiläum. An seinem Messestand gibt es zudem Einblicke in dessen Angebote. mehr...

Sparkassen-Vorstand Andreas Wilming und Elke Temme

Stadtwerke Bochum: Lade-Infrastruktur wächst

[23.01.2024] In den kommenden Wochen nehmen die Stadtwerke Bochum weitere 52 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb. mehr...

Die Energiewirtschaft hat die selbst gesteckten Sektorziele 2022 und 2030 deutlich übertroffen.

BDEW: Weiterer Rückgang von Emissionen

[23.01.2024] Der Energiesektor hat seine Treibhausgasemissionen bis 2023 um rund 18 Prozent reduziert. Die selbst gesteckten Sektorziele wurden deutlich übertroffen. mehr...

Nach nur rund fünfmonatiger Bauzeit hat die Agri-PV-Anlage von RWE im Rheinischen Revier erstmals Ökostrom ins Netz eingespeist.

RWE: Agri-PV liefert Ökostrom

[22.01.2024] An einer Photovoltaikanlage von RWE werden verschiedene Agri-PV-Konzepte untersucht. Drei technische Lösungen wurden integriert, um Stromerzeugung und Landwirtschaft zu verbinden. mehr...

SWS Stadtwerke Stralsund betreiben das Blockheizkraftwerk des Jahres 2023.

SWS Stadtwerke Stralsund: Auszeichnung für BHKW des Jahres

[22.01.2024] Das Blockheizkraftwerk des Jahres 2023 steht in Stralsund. Die Stadtwerke der Hansestadt erhielten die Auszeichnung jetzt vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung. mehr...

So soll der Schnellladepark aussehen

Mönchengladbach: Schnellladepark an der A 61

[22.01.2024] In Mönchengladbach entsteht jetzt ein Schnellladepark mit 14 Ultraschnell-Ladesäulen mit einer Leistung von jeweils bis zu 400 Kilowatt. Der Park befindet sich in unmittelbarer Nähe zur A 61 und wird von Aral pulse errichtet. mehr...

1 98 99 100 101 102 941