
Barcamp Renewables 2025
Alle Hände für die Energiewende
Aktuelle Meldungen
WindNODE: Blick auf kluge Stromversorgung
[13.10.2020] Vier Jahre lang hat das WindNODE-Konsortium an der Integration volatiler Erzeuger in das Energiesystem geforscht. Nun zieht es eine Bilanz: Zahlreiche Praxisbeispiele haben verdeutlich, dass der aktuelle Rechtsrahmen keine tragfähige Grundlage für 100 Prozent Erneuerbare darstellt. mehr...
Stadtwerke Konstanz: Klimaneutrale Antriebe bevorzugt
[13.10.2020] Die Stadtwerke Konstanz setzen schon seit Jahren auf klimaneutrale Antriebe. Die von ihnen betriebene Bodenseefähre wird mit verflüssigtem Erdgas (LNG) angetrieben und könnte nun den Innovationspreis der Deutschen Gaswirtschaft gewinnen. mehr...
BWE: Kommunen beteiligen
[13.10.2020] Der Bundesverband WindEnergie plädiert bei Windpark-Projekten für eine verpflichtende Zahlung an die Standortgemeinden. Im aktuellen Entwurf zur EEG-Novelle ist diese nicht mehr enthalten. mehr...
STEAG / Kraftblock: Marktführer für Abwärme
[13.10.2020] Die Unternehmen STEAG und Kraftblock streben mit gemeinsamen Projekten die Marktführerschaft bei industriellen Abwärme-Lösungen an. Grundlage ist eine neue Speicherlösung. mehr...
Pforzheim: Stadtwerke schlucken Heizkraftwerk
[13.10.2020] Die Fernwärmeversorgung für Pforzheim soll künftig aus einer Hand kommen. Die Gesellschafter von Stadtwerken und Heizkraftwerk haben die Verschmelzung der Unternehmen beschlossen. mehr...
Interview: Cloud oder Nicht-Cloud?
[12.10.2020] Ganz oder gar nicht in die Cloud? Für Unternehmen, die sich diese Frage stellen, hat die Wilken Software Group eine Antwort: sowohl als auch. Über diese Cloud-Strategie sprach stadt+werk mit Peter Schulte-Rentrop, Vertriebsleiter Versorgungswirtschaft bei Wilken. mehr...
Schwäbisch Hall: Interkommunale Breitband-Erschließung
[12.10.2020] Die Gemeinde Braunsbach und die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben eine Vereinbarung getroffen, damit bei der Breitband-Erschließung der Schwäbisch Haller Teilorte Synergien genutzt werden können. mehr...
Heidelberg: Riesige PV-Anlage auf Sporthalle
[12.10.2020] Eine der größten Photovoltaik-Aufdach-Anlagen wurde in Heidelberg auf einer Großsporthalle fertiggestellt. Geplant und installiert haben sie die Stadtwerke Heidelberg. mehr...
MVV: Erst-Mitglied im Klimabündnis
[09.10.2020] Als einer von 17 Erstunterzeichnern ist das Mannheimer Energieunternehmen MVV dem Klimabündnis Baden-Württemberg beigetreten und hat dazu mit dem Land eine individuelle Klimaschutzvereinbarung unterzeichnet. mehr...
Solarbranche: Nach dem Deckel ist vor dem Deckel
[09.10.2020] Der 52-Gigawatt-Deckel ist weg, die Solarbranche kann durchatmen – aber nur kurz. Denn um eine Stromlücke durch den Atom- und Kohleausstieg zu vermeiden, müssen die Potenziale der Photovoltaik besser gehoben und dazu viele weitere Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. mehr...
Stadtwerke: Warnung vor hohen Ausschüttungen
[09.10.2020] Nach einer Analyse des Beratungshauses BET können kommunale Haushalte nicht durch zu hohe Ausschüttungen der Stadtwerke gerettet werden. mehr...
Notstromversorgung: Bei Blackout auf grün setzen
[08.10.2020] Während eines Stromausfalls müssen kritische Infrastrukturen in Kommunen und Stadtwerken auf Notstrom zurückgreifen können. Eine umweltfreundliche Alternative zum Dieselgenerator stellt das Biomethan-Blockheizkraftwerk dar. mehr...
Stadtwerke Augsburg: Fernwärme mit eXergiemaschine
[08.10.2020] Die Stadtwerke Augsburg steigern in einer Wohnanlage die Effizienz der Fernwärme durch das Verringern der Rücklauftemperatur. Dafür wird die eXergiemaschine von varmeco eingesetzt. mehr...
Mannheim: 100 Ladepunkte für E-Autos in Betrieb
[07.10.2020] In Mannheim soll ein flächendeckendes Netz an E-Ladesäulen entstehen. Nun ist der 100. Ladepunkt offiziell in Betrieb. Die nächste Ausbaustufe sieht verstärkt Schnellladestationen vor. mehr...
WEMAG: Zuschläge für drei Speicherparks
[07.10.2020] Im Zuge der ersten EEG-Innovationsausschreibung hat die WEMAG Zuschläge für drei Projekte erhalten. In den kommenden drei Jahren sollen so neue Solarspeicherparks in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. mehr...