Mittwoch, 1. Oktober 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Enercon: 220-MW-Aufträge in Niedersachsen

[13.07.2020] Windkraftspezialist Enercon hat einen Rahmenvertrag mit Schierloh Engineering und VR Energieprojekte Wildeshauser Geest unterzeichnet. Die Partner errichten sechs Windparks mit 41 Windkraftanlagen. mehr...

Wurde generalüberholt und kann nun 13.000 Haushalte mehr beliefern: das Schluchseekraftwerk.

Schluchseekraftwerk: Mehr Strom aus dem Strom

[13.07.2020] Das Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern wurde fünf Jahre lang generalüberholt und kann nun seine Produktion steigern. 13.000 Haushalte kann es zusätzlich mit Strom aus Wasserkraft versorgen. Rund 43 Millionen Euro hat das Unternehmen RADAG in die Modernisierung investiert. mehr...

ESWE: Wiesbaden profitiert von gutem Ergebnis

[13.07.2020] Der Energiedienstleister ESWE verbesserte 2019 erneut sein Ergebnis. Für die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden bedeutet das einen Geldregen von 26 Millionen Euro. mehr...

Beteiligungsmodell: 116 Kommunen bei EnBW vernetzt

[10.07.2020] Bereits 116 Kommunen haben sich innerhalb eines Jahres für das Angebot „EnBW vernetzt" entschieden und sind jetzt Teil des Netze-BW-Netzwerks. Ein zweiter Einstiegstermin startet zum 1. Juli 2021. mehr...

Der Glasfaserausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim geht weiter. Nun sollen auch die Gewerbe- und Mischgebiete der Stadt Parchim angeschlossen werden.

WEMACOM Breitband: Glasfaser für Gewerbegebiet in Parchim

[10.07.2020] Ein zukunftsfähiges Glasfasernetz entsteht im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Bis Mitte 2023 will WEMACOM Breitband auch die Gewerbe- und Mischgebiete der Stadt Parchim mit schnellem Internet versorgen. mehr...

Wasserstoff wird auch in Zukunft für viele verschiedene Anwendungen komprimiert und in Stahltanks transportiert werden müssen.

EU-Wasserstoffstrategie: Viel Lob, wenige rechtliche Zweifel

[10.07.2020] BDEW, VKU und DVGW haben sich zu den am 8. Juli 2020 veröffentlichten EU-Strategien zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und zur Integration des Energiesystems geäußert. Neben viel Zustimmung gibt es einzelne rechtliche Bedenken. mehr...

Für Energieversorger empfiehlt sich die Kundensegmentierung nach Loyalität

Energiemarkt: 18 Prozent empfehlen ihren Versorger weiter

[09.07.2020] 18 Prozent aller Strom- oder Gaskunden wollen ihrem bisherigen Energieversorger treubleiben und empfehlen ihn weiter. Das ergab die Vertriebskanalstudie Energie 2020 von Kreutzer Consulting und Nordlight Research. 38 Prozent sind hingegen wechseloffen. mehr...

Die Bürgermeister der NRW-Kommunen ziehen für den Breitband-Ausbau an einem Strang.

Stadtwerke Lengerich: Flächendeckendes Glasfasernetz

[09.07.2020] Die Stadtwerke Lengerich erschließen mit dem Tochterunternehmen teutel ihr Versorgungsgebiet in Nordrhein-Westfalen flächendeckend mit Glasfasertechnik. Der Ausbau in den Kommunen Lengerich, Tecklenburg, Ladbergen und Lienen ist bereits abgeschlossen. mehr...

Netzleitstelle: Vier E.ON-Netzgesellschaften haben ihre Systeme modernisiert.

Netzleittechnik: Gewappnet gegen digitale Angriffe

[09.07.2020] Vier E.ON-Netzgesellschaften haben ihre Netzleitstellensysteme modernisiert und auf den neuesten Sicherheitsstand gebracht. Unterstützt wurden sie dabei von Axians Deutschland. mehr...

So soll das neue gemeinsame Umspannwerk von TEN Thüringer Energienetze und Stadtwerke Jena Netze einmal aussehen.

Stadtwerke Jena / TEN: Umspannwerk gegen Stromhunger

[09.07.2020] Um den wachsenden Stromhunger Jenas zu stillen, installieren die Stadtwerke Jena und TEN Thüringer Energienetze gemeinsam ein neues Umspannwerk. Die Investitionskosten liegen bei 13,5 Millionen Euro. mehr...

ENTEGA: Gute Geschäftszahlen für 2019

[08.07.2020] Der Darmstädter Energieversorger ENTEGA legt für 2019 gute Geschäftszahlen vor. Sie entsprechen dem Niveau der vergangenen Jahre. mehr...

WEMAG: Kiestagebaugelände wird zum Solarpark

[08.07.2020] In der Nähe von Linstow im Landkreis Rostock realisiert die WEMAG ihr bislang größtes Photovoltaikprojekt. Der Solarpark soll auf einem ehemaligen Kiestagebaugelände entstehen und Ende 2020 ans Netz gehen. mehr...

Appell: Mehr Power für Bürgerenergie

[08.07.2020] Der Bundesverband Erneuerbare Energie und das Bündnis Bürgerenergie fordern zusammen mit anderen Akteuren eine Stärkung der Bürgerenergie. mehr...

Sebastian Jurczyk

Stadtwerke Münster: CO2-Bilanz über Plattform kompensieren

[07.07.2020] Der Kampf gegen den Klimawandel steht im Fokus der neuen Strategie der Stadtwerke Münster. Mit einer Plattform zum Erfassen und Kompensieren des CO2-Ausstoßes sollen die Münsteraner auf dem Weg zum grünen Fußabdruck unterstützt werden. mehr...

Der symbolische erste Spatenstich zum Glasfaserausbau fand Anfang Juli in Cuxhaven statt.

Cuxhaven: EWE baut Glasfasernetz aus

[07.07.2020] Der Glasfaserausbau in der niedersächsischen Stadt Cuxhaven geht voran. Mit dem symbolischen Spatenstich Anfang Juli haben die von EWE finanzierten Arbeiten begonnen. 500 Haushalte sollen ans Netz angeschlossen werden. mehr...

1 359 360 361 362 363 968